Rezept: Semmelklößchensuppe
Hier habe ich wieder ein tolles leckeres Rezept für euch. Nämlich ein Rezept für eine tolle Semmelklößchensuppe. Natürlich ist das Rezept nicht schwer, sondern sehr leicht, sodass es jeder hinbekommen sollte. Viel Erfolg beim Zubereiten!
Zutaten
2 Brötchen (vom Vortag)
100 ml lauwarme Milch
½ Esslöffel Zwiebel und ½ Esslöffel Petersilie (fein gewiegt) in 25 g Butter gedünstet
1 Ei
Salz
Semmelbrösel
Brühe
Zubereitung
Als Erstes müsst ihr die Brötchen abreiben und danach feinblättrig aufschneiden. Nun übergießt ihr sie mit der lauwarmen Milch und lasst das Ganze erst mal 30 Minuten eingedeckt einziehen. Dann gebt ihr die Zwiebel, die Petersilie, das Ei und das Salz hinzu und vermischt das Ganze erst mal. Jetzt lasst ihr das Ganze wieder 30 Minuten einziehen.
Wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt noch die Semmelbrösel druntermischen. Dann befeuchtet ihr eure Hände ein bisschen, sodass ihr gute Klößchen formen könnt. Wenn ihr die Klößchen geformt habt, müsst ihr sie acht bis zehn Minuten in kochendes Salzwasser legen und sie darin ziehen lassen. Etwa zeitgleich könnt ihr in einem zweiten Topf die Brühe zum Kochen bringen. Nach den acht oder zehn Minuten müsst ihr die Klößchen wieder herausnehmen und anschließend in die heiße Brühe geben. Nun könnt ihr die Semmelklößchen servieren. Guten Appetit!
Du hast dir wirklich Mühe gegeben, mit deinen vielen Rezepten. Bei den meisten frage ich mich allerdings ernsthaft, ob du die jemals selbst gekocht hast. Entweder sind die Zubereitungsanleitungen mangelhaft oder du vergisst Zutaten und Arbeitsschritte oder du ermutigst zu Arbeitsschritten, die keine Hausfrau machen würde. Solche Fehler treten gerne mal auf, wenn man Rezepte umformuliert. Wenn man die Rezepte aber bereits selber gekocht hat, sind einige Schritte einfach besser zu erklären.
In diesem Rezept sind mir nun einige Fehler aufgefallen. Oder nennen wir es Ungereimtheiten. Ich stelle mir leider gerade vor, wie jemand gerade das erste Mal eine aufwendigere Suppe kochen möchte und dazu dein Rezept verwendet. Derjenige würde wahrscheinlich schon am ersten Absatz verzweifeln.
Warum du die Brötchen abreibst und dann noch feinblättrig schneidest, entzieht sich meiner Kenntnis. Für Semmelknödel, egal ob man sie nun als Suppeneinlage oder als Beilage verwendet, reicht es vollkommen aus, wenn man die Brötchen klein schneidet. Ob nun in Würfel oder Scheiben ist dabei relativ egal. Ich selber packe die alten Brötchen in einen Gefrierbeutel und haue ein paar Mal mit einer Stielkasserolle drauf. So bekommt man die Brötchen ziemlich dreckfrei klein.
Die Brötchenstück sollten von der Milch bedeckt sein, aber nicht darin schwimmen. Wobei es da auch ein wenig auf das Alter der Brötchen ankommt. Wie schnell die Brötchen sich mit der Milch vollsaugen, ist auch abhängig vom Alter und vom Zerkleinerungsgrad. Die Brötchen sollten allerdings weich und vollgesogen sein, bevor man die anderen Zutaten dazu gibt.
Warum du die Semmelknödelmasse noch mal dreißig Minuten ziehen lässt, ist mir unklar. Kann man sicherlich machen. Warum du aber erst dann Semmelbrösel dazu gibst, verstehe ich nicht. Aber vor allem verstehe ich nicht, warum du schreibst, wenn man mag, kann man Semmelbrösel dazu geben. Wenn die Semmelknödelmasse zu weich ist, dann sollte man noch Semmelbrösel dazu geben. Das merkt man aber bereits beim Verkneten der Masse. Die Masse muss formbar sein.
Ob man die Semmelknödel nun extra kocht oder gleich in der klaren Brühe kocht, ist ein wenig Geschmackssache. Ich persönlich würde sie in der Brühe garen, dann bekommen sie einfach mehr Geschmack. Außerdem hat man weniger Geschirr, welches ja auch gespült werden muss.
Was mich ein wenig stört, dass du eine Semmelknödelsuppe anpreist und mit keinem Wort erwähnst, woher die Brühe kommt. Du nennst nur Brühe. Das ist für unerfahrene Köche durchaus sehr unklar.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-73519.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1601mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2425mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2525mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege