Kinder - Jugendbücher verwahren

vom 20.03.2009, 17:15 Uhr

Ich habe früher in meiner Kindheit und Jugendzeit schon sehr viel gelesen und überall auf Floh- und Büchermärkten immer wieder zugeschlagen. Daher habe ich schon eine kleine Kinder- und Jugendbuchsammlung. Die schönsten Bücher habe ich davon behalten und es sind wirklich nicht wenige. Allerdings gefielen mir einige der Bücher so gut, dass ich eben dachte, dass sie für meine Kinder später mal genauso toll sein könnten.

Die Bücher sind alle gut erhalten und haben kaum Gebrauchsspuren. Ich habe sie bei meinen Eltern, in meinem alten Zimmer gelagert. Dort stören sie keinen und nehmen auch keinen Platz weg. Außerdem lese ich auch jetzt als Erwachsene noch manchmal gerne, das ein oder andere Jugendbuch.

Habt ihr noch Bücher als eurer Kindheit oder Jugendzeit? Hebt ihr sie auch für eure Kinder auf?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe auch einige Bücher, die ich als Kind oder Jugendliche gelesen habe, aufbewahrt. Zumindest all jene, die ich damals selber toll fand, heute aber nicht mehr unbedingt lesen würde. Allerdings habe ich dabei noch nie daran gedacht, die Bücher später meinen Kindern zu überlassen. Ich behalte sie eher, weil ich mich nicht wirklich davon trennen kann ;)

Vor einiger Zeit habe ich mal mit meiner Mutter zusammen meine alten Bücher durchgeguckt, dabei sind viele, die ich nicht zwangsläufig behalten wollte, an meiner jüngeren Cousinen und Cousins gewandert. So finde ich es eigentlich auch in Ordnung, denn bis ich mal Kinder haben werde und bis diese dann überhaupt lesen gelernt haben, sollen noch wenigstens 10 Jahre ins Land streichen - einige meiner alten Bücher sind dann, weil sie schon nicht mehr neu waren als ich sie bekam, extrem veraltet und würden die Kinder der nächsten generation wohl nicht mehr interessieren, schätze ich zumindest.

Benutzeravatar

» Taline » Beiträge: 3594 » Talkpoints: 0,75 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe noch ein paar sehr wenige Bücher aus meiner Kindheit.Meine Mutter hat die Bücher seither gut verwahrt und immer mal wieder was an meine Kinder davon gegeben.Ich selbst bewahre kaum Sachen von den Kindern für später auf- aber einfach deshalb weil wir leider zu wenig Platz haben.Lieblingsstücke, egal ob Bücher, Kuscheltiere oder Kleidungsstücke werden aber dennoch aufbewahrt und werden später an die Kinder weiter gegeben.Was sie damit dann machen bleibt meinen Kindern überlassen.

Benutzeravatar

» Babuu » Beiträge: 192 » Talkpoints: 0,07 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Meine Mutter hat einen großen Teil der Kinderbücher aufgehoben. Leider haben manche Bücher die Zeit im Keller nicht wirklich gut überstanden. Sie wurden feucht und haben Schimmel angesetzt. Einige konnten wir retten. Die haben wir durchgesehen und meinem sechs Jahre alten Sohn gegeben. Mit manchen Mädchenbüchern, konnte er natürlich nichts anfangen. Aber zu meiner Freude findet er an meinem Lieblingskinderbuch "Der Maulwurf Grabowski", genausoviel Freude, wie ich damals.

Ich habe sogar noch Kinderbücher von meiner Mutter. Sie hat die komplette "Pucki" Sammlung aufgehoben. Zwar sind die Bücher nicht mehr schön anzusehen aber einen idellen Wert haben sie in jeden Fall.

Allerdings sehe ich das Lesen von alten Bücher gerade bei kleinen Schulkindern auch mit kritischen Augen. Leider hat sich die Rechtschreibung in den letzten Jahren so drastisch geändert, daß die Kinder Gefahr laufen, Wörter falsch zu lernen. Bekanntlich erfährt man mit dem Lesen nicht nur die Erzählung einer Geschichte, sondern auch die Schreibweise eines Wortes.

Ansonsten ist es natürlich schön an eine vergangene Zeit erinnert zu werden, wenn man seine alten Kinderbücher wieder in neuen kleinen Händchen liegen sieht.

» Fabienne3 » Beiträge: 824 » Talkpoints: 23,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bücher für spätere Kinder aufbewahren ist so eine Sache - denn die meisten von uns stammen wahrscheinlich noch aus der Generation vor der Rechtschreibreform und ich denke, für Kinder, die sich ja noch in der Sprachentwicklung befinden und in der Schule Diktate und so schreiben ist es schon wichtig, dass sie Bücher mit der aktuellen Rechtschreibung lesen. Außerdem ändert sich der Geschmack ja auch. Also ich glaube nicht, dass sich ein Kind besonders freuen würde, wenn es statt dem angesagten Harry Potter ein Buch bekommt, dass ich früher mal toll fand.

Ich habe einige meiner Kinderbücher aufbewahrt, Bücher mit denen ich etwas besonderes verbinde, die mir als Kind besonders gut gefallen haben oder Bücher bei denen mir die Illustrationen immer noch gut gefallen. Und dann gibt es natürlich auch Kinderbücher, die ich zu den Klassikern zähle und die einfach in die Bibliothek gehören.

Einige meiner Bücher sind aber schon im meiner Kindheit an jüngere Kinder in der Familie weitergegeben worden und viele habe ich auch auf den schulinternen Bücherbörsen gegen neue Bücher getauscht. Und jetzt gibt es natürlich auch Flohmärkte und Büchertauschbörsen, wo ich auch das ein oder andere Buch losgeworden bin. Weggeworfen habe ich aber nur die Bücher, die wirklich kaputt oder verschmutzt waren, eben die Bücher, die ich keinem zumuten will und die auch für einen Sammler keinen Wert haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich hab auch noch einige meiner Kinderbücher aufbewahrt und werde sie auch niemals hergeben. Vor allem auf mein allererstes Buch (davor gab's nur diese Pixie-Büchlein, falls die noch jemand kennt), aus dem meine Mama mir vorlesen musste, da ich noch viel zu klein zum Lesen war, passe ich besonders auf. Und in dieses Buch hab ich damals sogar was reingemalt, ganz krikelig mit dicken Stiften - das guck ich mir heute natürlich besonders gerne an. :D

» yummi » Beiträge: 258 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe auch viele meiner Kinder - und Jugendbücher aufbewahrt, beziehungsweise sie stehen zum Teil immer noch bei meinen Eltern, in meinem alten Kinderzimmer.

Einige Bücher, natürlich die, die mir selbst sehr gut gefallen haben, konnte ich einfach nicht wegwerfen. Zwischendurch habe ich mit meiner Mutter zusammen immer mal einen Teil aussortiert, denn ich hatte eine ganz schön beachtliche Büchersammlung angehäuft. Ich habe früher wirklich sehr viel und vorallem gerne gelesen.

Heute bin ich froh, dass wir so viele meiner Bücher aufbewahrt haben, denn einige konnte ich schon an meine beiden Kinder weitergeben. Meine Bücher waren auch alle noch in einem sehr guten Zustand. Teilweise sind sogar noch Bücher dabei, die meine Mutter selbst als Kind und Jugendliche gelesen hat. Wir haben zum Beispiel ein uraltes Pippi Langstrumpf Buch hier, dieses Buch hat meine Mutter geliebt, danach ich und jetzt sind meine Kinder ganz verrückt danach!

Benutzeravatar

» Himbeereis » Beiträge: 917 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe auch noch einen grossen Teil meiner Jugendliteratur. Ganz besonders Stolz war ich auf meine Dolly und Hanni und Nanni Bücher. Da hatte ich damals alle Sammelbände. Und TKKG habe ich geliebt. Da hatte ich auch fast alle Bände.

Die Bücher standen auch lange in einem riesigen Karton bei meinen Eltern. Leider sind sie umgezogen und nun steht die Kiste in meinem Keller und ich möchte, glaube ich, gar nicht Wissen, wie die Bücher mittlerweile aussehen.

Von den Dolly und Hanni und Nanni Büchern möchte ich mich an sich ungerne trennen. Die TKKG Bücher aufzuheben halte ich für sinnlos. Auf der anderen Seite waren die für mich mal recht teuer und ich würde sie an sich gerne verkaufen. Leider klappte das bisher nicht so wirklich.

An sich wollte ich meine Kinderbücher auch mal für meine Kinder aufheben. Nun sieht es so aus, das ich wohl kinderlos bleibe. Trotzdem würde ich mich ungerne von meinen Kindheitserinnerungen trennen. Und im Keller stören sie zur Zeit auch niemanden.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ich habe auch noch etliche meiner Kinder- und Jugendbücher, einige davon stehen sogar noch in meinem Regal. Dazu zählen unter anderem die Sams-Reihe, Pu der Bär, meine Astrid-Lindgren Sammlung und ein paar Sachen von Ottfried Preussler. Das sind alles Sachen, die ich auch heute noch lesen würde und die ich auch meinen Patenkindern vorlese, wenn sie zu Besuch sind. Ich habe so ein Buch dann zwar an einem Nachmittag durch, aber ich amüsiere mich immer wieder über die Geschichten. Diese Bücher würde ich auch niemals weggeben. Gar nicht unter dem Gesichtspunkt, dass meine Kinder sie mal bekommen sollen, sondern weil ich mich eben selber noch daran erfreue.

Die meisten der Bücher, die ich behalten habe, sind allerdings in einer Kiste auf dem Dachboden gelandet, darunter meine Hanni und Nanni Bücher, ein paar andere "Mädchenbücher" und der große Haufen Pferde-Geschichten. Letzteres würde ich auch kaum wieder lesen, ich habe mich schon als Teenager wenig für Pferde interessiert und sie eigentlich nur gelesen, weil ich sie geschenkt bekommen hatte und mir der übrige Lesestoff ausgegangen war. Die werde ich vermutlich bei nächster Gelegenheit wegeschenken, weil sie mich eben nur sehr wenig interessieren. Die anderen davon werde ich vielleicht irgendwann noch mal lesen, darum mussten sie bleiben. Hin und wieder überkommt es mich, und dann lese ich sowas mal wieder. Da das bei diesen Büchern aber eben nur sehr selten passiert, lagern sie halt auf dem Dachboden, so dass derleider eingeschränkte Platz in meinen Bücherregalen für aktuelleren Lesebedarf zur Verfügung steht.

Einen nicht so großen Teil habe ich der Kinderbücherei in unserer Gemeinde gespendet. Da waren viele nette Geschichten dabei, die ich aber nicht so umwerfend fand, dass ich sie unbedingt hätte behalten wollen. Als ich mit meinem Freund zusammengezogen bin, tauchten auch etliche Dopplungen auf, darunter die Samsbücher und einige Titel von Astrid Lindgren. Da ich es aber nicht übers Herz bringe Bücher wegzuwerfen, habe ich sie eben dorthin verschenkt, weil ich dachte, dass andere so auch noch etwas davon haben. Denn nett waren die meisten davon eben doch und da sind die gut aufgehoben.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich war als Kind schon eine Leseratte und habe ein Buch nach dem anderen verschlungen. Ein Großteil meines Taschengeldes ging für Bücher drauf und zu Anlässen wie Geburtstag oder Weihnachten habe ich mir immer nur Bücher gewünscht. Zusätzlich habe ich meiner Mutter immer wieder welche abgeschwatzt, unter dem Argument, lesen würde mir bei meiner Rechtschreibschwäche helfen. So hatte ich früher schon eine ansehnliche Sammlung an Büchern und hätte mich nie von ihnen getrennt.

Natürlich war es später dann mal notwendig, die Bücher einzulagern, So habe ich Plastikboxen besorgt und die Bücher hineingeschlichtet. So habe ich sie dann bei meiner Mutter in den Keller gestellt und als die Mädchen alt genug waren, wieder herausgeholt.

Mittlerweile könnte ich einen Buchladen für Kinder- und Jugendbücher aufmachen, da natürlich etliche Bücher dazugekommen sind. Gerade unser Jüngster hat Unmengen an Bilderbüchern und liebt sie heiß. Das bedeutet, ich werde mir auch noch etliche Plastikboxen dazukaufen müssen, da ich die unbeschädigten Bücher gerne weiter aufheben möchte.

Die Bücher, die zum Aufheben nicht mehr schön genug sind, spende ich einem Kaffeehaus bei uns in der Nähe für die Kinderecke und unserem Kinderarzt fürs Wartezimmer. Verkaufen kann man beschädigte Kinderbücher sowieso nicht mehr, man hat mehr Mühe als Nutzen damit.

» wolfsmama » Beiträge: 216 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^