Rezept / Anleitung - Sauerkraut selber machen

vom 17.04.2009, 17:59 Uhr

Mir schmeckt das Sauerkraut nicht so gut dass es in den Dosen zu kaufen gibt. Ich würde Sauerkraut gern mal selber machen wenn das geht. Früher haben die Frauen das Kraut auch selbst gemacht und ich habe mir sagen lassen dass das sehr gut gewesen sein muss.

Was muss ich da alles beachten und was brauche ich an Hobeln oder sonstigen Geräten für die Herstellung, wer hat ein Rezept dafür?

» UnderCover » Beiträge: 25 » Talkpoints: 0,16 »



Das ganze hatte ich in dem Thread Wie kann man Sauerkraut selber machen? bereits beantwortet. Man braucht nicht wirklich spezielle Geräte dafür, man kann das ganze auch ganz normal mit einem Messer und einem Schneidebrett machen. Jedoch ist es damit aufwendiger und dauert auch länger von der Zeit.

Kaufen würde ich mir das ganze jedoch nicht, sondern wenn die Möglichkeit vorhanden ist das ganze auszuleihen, dann eher diese Variante. Denn diese Hobel braucht man nicht wirklich oft und wenn du nicht gerade vor hast Riesen Mengen zu produzieren, dann geht es auch gut mit dem Messer.

Dabei einfach den Kohl in dünne Streifen schneiden und in ein Gefäß stapeln, welches hinterher luftdicht verschlossen werden kann. Bei jeder Lage das Kraut solange drücken, bis die Flüssigkeit aus dem inneren heraus kommt und das ganze bedeckt. Solange wiederholen bis das Gefäß voll ist und auch hinterher oder zwischen den einzelnen Schichten die Gewürze einbringen. Klassisch dafür ist Kümmel und Wachholderbeeren.

Oben drauf sollte ein Gewicht, damit auch das ganze Kraut unter Wasser bleibt und die Gärung stattfinden kann. Zusätzlich sorgt ein sauberes Tuch dafür, dass keine Verunreinigungen in das Kraut kommen z.B. durch das Gewicht. Anschließend heißt es nur noch abwarten, und nach wenigen Wochen kann man sein selbst gemachtes Sauerkraut genießen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Man braucht dafür nicht mal einen Sauerkrauttopf, Tuch und Stein. Mit diesem Rezept klappt es auch in einem normalen Gurkenglas. Die Gewürze kann man ja variieren. Ich habe es auf diese Weise schon mehrmals gemacht und es klappt wirklich gut.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^