Sachen kaufen, die man dann nicht mehr isst

vom 12.05.2009, 16:43 Uhr

Ich ärgere mich in letzter Zeit oft total über mich selbst. Ich gehe teilweise einkaufen und kaufe dann auch Sachen, die ich wirklich gerne essen. Beispiel: Letzte Woche habe ich mir Rahmspinat gekauft. Weil ich zu Hause aber ein Gefrierfach habe, was nicht ganz so kalt ist, wie es sein sollte, halten Tiefkühlgerichte bei mir nur etwa 5 - 7 Tage. Aber ich esse Rahmspinat ja so gerne und war mir sicher, dass ich es essen würde.

Nun ist das allerdings bereits wieder eine Woche her und der Spinat mittlerweile leider nicht mehr zu genießen, weil er leicht angetaut ist. Jetzt musste ich ihn heute wegwerfen und dabei ist mir aufgefallen, dass mir das ständig passiert. Ich kaufe mir etwas, was ich gerne mag, worauf ich mich freue, spare mir das dann aber so lange auf, bis ich es nicht mehr essen kann, weil es abgelaufen bzw. einfach verdorben ist. Mit Erdbeeren ist mir das diesen Sommer auch schon 3 Mal passiert.

Kennt ihr das oder bin nur ich so doof?

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mach dir nichts daraus, mir geht das auch laufend so und nicht nur im Sommer. Mein Lieblingsobjekt sind dabei Joghurts, die esse ich eigentlich total gerne, Monte z. B. Dann kaufe ich die, denk mir "ach, dass ist mal ne Kleinigkeit für abends, wenn du hunger hast" und so wie ich es in den Kühlschrank stelle, geht es fast schon unter.

Was da aber hilft, ist folgendes: Geh am besten täglich einkaufen und kaufe wirklich nur das, was du an diesem Tag essen möchtest. Ist zwar etwas zeitaufwendig und teilweise auch arg nervig, aber so spart man doch den einen oder anderen Euro.

» que_Linda » Beiträge: 688 » Talkpoints: 9,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Was ich dir empfehlen würde, wäre einfach ein neues Gefrierfach zu kaufen. Dann sparst du noch mehr Geld, weil du zum einen die Sachen länger aufbewahren kannst und zum anderen , weil du Sachen die du nicht komplett schaffst zu essen einfrieren kannst. Wir machen das zuhause ständig und vor allem ist es schön wenn man leckere Sachen einfach nochmal auftaut und dann mit vielleicht eingefrorenen Erdbeeren und Sahne als Nachtisch isst.

So teuer sind Gefrierfächer gar nicht mehr und es lohnt sich wirklich. Wir haben uns jedoch vor kurzem für eine Truhe entschieden. Da passt viel mehr rein und man kann wirklich schön auf Vorrat kaufen.

Benutzeravatar

» jAy2802 » Beiträge: 52 » Talkpoints: 55,31 »



Das ging mir früher auch öfters so. Nach der Arbeit wusste ich zwar, dass ich etwas zu essen kaufen will, aber ich hatte meistens keine genauen Vorstellungen davon was ich haben will und habe mir gedacht, wenn ich erst mal im Geschäft bin werde ich schon etwas sehen das ich haben will. Da ich dann natürlich noch nichts zu Abend gegessen hatte war ich hungrig und das Ergebnis war dann eben, dass ich meistens viel zu viel gekauft habe und auch schon mal etwas schlecht wurde im Kühlschrank.

Inzwischen habe ich das so geregelt, dass ich mir vor dem einkaufen einen Zettel schreibe oder mir zumindest überlege was ich brauche und dann auch nur das kaufe. Und ich vermeide es auch hungrig einkaufen gehen, das ist nämlich auch eine ganz böse Falle für mich. Wenn ich hungrig im Geschäft stehe fallen mir immer ganz viele leckere Dinge auf, die ich gerne hätte und einige davon finden auch den Weg in den Einkaufswagen.

Und Erdbeeren kaufe ich generell nur dann, wenn ich sicher bin, dass ich sie gleich essen werde, denn ich habe auch schon zu viele verschimmelte weggeschmissen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Hallo!

Mir passiert das eigentlich nur, wenn ich mit hungrigem Magen einkaufen gehe. Dann kaufe ich so viele Sachen, die ich gerne mag, aber nie alle essen kann und dann passiert es auch, dass ich Joghurt oder Pudding dann leider wegschmeissen muss, weil er verfallen ist.

Auch bei Fleisch passiert mri das und dann vergesse ich es auch einzufrieren. Wenn ich aber satt einkaufen gehe und auch keinen großen Apetitt habe, dann kaufe ich auch meist wirklich nur das, was ich brauche und nicht dass, wo ich richtig Lust drauf habe.

Aber auf ein Gefrierfach oder Gefrierschrank, was auch wirklich tief kühlt könnte ich nicht verzichten. Vielleicht lohnt es sich für dich wirklich einen kleinen Gefrierschrank zu kaufen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Das ging mir früher ständig so, aber mit einigen Tipps habe ich mir das schnell wieder abgewöhnen können:

1. NIE mit Hunger einkaufen gehen, immer vorher satt essen, sonst kauft man oft das, was einem lecker erscheint und worauf man Hunger haben könnte. Der Einkaufswagen& der Kühlschrank quillen über, der Geldbeutel wird leer und später schmeißt man das Zeug dann doch nur weg!

2. Am Anfang (praktisch in der "Abgewöhnungsphase") würde ich täglich einkaufen gehen. Immer nur eine bestimmte Summe Geld mitnehmen, und vorher (mit vollem Magen) eine Einkaufsliste schreiben, die auch eingehalten werden muss. Kostet zwar viel Zeit und Mühe, jeden Tag einkaufen zu gehen, aber es muss ja nicht immer sein. Nur am Anfang ;). Spart aber auch Geld und man wirft nicht so viel weg.

3. IMMER, einfach IMMER einen Einkaufszettel vorm Einkaufen schreiben, wo wirklich nur das Nötigste draufsteht. Wenn du nur 2 Jogurts kaufst und doch in 3 tagen beide isst, musst du eben einen Abend ohne Jogurt auskommen. Den Einkaufszettel befolgen und du kannst nicht mehr viel falsch machen ;).

Benutzeravatar

» Lilliane » Beiträge: 45 » Talkpoints: 0,43 »


Hallo

Da ich am Sonntag immer eine Art Speiseplan für die nächste Woche schreibe und sich draus mein Einkaufszettel ergibt, passiert es mir relativ selten, dass ich was einkaufe, was ich dann nicht esse aber es kam ab und an vor und manchmal passiert es mir noch.

Schlimm war die Zeit meiner Schwangerschaft. Einmal kaufte ich mir Schmelzkäsescheiben mit Kochschinken drin, die fand ich im Laden unheimlich appetitlich und nahm sie mit. Am Ende lagen sie über Wochen im Kühlschrank und dann irgendwann habe ich sie entsorgt. Ich konnte sie nicht mehr essen, weil ich die Kombination dann eklig fand aber das war ja eine Ausnahmesituation.

Ab und an kommt es noch vor, dass ich es essen möchte irgendwas dazwischen kommt und ich so schon mal eine Kräuterquark entsorge weil er schon eine Woche über dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist. Über solche Sachen ärgerte ich mich so doll, dass ich angefangen habe mir diesen Speiseplan und danach den Einkaufszettel schreibe.

Lieben Gruß
stance

Benutzeravatar

» stance » Beiträge: 1775 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Guten Morgen,

bei uns ist es so, dass wir einen relativ unstrukturierten Tagesablauf haben, weil wir beide selbständig und unterschiedlich viel zu Hause sind. Im Vorfeld ist es wirklich schlecht planbar, was wir die Woche über an "Homefutter" brauchen werden.

Ich schreibe zwar einen Essensplan, aber entweder kommen wir dann mit 2, statt 6 Gerichten über die Woche oder wir haben nach 3 Tagen alles an Brot, Wurst, Käse vertilgt, gehen dann "schnell und spontan" (böse Begriffe beim Einkaufen) in den Laden und haben am Ende 60,- am Bein und wieder noch mehr Kochutensilien, die aber nicht zubereitet werden, weil eigentlich "Kurz&Schnell&Satt" benötigt worden wäre.

Bei mir ist es so phasenweise, eine Woche futter ich 15 Joghurts, die nächste Woche kaufe ich dann 15 Joghurts und esse keinen einen.

Die passende Lösung habe ich dafür immer noch nicht gefunden, aber du bist nicht allein damit.

» Margarine » Beiträge: 81 » Talkpoints: 0,44 »


Sowas passiert mir auch immer wieder. Wenn man die Lage von anderen bedenkt, schämt man sich schon für dieses verschwenderische Verhalten. Ganz schlimm ist es bei mir mit Gemüse und Obst. Für die Tiere kann ich kein Tiefkühlgemüse kaufen und die Sachen sind meisst leider in größeren Mengen abgepackt. Eine Tüte mit Biomöhren geht ganz gut weg, hol ich allerdings frische, nicht verpackte mit Grün dran, sind die schon nach 2-3 Tagen wabbelig.

Brotaufstrich und Wurst landen auch immer wieder im Müll. Entweder hat man zu wenig und holt beim nächsten Mal viel zu viel oder man kommt auch bei kleineren Mengen nicht dazu alles aufzubrauchen. Ich hab nicht jeden Morgen die Zeit zum Frühstücken. Kommt man dann abends Heim hat man auch keine Lust mehr auf Brot. Am Wochenende steh ich dann wieder vorm Kühlschrank und muss aussortieren. :?

Einkaufen nach Plan bringt bei mir nichts. Ich bin abends oft zu faul und geschlaucht um noch etwas zu kochen also lässt man sich etwas kommen. Ich versuch alles aufzubrauchen, bei Fleisch ist das auch kein Problem. Das hol ich am liebsten frisch und zur Not hab ich meine Biotonne auf 4 Pfoten aber es bleibt zu oft etwas über. Deswegen ganz auf Fertigzeug und Tiefkühlware umsteigen möchte ich auch nicht.

Benutzeravatar

» Sonty » Beiträge: 1997 » Talkpoints: 20,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Früher ist mir das auch oft passiert. Ich habe damals noch alleine gewohnt und konnte quasi tun und lassen und natürlich auch essen was ich wollte. Da habe ich im Supermarkt oft immer ganz viel gesehen, was ich wirklich gern esse und das habe ich mir dann auch gekauft, voller Vorfreude auf das leckere Essen. Allerdings war es dann oft einfach viel zu viel, so dass ich es gar nicht geschafft habe, alles aufzuessen, bevor die Lebensmittel abgelaufen oder sogar schon verdorben waren.

Daraus habe ich gelernt und kaufe nun nur noch die Sachen ein, die ich auch wirklich schaffe zu essen und auch nur noch in kleineren Mengen. Dazu kommt noch, dass ich inzwischen mit meinem Lebensgefährten zusammenlebe und wir zusammen einen kleinen Sohn haben. Da sitzt das Geld auch nicht mehr so locker und durch einen momentanen finanziellen Engpass bei uns achte ich auch noch mehr darauf, dass nichts unnötig weggeworfen werden muss; das wäre auch nur herausgeschmissenes Geld, was wir uns einfach nicht leisten können.

Ich helfe mir, indem ich immer einen groben Essensplan für die nächste Woche vorbereite. So weiß ich, was eingekauft werden muss und kann unsere Lieblingsessen auch schon in den Plan einarbeiten. Süßigkeiten oder sonstige Leckerbissen werden sparsam eingekauft und in solchen Mengen, die garantiert schnell weg sind. Ansonsten gibt es immer auch noch Wege, Übriggebliebenes zu verwerten. Zim Beispiel Erdbeeren schmecken in Vanillepudding auch noch sehr gut oder sind, klein püriert und als Smoothie verarbeitet, auch schnell verzehrt.

Benutzeravatar

» felis.silvestris » Beiträge: 642 » Talkpoints: 0,56 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^