Rezept: Malzbrot

vom 31.03.2009, 17:14 Uhr

Nachdem ich hier kein Rezept dafür gefunden habe, stelle ich einfach mal meines ein. :D

Aus 1 Päckchen Trockenhefe (1/2 Würfel frische Hefe), 1 TL Zucker und ca. 250 ml lauwarmen Wasser einen Hefevorteig mischen und abgedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen, bis er Blasen wirft. In der Zwischenzeit 1 TL Korianderkörner und Fenchelsamen zermörsern. (Diese Gewürze kann man aber auch gut weglassen).

Hat der Vorteig gut Blasen geschlagen, knetet man unter Zugabe von 2 EL Malzextrakt (flüssig, ähnlich wie Honig, oder entsprechender Menge aus Pulver) 2 EL Butter/Margarine, 2 TL Salz, je 1 TL Zimt, zerstoßendem Koriander und Fenchel, sowie 750 g Mehl (Ich nehme hier meist 250 g Weizen und 500g Dinkel, es gehen aber auch andere Mischungen wobei man dann etwas mehr oder weniger Wasser braucht) einen Hefeteig, der sich gut vom Schüsselrand ablöst. Abdecken und nochmal eine gute Stunde gehen lassen, er sollte sich gut verdoppelt haben.

Nun auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmal ordentlich durchkneten und dann einen Brotlaib formen oder in eine gefettete Brotform geben. Hier lasse ich ihn meist nochmal für eine halbe Stunde ruhen. Dann kommt das Malzbrot in den Ofen, bei 180 Grad (ich nutze fast immer Umluft) ca. 40 Minuten. Die Oberfläche wird mit einer Mischung aus einem Eßlöffel Milch und einem halben Teelöffel Malzextrakt bestrichen. So erhält sie eine schöne braune Farbe. Je nach verwendetem Mehl und Ofentyp kann sich die Backzeit auch etwas verkürzen bzw. verlängern. Am besten regelmäßig nachsehen und ggfs. Stäbchenprobe machen.

Ist das Brot fertig, dann kurz in der Form ruhen lassen (ca. 5 Minuten). dann aus der Form lösen, damit es nicht wieder Wasser zieht. Abkühlen lassen und schmecken lassen.

Malzextrakt gibt es in Reformhäusern und manchmal Drogerien (Bioabteilung/Diätabteilungen). Man kann es aber auch im Internet bestellen, oder sich von einer lieben Freundin aus der Schweiz schicken lassen, so wie ich das getan habe. :wink:

Benutzeravatar

» Mandylein » Beiträge: 1521 » Talkpoints: 10,39 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Malzbrot ist auf alle Fälle mal was anderes. Ich musste ja spontan an Karamalz denken, was wohl kaum verwundert. Danke das du die Bezugsquellen für das Malz genannt hast, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen. Ich werde mich demnächst mal in einem Reformhaus vor Ort umsehen, ob die Malzextrakt haben und werden mit deinem Malzbrotrezept meinen Backofen beglücken.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^