Putenbrust gefüllt mit einer Paprika-Quarkmasse
Für eine Portion für vier Personen benötigt man an Zutaten: 1 Kilo Putenbrust, einen Bund Karotten, 300 Gramm Erbsen, 2 Paprika (am besten eine rote und eine gelbe), 4 Zwiebeln, ein bis zwei Esslöffel Magerquark, ein Eigelb, 5 Eßlöffel saure Sahne (Sauerrahm) und etwas sehr weiche Butter. Zum Würzen nimmt man einen kleinen Bund Petersilie, 4 Teelöffel Senf (am besten mittelscharfen), Salz und weißen Pfeffer. Zudem benötigt man noch einige Holzspieße und Garn.
Zuerst werden die Paprika gewaschen und entkernt. Insgesamt eine halbe Paprika wird dann fein gewürfelt und mit der fein gehackten Petersilie, dem Magerquark, dem Eigelb und 2 Teelöffeln von dem Senf gründlich verrühren.
In die Putenbruststücke wird jeweils eine Tasche hinein geschnitten. Dann werden die Innenseiten der Taschen mit Salz und weißem Pfeffer gewürzt und schließlich mit der Quarkmasse gefüllt. Mit den Holzspießen wird nun die Öffnung der Taschen verschlossen (Ober und Unterseite zusammenstecken, dann die gefüllte Putenbrust mit dem Garn umwickelt, damit sie sich beim Garen nicht öffnet und die Füllung nicht verloren geht.
Die Putenbrust wird nun in ein tiefes Backblech in eine Fettpfanne gelegt und gleichmäßig mit der Butter bestrichen. Der Backofen wird auf 200 Grad aufgeheizt, bei Umluft benötigt man 175 Grad. Die Putenbrust braucht eine Garzeit von etwas 60 - 75 Minuten. Als nächstes werden die Zwiebeln geschält und in grobe Spalten geschnitten. Nach etwa 30 Minuten Garzeit fügt man die Zwiebeln dem Fleisch im Backofen hinzu und gießt langsam etwa einen halben bis dreiviertel Liter Wasser dazu.
Die Möhren werden nun auch geschält, in Scheiben geschnitten und auf dem Herd in gesalzenem Wasser etwa 10 bis 15 Minuten gedünstet. Nach 8 Minuten Garzeit fügt man die restlichen, in schmale Streifen geschnittenen, Paprika hinzu, nach 10 Minuten Garzeit auch die Erbsen.
Wenn das Putenfleisch gar ist, wird es aus der Fettpfanne genommen und im Backofen warm gestellt. Die entstandene Brühe aus der Fettpfanne wird zusammen mit den Zwiebeln aufgekocht und mit einem Stabmixer fein püriert. Nun wird in die so entstandene Soße noch die saure Sahne eingerührt und die Soße schlussendlich mit Salz, Pfeffer und weiteren 2 Teelöffeln Senf gewürzt.
Die Putenbrust wird mitsamt Soße und Gemüse auf einem Teller angerichtet und mit gekochten Kartoffeln als Beilage serviert. Auch Reis passt sehr gut zu diesem Gericht.
Ich bin ja immer mal wieder auf der Suche nach herzhaften Gerichten mit Quark. Da passen deine Putenschnitzel mit einer Paprika-Quarkfüllung wunderbar. Warum muss man aber die gefüllten Schnitzel erst mit einem Zahnstocher verschließen und dann noch mit einer Kordel zubinden? An sich macht man doch nur eines. Entweder zustecken oder zubinden. Zumindest habe ich es so gelernt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-60340.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung 1515mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Rubbelfeld · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung
- Notebook von Plus 3537mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1501mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4613mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?