Klo mit Toilettenpapier verstopft

vom 13.06.2009, 15:13 Uhr

Jeder hat vielleicht schonmal dieses Problem gehabt. Bei mir ist das WC verstopft gewesen. Ich habe mehrfach meinen Vermieter angerufen bevor er endlich einen Handwerker zu mir geschickt hat. Das hat schon genervt, aber erst recht das ich nicht auf meine eigenes WC gehen konnte.

Ich musste dann immer bei meiner Nachbarin klingeln um mal zu können. Bis jetzt hat das mit diesem Pömpel immer geklappt doch diesmal war es wohl tiefer. Der Handwerker hat mir nun gesagt das Toilettenpapier an den Rohren hängen geblieben ist.

Also er hat es jetzt mit so einem Schlauch alles durch gespült, aber er sagt wenn man Toilettenpapier und Obs ins Klo packt, wirds immer wieder verstopfen. Ich finde es jedoch nicht so toll das Papier in meinen Mülleimer bzw Kosmetikeimer zu packen. Hat einer auch mal sowas erlebt? Wie macht ihr das schmeißt ihr Toilettenpapier in den Müll oder ins WC? :D

» kirsche678 » Beiträge: 519 » Talkpoints: -2,50 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Als ich noch bis vor zwei Jahren in einer Altbauwohnung gewohnt habe, hatte ich auch des Öfteren das Problem mit dem Verstopften Klo. Nach dem es dann ein Mal so schlimm war, und der Handwerker mit großem Geschütz dabei war, meinte er, dass es daran liege, dass das Rohr zu lange "trocken lag". Somit sei so viel "Restpapier und Co" da im Rohr, was dieses dann durch neuen Papierzufluss nach und nach wieder verstopfen lässt.

Naja, den Aufwand bezahlen musste der Vermieter, aber den Sch...kram durften wir dann aufwischen. :uebel: Uns wurde auch gesagt, dass man nichts ins Klo werfen sollte, was da nicht hineingehört- Aber das wir unser Toi-Papier dort nicht reinschmeißen sollen, hat er nicht gesagt.

Okay, es ist logisch, dass man dort keine Klumpen oder gar ganze Rollen T-Papier auf ein Mal reinschmeißen soll. Aber wenn ich mir vorstelle, ich müsste das Toi-Papier nach dem WC-Gang in den Mülleimer werfen, müsste ich diesen ja entweder luftdicht verschließen können oder aber am Besten gleich wieder entleeren. mich jedenfalls würde es sehr ekeln, die benutzen Papiere dort reinzuwerfen. Außerdem fände ich es sehr unhygienisch, einen Eimer mit benutzen WC-Toi-Papierchen in meinem Bad stehen zu haben.

Wenn man es wiederum anders sieht, Windeln kommen ja auch einfach in den Müll, da wird beim Wechseln nur mal eben die Nase verschlossen und dann liegt es im Müll. Bei mir kommt das T-Papier aber auf jeden Fall ins WC und nicht in den Eimer und wenn es ein Mal etwas mehr Papier werden könnte, wird eben mal zwischen durch gespült, damit dadurch keine Verstopfung entsteht.

» Kisu87 » Beiträge: 243 » Talkpoints: 5,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich habe ja viel kurioses gehört, aber dass man Toilettenpapier nicht in die Toilette werfen soll, habe ich noch nie gehört. Es heisst doch auch nicht umsonst Toilettenpapier. :lol:

Es sollte jedem aber klar sein, dass viele Dinge aber auch nicht in die Toilette gehören. Ausschliesslich die menschlichen Ausscheidungen und Toilettenpapier sind dafür bestimmt in die Toilette geschmissen zu werden und eben keine Essensreste, Q-Tipps, Tampons, Binden etc. Dabei besteht eben nicht nur die Gefahr, dass schneller eine Verstopfung entstehen kann, sondern auch das Klärwerk hat durch Dinge, die nicht direkt in die Toilette gehören, einen grösseren Aufwand. Das Papier ist bis zur Kläranlage schon fast in seine Einzelbestandteile aufgelöst, aber eben ein Tampon oder ein Q-Tipp lässt sich nicht so schnell zersetzen.

Wenn man dann wirklich mal mehr Toilettenpapier benötigen sollte, dann muss man halt mal zwischendurch abspülen. Ab und an kommt es halt ma vor, wenn man ich etwas mehr Papier gebraucht habe, dass es nicht so schnell und problemlos abläuft, aber dann gluckst es meist einmal ein wenig und dann fliesst es doch ab. Glücklicherweise hatte ich bisher noch keine Verstopfung in den Rohren, die von meinem Bad abgehen.

Benutzeravatar

» diezeuxis » Beiträge: 1207 » Talkpoints: 964,75 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es ist für mich selbstverständlich, daß Toilettenpapier in die gleichnamige Vorrichtung geworfen wird. Man stelle sich vor, wenn jeder sein benutztes Papier in die Mülltonne werfen würde. Da hätte man gleich ein neues Problem.

Falls die Rohre in deinem Wohnhaus öfters verstopft sind, dann müssen sie von außerhalb gereinigt werden. Es gibt dafür extra Institutionen, die man anrufen kann. Diese kommen dann mit einem riesen Rohr und gehen vom nächsten Gulli in die Kanalisation. Dann hast du keinen Dreck in der Wohnung und effizienter ist es noch dazu.

Allerdings kostet die Sache eine Kleinigkeit. Darüber solltest du dich im Vorfeld gut informieren. Wir haben in unserer Straße das selbe Problem. Allerdings sind wir hier alle Häuslebesitzer. Einmal im Jahr legen wir zusammen und bestellen die Pustzkollonne. Seit dem wir das so machen, haben wir so gut wie keine Schwierigkeiten mehr.

Zusätzlich halten wir uns an die Regeln, daß niemand feuchte Toilettenpapiere das Klo hinunterspült. Die Dinger werden gerne benutzt, sorgen aber regelmäßig für Verstopfungen der Rohre, weil sie sich immer festsetzen.

» Fabienne3 » Beiträge: 824 » Talkpoints: 23,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Nein, ein richtig verstopftes Klo hatte ich zum Glück noch nie. Aber es kam des Öfteren mal vor, dass das Wasser erst nicht abfließen wollte, es nach einigen Sekunden dann ein saugendes Geräusch gab und dann doch noch abgeflossen ist.

Ich schmeiße Toilettenpapier selbstverständlich in die Toilette, etwas Anderes würde mir auch nicht in den Sinn kommen. Normales (trockenes) Toilettenpapier darf man da auch rein werfen, lediglich bei feuchtem Toilettenpapier (was ich aber nicht benutze) steht hinten drauf, dass es nicht in die Toilette geworfen werden soll. Aber was ich als hilfreich empfinde, wenn ich mal mehr Toilettenpapier benutzen muss, ist, dass ich zwischendurch immer mal spüle.

Aber dass das Klo verstopft, wenn man OBs rein schmeißt, habe ich auch schon gehört. Aber man sollte irgendwelchen Müll, der da nicht reingehört, dort eben auch nicht rein werfen, dann gibt es damit keine Probleme. Dass man Tampons nicht in die Toilette werfen sollte, steht ja auch auf der Packung drauf.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich werfe das benutzte Toilettenpapier ebenfalls mit in die Toilette und nicht in einen separaten Müllbeutel. Gestern war ich auf einer ziemlich alternativen Party und die Location war richtig schön vergammelt und die Toilettenanlage war eben auch nicht mehr die neueste. Dort standen in den einzelnen Toilettenkabinen Säcke, in die man sein benutztes Toilettenpapier werfen sollte, um das Klo nicht zu verstopfen.

Es war noch nicht allzu spät, aber es stank schon im ganzen Toilettenraum nach diesen Toilettenpapiersäcken. Wenn ich mir vorstelle, dass ich so etwas zuhause hätte, wenn auch in einem wesentlich geringeren Ausmaß, dann finde ich das schon in der reinen Theorie ziemlich ekelhaft. Abgesehen davon habe ich in meinem Badezimmer überhaupt keinen Mülleimer herumstehen, da ich bisher nie einen gebraucht habe, und ich würde auch jetzt nicht damit anfangen, solche Dinge ins Bad zu stellen.

Ich habe zuhause allerdings noch nie erlebt, dass das Klo verstopft war. Letztes Jahr habe ich in der Wohnung von meinem Freund allerdings ständig dieses Problem gehabt. Irgendwie war die Durchtrittsstelle, an der das Toilettenpapier (und sonst auch alles) von der eigentlichen Toilette in das Abflussrohr gelangt, ziemlich eng und dort blieb dann immer alles hängen.

Das war nicht besonders appetitlich. Ich muss noch dazu sagen, dass ich zwar vergleichsweise viel Toilettenpapier nutze, aber auch keine Spartaste besitze, so dass mit relativ viel Wasser nachgespült wird. Das könnte erklären, warum ich zuhause bisher keine Verstopfung der Toilette erlebt habe.

Wenn das beschriebene Problem öfter auftreten sollte, kann man ja auch zwischendurch mal spülen und nicht einfach unkontrolliert Toilettenpapier in die Toilette werfen und dann anschließend versuchen, den ganzen Berg herunterzuspülen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich würde hier schon einen Unterschied zwischen Toilettenpapier und Tampons sowie sonstigem Unrat sehen. Tampons und andere Dinge gehören nicht in die Toilette, da sie tatsächlich schnell die Rohre verstopfen können. Das sollte schon einsehbar sein: immerhin bleiben die Tampons (um mal bei dem Beispiel zu bleiben) ein Stück und wenn erst mal einer davon irgendwohin hängen bleibt, dann werden es schnell mehr.

Bei Toilettenpapier ist das schon anders. Das zerreißt ja recht schnell und kann daher auch besser durch die Rohre transportiert werden. Wenn da aber ein größerer Haufen mit einem Mal hinunter gespült werden soll, dann kann die Toilette auch schon mal verstopfen - das hat mein Kind schon mal geschafft als es etwa eine Viertel Rolle benutzte um den Hintern zu putzen. Da sollte man dann schon zwischendurch mal spülen.

Das Toilettenpapier extra zu sammeln, finde ich auch nicht gerade prickelnd. Klar würde das mit einem Windeleimer auch einigermaßen geruchlos abgehen, aber dennoch würde ich einen solchen Eimer mindestens einmal täglich entleeren wollen. Da würde mich dann der zusätzliche Müll und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten schon sehr stören.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das käme für mich nicht infrage. Man kann wohl erwarten, dass man sein gebrauchtes Klopapier herunterspülen kann und sonst würde ich darauf bestehen, dass der Vermieter die Rohre sanieren lässt, da gibt es heutzutage auch kostengünstige Verfahren, bei denen man nicht einmal die Wände aufbrechen muss.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Das käme für mich nicht infrage. Man kann wohl erwarten, dass man sein gebrauchtes Klopapier herunterspülen kann und sonst würde ich darauf bestehen, dass der Vermieter die Rohre sanieren lässt, da gibt es heutzutage auch kostengünstige Verfahren, bei denen man nicht einmal die Wände aufbrechen muss.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^