Deutsche Bank - Zinsen
Als Kunde der Deutschen Bank habe ich mir jetzt einmal ein paar der angebotenen Sparformen angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Zinsen doch sehr niedrig sind. Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Ich meine, mir ist klar, dass in Zeiten niedriger Leitzinsen auch die Zinsen bei den Banken sinken, aber bei anderen Banken finde ich auch jetzt noch vergleichsweise hohe Zinsen bei kurzen Anlagezeiträumen, bei der Deutschen Bank bekomme ich halbwegs annehmbare Zinsen aber erst nach 10, 15 oder 18 Jahren. Das verwundert mich nun doch etwas.
Hallo Hamsterchen,
die Zinsen richten sich nicht nur nach dem Leitzins. Klar ist, wenn der Leitzins im Keller ist, dass dann auch die Zinsen bei den Banken nicht gerade hoch sein dürften. Aber wie gesagt, der Leitzins ist nicht das einzige Merkmal.
Banken (wie auch andere Industrieunternehmen) bieten Zinsen, welches Sie als Darlehen von ihren Kunden erhalten. Wenn nun Banken nicht genug Geld von ihren Kunden als „Spareinlage“ erhalten, dann müssen sie sich etwas einfallen lassen, um das Geld zu bekommen. In der aktuellen Marktlage ist es leider so, dass sich die Banken untereinander wenig bis gar kein Geld leihen. Also muss das Geld von den Privatkunden bzw. von institutionellen Anlegern kommen. Wenn nun Bank A viel Geld braucht, aber wenig hat bzw. wenig bekommt, dann müssen sie die Zinsen etwas hoch setzen, um frisches Geld zu bekommen.
Dazu kommt, dass manche Banken, je nach ihrer eigenen Lage mehr Zinsen bieten müssen, um überhaupt noch Geld zu bekommen, da das Risiko, bei entsprechender Bank zu investieren evtl. zu hoch ist. Als Risikoausgleich steigt wiederum der Zins.
Die Deutsche Bank ist nun eine recht solide Bank, auf die vor allem der Risikozuschlag nicht so sehr zutrifft. Dazu kommt, dass sie scheinbar viel Geld haben bzw. leicht frisches Geld bekommen. Daher haben sie es nicht nötig, hohe Zinsen zu bieten. In meinen Augen ist das ein Anzeichen dafür, dass es der Bank doch relativ gut geht.
Gruß jasper
Hallo Hamsterchen,
die mickrigen Zinsen bei der Deutschen Bank waren mit der wichtigste Grund, warum ich mich nach 10 Jahren entschieden hatte, meine Bankgeschäfte auf eine andere Bank umzulegen.
Bei der Deutschen Bank gibt es kein Tagesgeldkonto, womit die meisten anderen Banken schon mal bei der kurzfristigen Geldanlage punkten. Das Sparbuch bzw. die SparCard können da mit ihren 0,5 % Zinsen nicht mithalten.
Bei Kreditzinsen bzw. insbesondere bei Dispo-Zinsen langt die DB dagegen großzügig zu.
Was mich am meisten geärgert hatte: Beim ADAC gibt es einige Spar-Produkte der Deutschen Bank zu wesentlich besseren Konditionen. Ist man dort Mitglied, kann man fast bedenkenlos zugreifen. Dort gibt es die Spar-Produkte der Deutschen Bank, nur mit anderem Namen und besseren, marktüblichen Zinsen. Ist man schon Kunde der Deutschen Bank, laufen die ADAC-Produkte auch unter der gleichen Kundennummer, lassen sich also auch über das gewohnte Online-Banking verwalten.
Als nicht ADAC-Kunde hat man jedoch (zumindest war es bei mir so) keine Chance, an ein ähnlich gutes Angebot zu kommen. Das hatte mich dann dazu bewegt, mir eine andere Bank zu suchen. Ich war zwar mit dem Service sehr zufrieden, aber wenn ich für marktübliche Konditionen eine ADAC-Mitgliedschaft oder mind. 5.000 EUR "neues" Geld mitbringen muß, dann fühlt man sich als treuer Bestandkunde etwas verar...t bzw. mißverstanden. Wo soll denn bitte der Geldbatzen herkommen, wenn nicht durch sparen. Nunja, jetzt spare ich halt woanders,
Klar gibt es auch bei anderen Banken Neukundenangebote, aber die liegen dann wenigstens über dem Marktdurchschnitt und Bestandskunden kriegen den Marktdurchschnitt.
Irgendwie habe / hatte ich den Eindruck, daß sich die Deutsche Bank noch nicht wirklich als Privatkundenbank versteht. Dort hat man es scheinbar noch nicht so nötig, sich auch um die kleineren Beträge der Privatkunden zu kümmern. Nicht umsonst gab es da ja diese Auslagerung in die Deutsche Bank 24 - was aber nicht ganz so erfolgreich verlief.
Gruß, M.
Gerade gehen alle mit den Zinsen massiv herunter.
Einen kleinen Tipp kann ich aber geben: Die Norisbank ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, die zwar auch Filialen hat, aber wahrscheinlich vor allem das Internetbanking abgrasen soll. Bei der Norisbank bekommt man in der Regel für Tages- und Festgeld bessere Konditionen als bei der Deutschen Bank. Die Kontoführung inkl. Girokonto ist dort auch gratis. Auch wenn man ein Fan der Deutschen Bank ist, erscheint es mir daher durchaus für sinnvoll, wenn man sein Festgeld und Tagesgeld lieber dort als bei der "Mutter" anlegt. Andere Bankprodukte kann man ja weiter dort beziehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-62500.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung 1544mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Rubbelfeld · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung
- Notebook von Plus 3572mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1523mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4657mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?