Student und Geld verdienen

vom 06.04.2009, 11:34 Uhr

Student, Geld, das ist eine Kombi, die nicht passt. Mir geht es ähnlich und ich suche deshalb nach einer Möglichkeit, als Student Geld zu verdienen. Dabei sollte es sich logischerweise um eine geringfügige Tätigkeit handeln, da ich den Job ja nur neben dem Studium ausüben kann. Also eine Vollzeittätigkeit kommt höchstens in den Semesterferien in Betracht. Alle Jobs als Kellner, Aushilfen und Co. rund um den Campus sind aber schon weg.

Was habe ich noch für Möglichkeiten, mir nebenher ein paar Euro dazu zu verdienen, um meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können?

» Enzo » Beiträge: 11 » Talkpoints: 0,16 »



Du könntest Nachhilfe geben. Das ist doch eigentlich immer ein rechte gefragter Studentenjob, der eigentlich auch ganz gut bezahlt wird. So 9 - 10 Euro die Stunde kannst du dabei schon verlangen. Ich würde einfach selber eine Anzeige schalten vielleicht in der Tageszeitung oder mal einen Aushang machen in einer Haupt-/Realschule bzw. einem Gymnasium bei dir in der Umgebung. Oder du wendest dich an ein Nachhilfeinstitut: Die suchen auch immer neue Leute.

Ansonsten gibt es natürlich weitere tausend Möglichkeiten, nebenher zu arbeiten. Ich habe eine zeitlang Schwimmkurs gegeben für Kinder, was auch eher ungewöhnlich ist, aber es war super bezahlt und hat großen Spaß gemacht. Ich würde wirklich permanent die Zeitung durchblättern. Am Ende springt vielleicht nur was Spül- oder Küchenhilfe raus aber das ist eigentlich auch noch recht gut bezahlt.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich hätte jetzt auch als erstes Nachhilfe genannt. Da ist das Fach ja egal, kommt natürlich auch auf die Klasse und Schule an. Aber ich denke mal bis Klasse 7 kannst du alles problemlos lehren auch wenn du überall eine 4 hattest, wovon ich nicht ausgehe. Bist ja schließlich heute Student.

Ansonsten sollte doch gerade jetzt zur Sommerzeit einiges an Ferienarbeit zu haben sein. Da im Sommer logischerweise viel getrunken wird, würde ich mal bei Getränkehändlern oder noch besser bei Leergutannahmen (da gibt es ganz große Lager) anfragen. Eisdielen, Freizeitparks, Freibäder, Straßenfeste usw. Da kommt soviel in den nächsten Wochen und Monaten, wobei man sich sicherlich einiges dazu verdienen kann.

Benutzeravatar

» Blairwitch » Beiträge: 221 » Talkpoints: 9,07 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich denke schon, dass man als Student viele Möglichkeiten hat Geld zu verdienen. Nur sehe ich das Problem das man nicht jede Woche gleich viel Zeit hat, also ist folglich eine richtiger Job wo man jede Woche die gleiche Arbeitszeit hat nicht so gut für einen armen Studenten. Ich denke, zu empfehlen sind Jobs in einer Kneipe oder Bar, wo man sich auch mal frei nehmen kann.

» deister12 » Beiträge: 30 » Talkpoints: 0,15 »



Hast du schon einmal überlegt zu McDonalds zu gehen? McDonalds sucht eigentlich immer Leute. Mache ich zum Beispiel bis zum Beginn meiner Ausbildung auch.

Hier hast du die Möglichkeit, in Teilzeit oder 400 Euro Basis zu arbeiten. Bei 400 Euro Basis musst du etwa 60 Stunden im Monat arbeiten. Wenn du aber als Teilzeit arbeitest mindestens 100 Stunden im Monat. Auch wenn McDonalds etwas stressig ist, ist es doch leicht verdientes Geld, da man eigentlich keine Vorkenntnisse haben muss.

Das einzige was du brauchst, ist ein Gesundheitszeugnis und rutschfeste Schuhe, die aber meist auch über McDonalds selbst bezogen werden können. Die restliche Arbeitskleidung kriegst du gestellt und teilweise kriegst du auch pro Stunde Kleidergeld, für das waschen der Kleidung.

» Nabilianer » Beiträge: 78 » Talkpoints: 3,04 »


Es kommt auch darauf an, was du studierst, was sehr viel gefragt ist sind Studenten, die sich im Controlling von Firmen üben, zum Beispiel in einem Praktikum mit Aussicht auf Übernahme. Dazu müsstest du dann natürlich in einem betriebswirtschaftlichen Bereich studieren.

Wenn du programmieren kannst, dann gibt es die Möglichkeit, dich als Softwareentwickler zu versuchen, das tue ich derzeit und es macht mir sehr viel Spaß, allerdings ist diese Arbeit kein Minijob mehr.

Worauf man dabei achten sollte ist, dass man während des Semester maximal 20 Wochenstunden arbeitet, in den Semesterferien (bzw. vorlesungsfreien Zeit) ist da mehr drin. Auch sollte man schauen, dass man vielleicht mal ein Praktikum unterkriegt, es bringt dir viel mehr fürs spätere Leben, wenn du ein unbezahltes Praktikum machst, als wenn du zwar nebenher jobben gehst, dich dafür nach dem Studium keiner mehr nimmt und du weiter kellnern musst oder ähnliches.

Weiterhin musst du darauf achten, dass du unter dem Betrag bleibst, bis zu dem deine Eltern noch Kindergeld beziehen dürfen (sofern sie das noch tun). Ansonsten müssen sie das Kindergeld zurück zahlen und das wäre ja schade. Nachhilfe ist sicherlich eine gute Idee und wenn du in den richtigen Fächern Nachhilfe gibst, kannst du auch ganz gut verdienen. Es gibt auch sehr viele Vereine, die das organisiert machen, so dass du dich nicht um die Anbahnung von Nachhilfekontakten kümmern musst und somit ständig Schüler hast, um die du dich kümmern kannst.

» Xelluloid » Beiträge: 119 » Talkpoints: -1,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Schau dich doch einfach mal regelmäßig in den Stellenangeboten deiner Stadtzeitung nach. Dort habe ich während meines Studiums eigentlich immer wieder Jobs gefunden. Gerade in der Zeitung werden oft Minijobs angeboten und viele Arbeitgeber lassen mit sich reden wenn es um Arbeitszeiten geht, weil sie damit rechnen, dass sich oft Studenten für solche Jobs bewerben.

Ich habe an vielen unterschiedlichen Stellen gearbeitet. Ich war in einem Fotostudio an der Kasse, habe in der Fleischereiabteilung im Supermarkt gearbeitet und auch sonst viele Supermarktjobs gesehen. Auch Callcenter sind eine Möglichkeit. Hier kannst du dir deine Zeit immer selber einteilen, musst aber darauf achten, dass du ein seriöses Callcenter erwischt, da du sonst niemals ohne Streit dein Gehalt sehen wirst. Meistens werden gerade Studenten für viele Stellen gesucht, weil es sich um zeitlich befristete Arbeitsstellen handelt. Ich habe oft bei Aushilfsjobs zugegriffen, bei denen jemand für ein paar Monate im Mutterschaftsurlaub war oder eine Aushilfe wegen Krankheit gesucht wurde. Solche Jobs haben den Vorteil, dass du zwischen den Jobs immer wieder Zeit hast und die Arbeit dich nicht vom Studium ablenkt.

Eine weitere Möglichkeit wären Inventuren. Jedes Geschäft führt mehrmals im Jahr eine Inventur durch und du musst nichts weiter machen als 1-2 Tage lang für ein paar Stunden die Produkte zu zählen. Nebenbei werden solche Jobs auch relativ gut bezahlt. Erkundige dich einfach, wie gesagt, in der Stadtzeitung oder im örtlichen Arbeitsamt. Du kannst auch einfach aus Neugier in jedem Geschäft in der Nähe nach dem nächsten Inventurtermin fragen. Viele merken sich deinen Namen bereitwillig vor und melden sich sogar selbst bei dir, wenn du deine Nummer hinterlässt.

Erhältst du irgendwelche Zuschüsse wie zum Beispiel Bafoeg? Wenn ja, dann darfst du natürlich nicht mehr als 400 Euro im Monat verdienen, da es in diesem Fall Schwierigkeiten geben könnte. Du darfst soweit ich weiß bis zu 4300 Euro im Jahr verdienen, wenn du Bafoeg beziehst. Wenn du mehr verdienen solltest, wird der Betrag den du monatlich erhältst gekürzt.

» Fiala » Beiträge: 66 » Talkpoints: 0,48 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^