Rezept: Mozartbombe

vom 22.06.2009, 16:22 Uhr

Ich habe ein wirklich sehr schmackhaftes Rezept für alle Naschkatzen unter euch.

Die Zutaten für 12 Portionen:
1,5 Becher Sahne
1 Glas Kirschen (Am besten ohne Kerne)
2 Pck. Löffelbiskuits
500 ml Orangensaft
50 ml Cointreau
2 EL Puderzucker
1/2 Becher Sahne
100 g Schokolade (dunkle Schokolade)
100 g Mandeln

Zuerst schlagt ihr die Sahne steif und zwar mit dem Puderzucker. Anschließend vermischt ihr die Kirschen zusammen mit dem Kirschsaft, dem Orangenlikör und dem Orangensaft gut miteinander. In dieser Mischung tunkt ihr die Löffelbiskuits ein und legt sie anschließend in eine Bombenform. Darauf achten, dass sie möglichst gut verteilt sind. Wenn ihr so weit seid, gebt ihr die Sahnemischung über die Löffelbiskuits. Über diese streut ihr dann die kernlosen Kirschen.

Dann wieder eine Schicht mit den Löffelbiskuits und der Sahne darüber bilden. Wenn ihr alle Schichten habt, kommen ganz oben noch die letzten Löffelbiskuits darauf. Diese Form stellt ihr jetzt über eine Nacht in euren Kühlschrank. Dann am nächsten Tag, dekoriert ihr die "Bombe" mit der restlichen Schokolade und Sahne, indem ihr sie möglichst flüssig schmelzt. Dann seid ihr fertig! Mein Tipp: Bevor ihr die Mischung in die Form gebt, noch mit Alufolie auskleiden, denn dann spart man sich ein wenig Zeit beim herausstürzen der Bombe.

Benutzeravatar

» Dominik12 » Beiträge: 1689 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Eine gehaltvolle Leckerei! Allerdings kann ich mir unter einer Bombenform nicht wirklich etwas vorstellen und würde wohl eher etwas Tiramisu-artiges daraus basteln. Außerdem kann ich mir die Kombination aus Kirschkompott und Orangenlikör nicht wirklich als lecker vorstellen. Der Orangengeschmack würde den der Kirschen doch komplett überdecken, zumal da Kirschen aus dem Glas sowieso nicht mehr groß nach etwas schmecken.

Meine Familie könnte man mit diesem Dessert aber sowieso nicht besonders glücklich machen, da Schichtspeisen, gerade mit Löffelbisquits, uns allen schnell zu matschig und substanzlos sind. Wir essen zwar alle gerne süß, bevorzugen aber eher knackige Konsistenzen. Eingeweichte Löffelbisquits gehen doch schon sehr in Richtung Babynahrung.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich finde diese Art Dessert auch nicht grad den Brüller. Wie Gerbera schon sagt, werden Löffelbiskuits schnell matschig und sind dann überhaupt nicht mehr lecker.

Was die Bombenform angeht, könnte ich mir gut vorstellen, dass es sich dabei um eine Art Schüssel handelt. Wenn ich z.b. die Kuppeltorten im Kopf habe, die ja eine ähnliche Form haben. Dadurch erklärt sich dann auch das durchweichen der Kekse, denn sie würden ja die rundliche Form ansonsten nicht annehmen. Besser wäre es da wohl, erst etwas Creme einzufüllen, dann die Kekse und die Zwischenräume wieder mit Creme und den weiteren Zutaten dann aufzufüllen.

Benutzeravatar

» Mandylein » Beiträge: 1521 » Talkpoints: 10,39 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^