Rezeptideen - wie Artischocken beim kochen verwenden?

vom 25.04.2009, 22:11 Uhr

Im letzten Urlaub waren wir in Spanien. Dort haben wir regelmäßig auf dem Wochenmarkt eingekauft. Viele Früchte und auch Gemüsesorten waren mir nicht bekannt. Unter anderem wurde dort Artischocken angeboten. Bisher hatte ich Artischocken nur in Dosen gekauft. Auch die blühenden Felder, mit dem wunderschönen blauen Blüten, hätte ich niemals mit Artischocken in Verbindung gebracht.

Nun habe ich gehört, dass dieses Gemüse besonders gesund ist. Mir jemand sagen, wie ich Artischocken am besten zubereiten kann? Ich hätte gerne gute Rezepte.

» Dusch Cowboy » Beiträge: 41 » Talkpoints: 0,00 »



Es gibt mehrere Zubereitungsarten. Zum einen kann man die Artischocke im ganzen kochen. Man zieht dann die einzelnen Blätter ab, tunkt das untere, fleischige Ende in einen Dip und lutscht dieses untere Ende dann ab. Der obere Tel ist zu hart und fest und ist kaum zu essen und kommt weg.

Die andere Art ist in der Zubereitung sehr viel aufwändiger und erfordert ein bisschen Erfahrung. Am besten guckst Du Dir dazu ein Video an, um in etwa die richtigen Schnitte zu setzen. Um an den essbaren Boden zu kommen, schneidest Du erst mit einem Sägemesser etwa zwei Drittel vom oberen Ende der Artischocke ab. Saß der Schnitt richtig, dann hast Du danach den Boden in der Hand, aus dessen Mitte eine Art Heo oder Stroh quillt.

Diese Haare entfernst Du mit einem scharfkantigen Teelöffel oder besser mit einem Parisienne-Ausstecher. Das ist etwas schwierig, denn der Artischockenboden ist etwas härter. Danach schneidest Du noch die äußeren Blätterreste und den Strunk ab. Den im Vergleich zum Müllhaufen nun winzigen Boden kannst Du klein schneiden und braten.

Wenn Du den Boden so heraus arbeitest, solltest Du recht schnell sein, denn der Boden wird recht schnell dunkelbraun und sieht nicht mehr appetitlich aus. Das kann man mit ein wenig Zitronensaft verhindern. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Deine Arbeitsgeräte und Finger erst mal nicht mit anderem Gemüse etc. zusammen kommen, denn im rohen Zustand sind die Artischocken sehr bitter und wenn Du beispielsweise anderes Gemüse nun auf dem gleichen Brett schneidest, kann dieses die Bitterkeit annehmen. Also alles gut abspülen, bevor anderes damit in Berührung kommt.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^