Rezept: Apfelwein-Torte
Das ist ein Rezept für eine Apfelwein-Torte. Die Zubereitung dauert auch nicht mehr als 40 Minuten.
Zutaten
300 Gramm weiche Butter
500 Gramm Zucker (300 Gramm + 200 Gramm)
300 Gramm Mehl
4 Eier
2 Päckchen Puddingpulver zum Kochen
ein Liter Apfelwein
4 süße Äpfel
Puderzucker zum Bestreuen
Fett für die Form
Zubereitung
Zuerst werden die Eier getrennt. Das Eigelb,die Butter und 300 Gramm Zucker werden zu einer schaumigen Creme verrührt, das mehl wird darüber gesiebt und mit der Butter-Masse vermengt. Das Eiweiß wird steif geschlagen und locker unter die Teigmasse gehoben.
Eine Springform (28 Zentimeter Durchmesser) einfetten und die Teigmasse einfüllen, dabei müsst ihr einen mindestens 5 Zentimeter hohen Rand formen. (Das kann etwas schwierig werden, da der Teig sehr weich ist, aber mit Geduld schafft man das.)
Der Backofen wird jetzt auf 200 Grad (oder 180 Grad mit Umluft) vorgeheizt. Während der Backofen heiß wird, werden die Äpfel geschält, entkernt und in schmale Spalten geschnitten. Das Puddingpulver wird nach der Packungsanleitung zubereitet, aber anstatt Milch wird das Pulver im Apfelwein gekocht, danach wird das Pulver mit dem Apfelwein abgekühlt. Die Apfelstalten werden kreisförmig dicht nebeneinander auf den Teigboden verteilt und etwas in die Teig hinein gedrückt, aber nur ein bisschen. Jetzt wird vorsichtig die noch warme Puddingmasse darüber gegeben
Die Springform kommt nun auf mittlerer Einschubleiste für ca. 75 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die Torte wird jetzt heraus genommen, aber sie bleibt immer noch in der Form. Die Torte sollte jetzt vollständig ausgekühlt werden, am besten über die Nacht. danach wird die Torte vorsichtig mit einem Messer von dem Rand der Springform gelöst. Die Torte wird zuletzt mit Puderzucker bestreut, in beliebig große Stücke geschnitten und auf Tellern angerichtet.
Ein Tipp von mit: Anstatt Apfelwein kann man auch einfach puren Apfelsaft nehmen, dann ist er alkoholfrei und kann auch von Leuten gegessen werden, die kein Alkohol mögen/dürfen. Man kann außerdem vor dem Servieren die Torte anstatt mit Puderzucker auch mit Mandelsplittern und bzw. oder Zimtpulver bestreuen.
Ich kenne Apfelweinkuchen an sich mit einem Mürbeteigboden. Deine Variante des Bodens für eine Apfelweintorte gefällt mir allerdings auch sehr gut. Allerdings sind ein paar Punkte sinnvoller in anderer Weise umzusetzen.
Ich würde erst den Apfelweinpudding kochen und den lässt man dann abkühlen. Dann die Äpfel schälen. Danach kann man den Teig zubereiten, mit den Apfelschnitzen belegen und die mittlerweile erkaltete Apfelwein-Pudding-Masse drüber geben. In deiner Variante steht der Boden nämlich zu lange in der warmen Küche rum und das Eiweiß wird sich wieder verflüssigen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-73558.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1600mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2425mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2525mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege