Schweinebraten mit Petersilien - Senfkruste
Ich habe ein super Rezept für einen leckeren Schweinebraten gefunden und da die Feiertage vor der Tür stehen dachte ich, ich erzähle euch mal wie ich den machen.
Die Zutatenliste ist relativ kurz, einen Schweinebraten, eine Zwiebel, Senf und ein Bund Petersilie. Den Schweinebraten abwaschen und anschließend trocken tupfen. Dann wird die Senfkruste vorbereitet. Dafür wird zuerst die Zwiebel geschält und in kleine Würfel geschnitten. Diese werden dann mit dem Senf verrührt, die Menge ist davon abhängig wie groß der Braten ist.
Nun die Petersilie abbrausen und hacken, ruhig etwas gröber. Die Petersilie kommt dann zu dem Senf / Zwiebelgemisch und alles wird mit Salz und Pfeffer verrührt. Den Braten dann entweder in eine Auflaufform oder in einen Glasbräter legen und mit der Masse bestreichen. Die Schicht sollte etwas dicker sein. Damit der Geschmack in das Fleisch einzieht kann man den Braten vorher noch rautenförmig einschneiden.
Nun den Braten mit samt der Kruste in den vorgeheizten Backofen, circa 175°C für knapp 2 Stunden, allerdings auch wieder abhängig von der Bratengröße. Dazu schmecken Kartoffelklöße mit Rotkohl sehr gut. Viel Spaß beim nachkochen.
So ein Schweinebraten mit einer Senfkruste würde mir sicherlich auch mal schmecken. Nur lohnt das für meinen Ein-Personen-Haushalt an sich nicht wirklich. Und Besuch, den ich mit einem Schweinebraten mit leckerer Petersilien-Senfkruste bekochen könnte, habe ich leider nicht.
Ich könnte mir vorstellen, wenn man den Schweinebraten schon am Tag vorher mit der Senfkruste bestreicht und über Nacht kaltstellt, das Fleisch noch besser durchzogen ist. Bekommt man bei deinem Rezept denn Bratensaft, den man eventuell ein wenig verlängern kann? Ich finde zu einem Schweinebraten gehört einfach eine Soße und die Soße vom Braten ist immer viel besser als Soße aus dem Päckchen.
Bei uns gibt es ab und zu ebenfalls einen Kalbsbraten mit einer Kräuter-Senfkruste. Ich esse kein Schweinefleisch, deshalb fällt der Schweinebraten halt flach. Wir verwenden jedoch verschiedene Gartenkräuter und verwenden nicht nur die Petersilie. Dazu gibt es gestückeltes Gemüse, welches mit dem Braten selbst gegart wird und danach püriert wird und als Soße fungiert.
Dazu servieren wir meistens Serviettenknödel und Rotkohl. Die Senfkrustenschicht tragen wir meistens am frühen Morgen auf und gegen zehn Uhr wandert der Braten dann für circa 3 Stunden in den Backofen. Es ist jetzt nicht identisch mit dem von dir geposteten Rezept, aber ist vielleicht auch eine Idee, gerade weil sich die Rezepte schon sehr ähneln, mit einigen feinen Unterschieden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-62261.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung 1526mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Rubbelfeld · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung
- Notebook von Plus 3553mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1510mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4632mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?