Rezept: Gewürzöle und Gewürzessig
Für ein leckeres Thymian-Rosmarin-Öl benötigt man 2 Zweige frischen Rosmarin, 2 Zweige frischen Thymian, 4 Knoblauchzehen, 1 Teelöffel schwarzen Pfeffer in ganzen Körnern, 1 Teelöffel Salz (wenn möglich grobes Salz), einen dreiviertel Liter Olivenöl.
Die Rosmarin- und Thymianzweige werden gründlich gewaschen und leicht trocken geschüttelt. Man kann die Kräuter auch vorsichtig trocken tupfen, aber bitte nicht zu stark reiben, da sonst das Aroma verloren geht. Die Knoblauchzehen werden geschält. Nun braucht man eine saubere, gut verschließbare Glasflasche, um das Gewürzöl anzusetzen. Im Idealfall hat man eine bräunliche oder grünliche Flasche; diese schützt das Gewürzöl später noch ein wenig mehr vor Licht. Nun gibt man die Kräuter, die geschälten Knoblauchzehen, den Pfeffer und das Salz in die Flasche und füllt schlussendlich mit dem Öl bis oben hin auf. Das Kräuteröl lässt man jetzt für mindestens eine Woche ziehen, bevor man es verwendet.
Ein schönes scharfes Chili-Öl erhält man aus 2 frischen roten und 2 frischen grünen Chilischoten, 2 getrockneten roten Chilischoten, einem Zweig frischen Thymian, einem Teelöffel schwarzen Pfeffer (ganze Körner) und einem dreiviertel Liter Olivenöl.
Die frischen Chilischoten werden gründlich gewaschen, trocken getupft und in eine saubere Glasflasche gegeben. Die beiden getrockneten Chilischoten kommen hinzu, ebenso wie der Zweig Thymian und die schwarzen Pfefferkörner. Mit Olivenöl wird die Flasche wieder bis zum Rand aufgefüllt und mindestens eine Woche ziehen lassen
Ein Rezept für ein Kräuteressig: Man nimmt gut einen dreiviertel Liter Apfelessig, etwa 200 Gramm frische Kräuter (das können zum Beispiel Thymian, Rosmarin oder Salbei sein), dazu 3 Schalotten oder 2 Esslöffel Senfsamen oder 1 Zweig Estragon.
Die Schalotten werden geschält, die Kräuter gewaschen und wieder gründlich trocken getupft. Beides wird in einem Mörser leicht zerstoßen und in eine vorher gut gesäuberte Flasche gegeben. Das Apfelessig wird auf dem Herd in einem Topf erwärmt (es soll nicht kochen!) und dann zu den Kräutern und Schalotten gegossen.
Nun lässt man das Kräuteressig an einem warmen Ort für etwa 2 Wochen ziehen. Jeden Tag werden die Kräuter in der Flasche einmal kurz aufgeschüttelt. Nach dieser Zeit seiht man das Essig durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch ab und füllt es in eine neue, saubere Flasche um. Wer mag, kann einige frische Kräuter der verwendeten Art noch zum fertigen Essig in die Flasche geben.
Hast du zufällig auch ein Rezept dafür, wie man die Schalen von Zitronen oder Limetten in Öl einlegt und so das Öl aromatisiert? Welche Mengen nimmt man da von Öl im Verhältnis zu schalen? Ich kaufe nämlich wegen meiner Allergie nur noch unbehandelte Bio Zitronen und da sind die Schalen echt zu schade zum wegwerfen. Da wäre neben meinem üblichen Zitronenzucker ein Öl eine tolle Idee. Einfrieren geht nämlich nicht so gut.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-60867.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung 1524mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Rubbelfeld · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung
- Notebook von Plus 3549mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1509mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4626mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?