Planschbecken auf Dachterrasse

vom 23.03.2009, 14:51 Uhr

Wir wohnen im ersten Stock und an unserer Wohnung ist eine über 50 m² große Dachterrasse. Der Boden ist aus Holz. Letztes Jahr im Sommer kam uns schon der Gedanke, dort zur Erfrischung (weil Südterrasse) ein größeres Planschbecken aufzustellen. Durchmesser vielleicht so 1,50 m, oder vielleicht auch rechteckig und dann ca 2 m² groß. Das sind dann, wenn man das Becken nicht ganz voll macht immerhin auch ca 450 kg, die dann auf der Dachterrasse lasten.

Hält im Normalfall eine Dachterrasse auch so viel Gewicht auf 2 m² verteilt aus oder muss man da Bedenken haben. Es stehen ja auch noch Sonnenschirme und Gartenmöbel und ein kleiner Unterstellschuppen auf der Dachterrasse.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Was befindet sich denn unter der Terrasse? Ist das Haus mit Beton verbaut oder ist unter der Terrasse nichts außer Garagen oder die Terrasse des Erdgeschosses? Dann würde ein Wasserbecken vielleicht zu schwer werden, das 450 kg wiegt, obwohl 1,50 Meter Durchmesser ja nun auch keine besondere Größe ist. Vorsichtshalber würde ich doch lieber die Bauzeichnungen einsehen oder den Vermieter fragen, wie die Terrasse verbaut ist.

Hier in der Nähe steht ein Hochhaus, wo der Bauherr und Eigentümer in der obersten Etage wohnt, ich glaube, die zwanzigste. Er hatte sich von Anfang an auf der Dachterrasse ein Schwimmbad bauen lassen. Dann wurde ihm untersagt, dort Wasser einzulassen, weil die Statik das nicht trägt. Also falsch berechnet. Auch das passiert.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^