Schöne Duftkerzen - Welche mögt ihr?
Nutzt und mögt ihr Kerzen mit speziellem Duft gerne? Wenn ja, wo kauft ihr die meistens und welches ist euer liebster Geruch?
Ich selbst mag Duftkerzen sehr gerne, allerdings muss ich mir von Freunden oft anhören, dass das ungesund wäre für die Atemwege wegen der Duftstoffe, die verbrannt werden. Ich habe da nun praktisch noch nicht davon gemerkt, habe da aber doch etwas Bedanken. Allerdings mag ich Kerzen und Teelichter ohne Geruch einfach überhaupt nicht gerne. Ich möchte am liebsten immer Opium und Wildkirsche und besonders im Winter verbreitete sich da in meiner Wohnung ein sehr angenehmer Geruch, der allerdings nicht ZU penetrant und aufdringlich war, sondern eher dezent war und lange anhielt.
Hallo!
Ich benutzte grade im Winter auch sehr gerne Duftkerzen. Meine Lieblingsgerüche sind die fruchtigen Duftkerzen, wie Pfirsich, Orange oder auch manchmal Zitrone. Aber auch Vanille benutze ich sehr gerne. Im Badezimmer habe ich auch Duftkerzen, die einen Frischeduft haben . Ich glaube Meeresbrise stand auf der Packung.
Ich kaufe sie in unterschiedlichen Läden. Da wo sie grade im Angebot sind oder wo ich grade welche finde, die in meinem Lieblingsduft sind. Die im Badezimmer habe ich geschenkt bekommen. Kerzen, die nicht duften mag ich auch nicht so gerne. Deswegen duftet auch immer der Schrank, indem ich meine Kerzen aufbewahre, weil ich dort nur Duftkerzen habe.
Dass sie meinen Atemwegen schaden konnte ich bisher noch nicht bemerken. Da ist es bei Duftölen eher anders. Diese kratzen schon mal im Hals. Aber mit Duftkerzen hatte ich noch keine Probleme.
Meine Favoriten sind Vanille und Apfel. Diese beiden Düfte rieche ich sehr gerne und kombiniere sie gerne auch mal miteinander, ich finde, dass sie gut zusammen passen. Was ich gar nicht mag ist Erdbeer oder Kokos, die empfinde ich als ziemlich ekelhaft.
Allerdings muss man bei Duftkerzen schon auf die Qualität achten. Es gibt ja auch Sorten, bei denen der ganze Raum noch Tage später richtigehend nach der Duftnote stinkt, weil der Geruch so intensiv ist. Ich habe es lieber, wenn tatsächlich nur ein leichter Duft von der Kerze ausgeht, der auch schnell wieder verfliegt, wenn man die Kerze löscht. Außerdem sollte der Duft bei nicht brennender Kerze nur wahrnehmbar sein, wenn man sie an die Nase hält. Die Kerzen von Ikea beispielweise füllen ja schon den ganzen Raum aus, ohne dass man sie angezündet hat. Und das mag ich nicht.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Duftkerzen von Partylite gemacht. Die haben zwar stolze Preise, aber dafür haben die Teile eine lange Brenndauer, brennen fast vollständig ab und hinterlassen also nicht immer riese Wachsreste, mit denen man nichts anfangen kann, und duften vor allen Dingen in genau dem richtigen Ausmaß. Die sind meiner Meinung nach ihr Geld wirlich wert und es gibt ja etliche Duftvarianten, so dass auch für jeden Geschmack was dabei ist.
Ich mag die Duftkerzen am liebsten in der Teelichtform. Bei den Düften bevorzuge ich am meisten Zitrone oder Vanille. Aber ich probiere auch gern andere Düfte aus. Am schönsten ist es wenn man das komplette Zimmer voller Kerzen an hat, aber nicht alles Duftkerzen.
Beim Kauf ist das unterschiedlich wo ich mir die Teelichter oder anderen Duftkerzen besorge, meistens aber bei Ikea. Das nutze ich gleich aus um mehrere Kerzen wie auch Dekokerzen zu kaufen, dazu noch schöne Teelichthalter. Ikea hat da immer eine große Auswahl an diesen Dekosachen und ich find diese schön. Jetzt ist wieder Midsommar dort, mal schaun was man so für Schnäppchen bekommt.
Ich hab Duftkerzen auch sehr gerne. Aber einfch nur so am Tag mag ich die nicht anmachen. Und zu oft kann ich die auch nicht riechn.
ZUm entspannen finde ich das ganz toll. Entweder abends in der Badewanne, oder einfach mit einem schönen Buch, abends wenn alles ruhig ist. Meistens greife ich dabei dann aber auch auf Teelichter zurück die ich mir dann in ein Teelichtglas stelle.
Am liebsten hab ich dabei Vanille oder Kaffeeduft. Zur Weihnachtszeit gehört für mich der typische Weihnachtsduft mit Zimt oder nach Lebkuchen dazu. Ich find es toll, das es so viele verschiedene Duftarten gibt. Da ist wirklich für jeden was dabei, egal ob man auf fruchtiges, blumiges oder ganz andere ausgefallene Sachen steht.
Wir kaufen am liebsten die Duftkerzen von Brise. Meine Lieblingssorten sind die mit Zimt und die "Magic Night". Leider gibt es die immer nur um die Weihnachtszeit, was ich sehr schade finde. Die Duftkerzen von Brise sind zwar auch recht teuer, aber man merkt den Unterschied zu den günstigeren schon, finde ich. Die von Brise kosten bei Kaufland 2,49 €, genau weiß ich es jetzt nicht. Wir hatten auch schon welche bei Thomas Philipps gekauft, die kosten nur 2,- € pro Stück, aber da ist die Intensität des Duftes nicht so berauschend, also man riecht kaum etwas.
Wenn es die limitierten Sorten nicht gibt, kaufen wir meistens die Sorte "Anti Tabac", da ja bei uns in der Wohnung, bzw. in der Küche geraucht wird. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass es wirklich was bringt, muss ich ehrlich gestehen.
Ich mag sehr gerne blumige Duftkerzen, da sie etwas süßlicher riechen. Vanille und Weihnachtsduft Lichter stören mich eher, die mag ich überhaupt nicht riechen. Weiterhin ist auch ein wenig die Aufmachung der Kerzen für mich wichtig. Heutzutage findet man ja wirklich sehr schöne und gut riechende und da geb ich gern mal ein paar Cent mehr aus.
Ich liebe Duftkerzen total - von Duft-Teelichtern bis zu Duft-Gläsern ist bei und daheim echt alles zu finden. Ich mag generell sehr gerne Kerzen aller Art und wenn die dann auch noch gut riechen, dann ist es wirklich perfekt. Es muss da nicht immer eine ganze bestimmte Sorte sein, denn ich probiere auch gerne mal neue Sachen aus und bin da relativ flexibel. Was ich aber besonders gerne mag, sind fruchtige Düfte. Die blumigen Varianten finde ich oftmals zu schwer und da lasse ich dann lieber die Finger davon.
Bei dm gibt es beispielsweise eine Hausmarke namens Profissimo. Diese hat auch einige Duftgläser im Angebot, die echt ergiebig und gleichzeitig auch unglaublich günstig sind. Ein Duftglas kostet beispielsweise knapp 1 Euro und es werden auch verschiedene Duftrichtungen angeboten, wie Anti-Tabak, Vanille oder auch etwas fruchtiges wie Himbeere. Die Sorten wechseln auch immer mal wieder. Da habe ich schon mehrmals zugegriffen und konnte mich bisher auch nicht beschweren.
Am tollsten finde ich aber die typischen Weihnachtsdüfte. Ich stehe beispielsweise total auf Zimt und daher mag ich die Duftkerzen mit diesem Duft auch am liebsten. Mein Mann ist leider überhaupt kein Fan von dieser Duftrichtung, was ich ja auch gar nicht verstehen kann. Voriges Jahr hatten wir eine ganz tolle Duftkerze, die nach Lebkuchen gerochen hat. Sie ist entweder von Wick oder von Brise - so genau weiß ich das leider nicht mehr. Der Duft ist einfach himmlisch. Ich hoffe, dass es dieses Duftglas in diesem Jahr wieder geben wird. Dann landet es garantiert wieder in meinem Einkaufswagen. Ist zwar etwas teurer als die Duftgläser von Profissimo, aber das lohnt sich auf jeden Fall. Dass die Duftkerzen schädlich für die Atemwege sein könnten, habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Ich hatte damit auch bisher noch keinerlei Probleme und werde auch weiterhin meine Duftkerzen benutzen.
Ich kann deine Freunde durchaus verstehen, denn ich hasse Duftkerzen wie die Pest. Ich kann es nicht leiden, im Laden an den Teilen vorbei zugehen und noch weniger, wenn mir jemand so ein Ding schenkt (was Gott sei dank schon ewig nicht mehr vorgekommen ist). An sich mag ich Kerzen schon, aber ich finde, der Geruch der Duftkerzen ist einfach zu penetrant und zu künstlich. Was einem da als Erdbeere und Vanille verkauft wird ist in meinen Augen alles mögliche, nur nicht der angegebene Geruch. Auch bekomme ich von diesen Kerzen grauenvolle Kopfschmerzen, weswegen ich sie auch nicht verwende. Was ich cool fände, wenn es Duftkerzen gäbe, die rein natürlich wären und dementsprechend weniger aufdringlich riechen würden.
Die Frauen und die Duftkerzen, ich kenne keine Frau, die keine Kerzen und vorallen Duftkerzen mag. Ich kaufe meine Duftkerzen am liebsten bei IKEA ein. Der Duft, die Vielfalt und die Auswahl von verschiedenen Großen ist Wahnsinn. Wenn ich mal wieder bei IKEA zum Schlendern war, komme ich nicht an den Kerzen vorbei. Ich muss einfach welche kaufen. Es ist so schön, wenn eine Kerze nicht nur eine romantische Atmosphäre zaubert, sonder auch noch einen schönen Geruch. Ich kaufe am liebsten den Geruch Wildkirsche, er riecht sehr gut und die Brenndauer und die Intensität des Geruches ist sehr lange. Jeder Frau kann man mit Duftkerzen, egal welche Form und Größe eine Freude machen.
Auf meiner Arbeit arbeiten vorwiegend Frauen und wenn man eine wieder zu IKEA fährt, dann wird eine Großbestellung der Arbeitskolleginnen aufgegeben. Bei IKEA kosten die Duftkerzen circa 2,50 Euro das Glas und diese Kerzen brennen auch wirklich bis zum Schluss ab. Dann wenn die Kerze abgebrannt ist, kann man das Glas noch sauber machen und mit Teelichtern und Accessoires verschönern.
Ich kenne auch jemand der ist Maler und er hasst Kerzen wie die Pest, weil Kerzen doch immer Rußen. Der Ruß würde sich an die Wände setzten und vergilben. Dieses Ehepaar benutzt nur flammenlose Kerzen, die es ja bekanntlich auch als Duftkerzen gibt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-72073.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1639mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2456mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2558mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege