Kleine Kinder spät noch auf dem Jahrmarkt

vom 07.06.2009, 18:48 Uhr

Kirmes und Schützenfest, wie es bei uns heißt, sind nicht so oft. Einmal im Jahr ein großes hier in der Stadt, und zwei oder drei kleinere gibt es in den umliegenden Dörfern. Dort laufen auch noch spätabends Eltern mit ihren Kindern durch. Ich finde es nicht schlimm, denn es ist ja nicht jeden Tag Kirmes und gerade an den Wochenenden, wenn die Kleinen am nächsten Tag ausschlafen können, kann man ihnen den Spaß ruhig einmal gönnen, sofern es nicht gerade sehr kleine Kinder sind.

Größere Kinder freuen sich auch über einen Kirmesbesuch abends, zumal ja dann die ganzen Beleuchtungen an den Karussells und Buden angeschaltet sind, und es ist tagsüber eben nicht so schön bunt. Dazu muss es Abend sein. Betrunkene sieht man allerdings nicht nur abends. Bei uns gibt es die auf dem großen Schützenfest auch schon tagsüber, da macht es eigentlich keinen Unterschied, wann man hingeht, aber man sieht diese Leute ja nicht nur auf dem Schützenfest, sondern auch in der Stadt, also ist es praktisch nichts Ungewohntes für die Kinder.

Ich finde, man kann ruhig mal mit den Kleinen abends auf die Kirmes oder das Schützenfest gehen. Ein Abend reicht da allerdings, man sollte es mit den Kindern ja auch nicht übertreiben.

Benutzeravatar

» Haffpaff » Beiträge: 400 » Talkpoints: 0,55 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich weiß nicht, aber solange die Kinder dort nicht allein rumlaufen, finde ich es in Ordnung, dass sie dort mit ihrem Eltern sind.

Wenn die Eltern nicht vollkommen betrunken darum stolpern und ihre Kinder eigentlich nur ignorieren, ist es doch in Ordnung. Kinder sind auf solchen Märkten nun mal aufgekratzt, da sie nicht oft auf solchen Veranstaltungen sind und sich einfach nur über die Karusselle und das leckere Essen freuen.

Ich war früher auch oft abends mit meinem Eltern auf dem Jahrmarkt, obwohl ich auch noch relativ jung war. Meine Eltern haben sich natürlich nicht in das Bayerzelt oder so gesetzt und haben sich da voll laufen lassen, sondern sie sind mit uns darüber gelaufen und hatten mit uns zusammen Spaß.

Bei vielen Familien besteht nun mal auch nicht die Möglichkeit nachmittags auf den Rummel zu gehen, da die Eltern arbeiten und die Kinder in der Schule sind und dann noch Hausaufgaben machen müssen. So bleibt einfach nur am Abend Zeit dorthin zu gehen um ein wenig Spaß zu haben.

Wenn die Kinder da jedoch vollkommen alleine rumlaufen und nur ab und zu mal einen Blick auf ihre Eltern werfen und umgekehrt, dann finde ich es auch nicht in Ordnung. Auf Jahrmärkten laufen wirklich gerade am Wochenende viele Betrunkene Menschen rum, um die Kleinen werden oftmals einfach umgerannt, da man nicht so auf sie achtet, wenn es total voll ist.

Benutzeravatar

» lisachen » Beiträge: 355 » Talkpoints: -0,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich muss ehrlich zugeben, dass ich soetwas unmöglich finde. Natürlich kann es schon einmal etwas später werden, wenn schon einmal eine Veranstaltung in der Nähe ist kann man natürlich etwas länger als gewöhnlich dort bleiben. Aber je nach Alter der Kinder ist bei mir zwischen 21 und 22 Uhr Schluss und wir fahren nach Hause. Bis Mitternacht müssen so kleine Kinder wirklich nicht unterwegs sein. Sie kommen komplett aus dem Rhythmus und sind total übermüdet.

Auf Festen, die ab und zu stattfinden finde ich es noch in Ordnung, wie gesagt, abhängig vom Alter des Kindes. Teilweise sehe ich aber auch kleine Kinder mit ihren Eltern abends in Lokalen. Letztes Wochenende war ich mit einer Freundin unterwegs und da habe ich ein etwa 3 jähriges Kind bei den Eltern sitzen sehen. Die Kleine war wahnsinnig überdreht, aber kein Wunder, es war auch schon nach Mitternacht. So etwas finde ich furchtbar und ich war ehrlich geschockt darüber!

» Inanna » Beiträge: 375 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich sehe es eigentlich wie du, aber einer bestimmten Zeit gehören Kinder schon ins Bett. Und wenn Kinder schon mal länger aufbleiben, dann evtl. bei einer Familienfeier oder einer Feier unter Bekannten, wo keine Angetrunkenen herumtorkeln und man sich untereinander kennt.

Ich hätte einfach Angst um meine Kinder, dass die bei solchen Veranstaltungen auch mal angepöbelt werden, oder dass ich sie aus den Augen verliere (und nachts sind ja bekanntlich alle Katzen grau). Und ich hätte wohl auch Probleme, den Rhythmus aufrecht zu erhalten, denn wenn ein Kind erst mal so spät ins Bett geht, steht es auch meist später auf und ist dann am Folgetag nur schwer ins Bett zu bekommen.

Allerdings muss ich trotz meiner diesbezüglich negativen Einstellung sagen, dass ich das Alter der Jungs zwischen 6 und 8 nicht so schockierend finde wie deine Schilderung mit dem 4-jährigen. Am Schlimmsten aber finde ich, wenn Kleinkinder noch mitten in der Nacht mit ihren Eltern unterwegs sind, das muss doch nun wirklich nicht sein!

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Auf Jahrmärkten sind die Betrunkenen meist nicht nur spät abends unterwegs. Wer dorthin geht, um sich volllaufen zu lassen, der fängt meist schon vormittags an oder nachmittags, wenn es ein Freitag ist und derjenige vorher arbeiten musste. Allerdings finde ich jetzt nicht, dass überwiegend Betrunkene auf Jahrmärkten unterwegs sind. Klar gibt es dort welche, aber normale Besucher sind doch immer noch in der Überzahl, jedenfalls war das bisher auf allen Jahrmärkten so, auf denen ich schon war.

Allerdings finde ich, dass so kleine Kinder spät abends ins Bett und nicht auf den Jahrmarkt gehören. Die Kinder-Karussells haben um die Uhrzeit doch sowieso schon geschlossen, viele andere Attraktionen, die für Kinder interessant sind, meist ebenfalls.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Also ich finde nichts dabei, wenn man mit seinen Kindern auch mal länger bei einem Fest bleibt. Bei uns im Dorf gibt es nur ein paar große Feste im Jahr und wenn dann mal schönes Wetter ist und die Stimmung am Abend am besten - wieso sollten wir heimgehen?

Mein damals vierjähriger Sohn war auch einmal bis 23 Uhr mit uns bei einem Straßenfest. Heimgegangen sind wir, weil uns kalt war, nicht weil mein Sohn nicht mehr wollte oder konnte, im Gegenteil, der hatte einen Riesenspaß mit den anderen Kindern. Klar halten sich die Kinder meistens abseits der Erwachsenen auf und machen ihr eigenes Ding und rennen dann vielleicht auch mal bei einem Betrunkenen vorbei. Aber zumindest bei unseren Festen ist es so, dass die verantwortlichen Eltern oder Verwandten schon ein Auge auf die Kinder haben. Und ich kann mein Kind auch beaufsichtigen, ohne dass es die ganze Zeit neben mir sitzt.

Solche Feste bis in die Nacht sind ja die große Ausnahme und deswegen umso schönere Erinnerungen für die Kinder.

Ich würde aber nie ein Kind zwingen, lange auf einem Fest zu bleiben wenn es schon müde ist und hätte dafür auch kein Verständnis bei anderen Leuten. Ebenso wenn ich sehen würde, dass das Kind sich nicht wohl fühlt oder langweilt. Wenn schon, dann sollen alle Spaß haben. Natürlich ist es auch nicht okay, wenn das Kind nicht wirklich beaufsichtigt wird, da könnte es schon zu gefährlichen Situationen kommen.

Aber generell zu sagen, ein vier- oder sechs- oder achtjähriges Kind hat um elf nichts mehr auf einem Fest verloren, finde ich falsch.

» nashville » Beiträge: 56 » Talkpoints: 0,32 »


Also ich sehe nichts schlimmes da dran, wenn kleine Kinder noch spät Abends auf solchen Festen sind. Aber sie sollten dann auf jeden Fall nachmittags etwas geschlafen haben, dass sie eben dann Nachts fit sind und eben nicht übermüdet und überdreht dann sind.

Das mit den Betrunkenen sehe ich nicht so. Denn zum einen denke ich, dass auf so kleinen Festen in einem Dorf, darauf schon etwas mehr acht gegeben wird, also dass sich nicht jeder sinnlos betrinkt und zum anderen ist es so, dass diese Betrunkenen auch schon am Nachmittag umher laufen können. Das ist mit der Uhrzeit nicht dingfest zu machen. Außerdem ist es ja eine absolute Ausnahme, wenn Kinder dann noch unterwegs sind.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich persönlich finde es immer schlimm, wenn ich kleine Kinder nachts noch unterwegs sehe. Egal, ob mit oder ohne Eltern, ob auf einem Dorffest oder einfach nur auf der Straße! Klar gibt es mal ausnahmen, wenn ein Familienfest oder eben auch ein Dorffest ansteht und es ist für mich auch völlig in Ordnung, dass ein Kind da mal länger aufbleibt- vor allem, wenn es am nächsten Tag nicht in die Schule oder in den Kindergarten gehen muss. Dennoch denke ich, dass Mitternacht keine Zeit für kleine Kinder ist!

Auch bei uns gibt es ab und an mal eine Ausnahme und unser zwei Jahre alter Sohn darf bei einer Hochzeit, einem Familienfest oder etwas in der Art bis 21 oder allerhöchstens 22 Uhr aufbleiben. Dennoch kommen solche Anlässe wirklich selten vor und er ist dann auch nicht komplett alleine unterwegs.

Bei einem Dorffest waren wir noch nie so lange unterwegs. Ich würde mit unserem Sohn nicht so lange bzw. so spät ein einem solchen Ort sein wollen und würde ihn schon gar nicht alleine umher laufen lassen. Auch denke ich, dass dieser Junge sehr aufgekratzt sein muss und zu Hause mit Sicherheit nicht gleich ins Bett fällt.

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Naja, also in Begleitung der Eltern finde ich das weniger schlimm. Vor allem, wenn das dann wirklich mal die Ausnahme ist und die Kleinen nicht jeden Abend bis Mitternacht irgendwo rumturnen. Vielleicht war das ja ein besonderes Gimmick. So richtig toll ist das nicht und ich würde es mit meinen Kindern in diesem Alter vermutlich auch nicht so machen wollen, aber wenn die Familie zusammen unterwegs ist und die Eltern auch wirklich auf ihre Kinder achten, finde ich das, wie gesagt, recht unproblematisch.

Da finde ich die kleinen Kinder, die bis "nur" 21 oder 22h auf der Kirmes oder der Straße rumrennen, dafür aber ohne Begleitung unterwegs sind, wesentlich bedenklicher. Und das scheint ja auch so ein neuer Trend zu sein, dass man seine Sprösslinge, egal welchen Alters, bis spät abends durch die Gegend rennen lässt, um daheim seine Ruhe zu haben. Da finde ich es schon besser, wenn alle zusammen etwas unternehmen, und es sei es nur Fressbuden und Karussells abklappern. Da darf es dann ruhig auch mal ein wenig später werden, solange das nicht die Regel ist.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe auch nichts dagegen, wenn man das ab und zu einmal macht, dass man Kinder länger wach lässt, weil man sie auf eine Veranstaltung mitnehmen möchte. Allerdings kenne auch ich durchaus Familien, die das übertreiben. Sie lassen beispielsweise ihre Kinder abends bei Freunden in einem Raum, wo sie wissen, dass dort geraucht wird und Alkohol getrunken wird. Die betreffenden Kinder haben das zweite Lebensjahr noch nicht einmal überschritten und außerdem wissen die Eltern, dass keine geeigneten Möglichkeiten zur Verfügung stehen, diesen Raum zu lüften, da dieser sich im Keller befindet. Ich muss sagen, dort hört mein Verständnis davon dann auch auf.

Wenn aber Eltern ein Kind, welches noch nicht so alt ist aber zu einer Hochzeit mitnehmen oder zu einer anderen Festlichkeit, bei der man einfach dabei sein muss, habe ich natürlich vollstes Verständnis. Es haben ja auch nicht alle Eltern einen Babysitter, der immer abrufbereit ist, von da her habe ich hier vollstes Verständnis, weil ich selber Mama bin.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^