Obst mit warmen oder kaltem Wasser abwaschen?

vom 08.05.2009, 23:14 Uhr

Hallo!

Viel Obst, dass man kaufen kann ist ja gespritzt und ich mag schon gar keine Äpfel mehr mit Schale essen, weil die schon irgendwie glitschig sind, wenn man sie anfasst. Wenn ich sie mit kaltem Wasser abwasche und dann mit einem Tuch "poliere" fühlen sie sich immer noch ein wenig ölig an, weil da wohl irgendwas drauf ist, was die Früchte haltbarer macht.

Ich habe schon überlegt, ob man die Äpfel oder auch anderes Obst mit warmen Wasser abwaschen könnte. Schadet es dem Obst? Wird es dann matschig weich oder kann man es durchaus machen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Hi,

ich persönlich, wenn ich mal den Dreh komme und meiner latent vorhandenen vegetarischen Neigung nachgebe, dann wasche ich mein Obst am liebsten mit warmen Wasser ab, weil ich dann nicht so kalte Hände bekomme. Wenn du das Obst direkt verzehrst, dann ist es wahrscheinlich völlig egal, ob mit kaltem oder warmen Wasser abgewaschen wird. Wenn du aber das Obst abwäscht und dann erstmal noch zwei oder drei Tage in die Schale legst, dann kann es durchaus sein, dass es durch das warme Wasser matschig wird.

Wie gesagt, immer erst abwaschen, wenn du es verzehrst und dann kannst du auch warmes Wasser nehmen. Tut eben auch den Händen gut, die dann nicht kalt werden.

Gruß jasper

Benutzeravatar

» jasper » Beiträge: 554 » Talkpoints: -0,26 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich nehme immer warmes Wasser. Gerade bei Äpfeln ist immer so viel Wachs drauf und das lässt sich nur mit warmen Wasser fast restlos entfernen. Außerdem bekommt man keine kalten Hände wenn man das Obst mit warmen Wasser abwäscht.

Schaden tut es dem Obst bestimmt nicht. Es ist ja nicht lange so einer Wärme ausgesetzt. Die Vitamine bleiben da schon erhalten.

» christopher93 » Beiträge: 142 » Talkpoints: 0,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo zusammen!

Ich nehme meistens eher kaltes Wasser, um Obst und Gemüse abzuwaschen. Allerdings nehme ich dann auch warmes Wasser, wenn ich merke, dass das Obst nicht richtig sauber wird. Die Äpfel kann man danach auch gut polieren, damit bekommt man dann noch den Rest dieser Ölschicht ab.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass warmes Wasser dem Obst oder Gemüse schadet. Denn wenn man es ab wäscht, will man es ja auch meist direkt danach, essen oder verarbeiten. Ich denke nur, dass man kein Obst warm abwaschen sollte, um es dann doch noch liegen zu lassen. Da kann ich mir dann schon vorstellen, dass es vielleicht schneller faul wird oder matschig wird.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich nehme meistens kaltes Wasser um Obst und Gemüse eben zu waschen. Das hat aber den einfachen Grund, dass ich einfach zu faul bin so lange zu warten bis das Wasser eben warm ist. Wir haben einen Durchlauferhitzer zu Hause, da kann es teilweise schon dauern, bis das Wasser warm genug ist.

Ich habe ehrlich gesagt noch gar keinen Unterschied zwischen warmen und kalten Wasser bei der Reinigung festgestellt. Also ich habe bisher nicht den Eindruck, dass das Obst und Gemüse bei kaltem Wasser nicht richtig sauber werden würde.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Das ist leider das Wachs, bei den Orangen hat man Top Früchte und danach wenn man sie aufschneidet sind sie innen faul. Ich wasche das Gemüse und Obst immer mit lauwarmem Wasser, finde die Gemüse und Früchte bleiben dann "knackig" und behalten ihre Farbe.

Manchmal wünschte ich mir die Zeit zurück, wo man sorgenlos einfach ohne Abwaschen ein Obst essen konnte und sich nicht um Pestizide und anderen Mist sorgen machen musste. :(

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Äpfel wasche ich meistens gar nicht ab, weil ich die Schale immer komplett abschneide. Von daher ist es mir völlig egal, ob die Schale abgewaschen ist oder nicht.

Ich würde aber empfehlen, das Obst mit warmem Wasser abzuwaschen. Ich denke, so bekommt man es sauberer und es ist auch ein angenehmeres Gefühl beim Abwaschen. Weintrauben, Birnen etc. wasche ich auch immer mit warmem Wasser ab, wobei ich das Obst erst dann wasche, wenn es auch gegessen wird, so dass gar keine Zeit mehr dafür da ist, das Obst matschig werden zu lassen.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron