Kein Job nach der Uni

vom 17.03.2009, 23:09 Uhr

Ich bin gerade im letzten Semester BWL und habe mich schon seit einiger Zeit dran gemacht mich um einen Job zu bemühen, doch Fehlanzeige, egal wo ich mich bewerbe kommen Absagen. Ein Firmenchef nahm mich bei Seite und meinte mit BWL hätte ich wenig Chancen, da es sehr viele Bewerber aus diesem Bereich gäbe und hat mir empfohlen mich zusätzlich weiter zu bilden um mehr bieten zu können wie der Rest - dazu kommt, dass ich auch nicht mehr die Jüngste bin (31 - spät studiert!).

Sieht es wirklich so schlimm aus für Leute die BWL studiert haben? Ich dachte nach dem Studium könnte ich direkt in den Beruf starten, doch langsam verliere ich echt die Hoffnung auf einen Einstiegsjob.

» Constanza » Beiträge: 10 » Talkpoints: 0,00 »



BWL ist ja ein weites Feld. Marketing wird zurückgefahren, gesucht sind eher Controller wenn ich das - auch stellenanzeigenlesend (in anderen Bereichen) so mitkriege. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer-Zusatzausbildungen scheinen gefragt. Aber: was hilft das, wenn das einem nicht liegt?

Was genau waren deine Schwerpunkte im Studium? Und wo möchtest du am liebsten arbeiten? Wie stellst du dir deinen Traumjob vor? Oder erst mal eine Traineestelle?

Auch für derlei Fragen sind die Jobcenter an der Uni oft eine gute Anlaufstelle. Die Arbeitsagenturen direkt kannst du vergessen. Höchstens die Berufsinformationszentren zur Eigenrecherche nutzen. Desweiteren gibt es einen ganz phantastischen Ratgeber von Richard Nelson Bolles: "Aufsteigen zum Traumjob" (engl. Originaltitel "What color is your parachute?"), dessen Methode scheint sehr erfolgsversprechend. An manchen Unis werden auch Bewerberseminare dieser Methode angeboten.

In dem Konzern in dem ich jobbe (Versicherung), werden gerade händeringend Vertriebler gesucht, es gibt sogar eine Kopfprämie von 1000 EUR, wenn ein Mitarbeiter einen empfiehlt, der anfängt! (Bitte PN wenn dich näheres interessiert) Das Betriebsklima ist exzellent, die Kollegen sind nett und ich könnte es jedem nur empfehlen dort einzusteigen.

» MarciaBaila » Beiträge: 325 » Talkpoints: 0,58 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo Constanza,

es stimmt schon, BWL ist ein Studiengang, welcher stark überlaufen ist. Da ist schon eine spezielle Spezialisierung von Vorteil. Außerdem liegt es auch an der Region in der man wohnt. Ich habe das Gefühl, dass gerade Berlin und NRW mit nicht genügend Stellen für alle Absolventen dar stehen. Da muss man gegen die ganze Konkurrenz besonders stark heraus stechen. Du schreibst, dass du spät studiert hast. (obwohl man mit 31 Jahren noch lange, lange nicht alt ist *g*) Hast du vorher eine Lehre gemacht oder andere Berufserfahrung im kaufmännischem Bereich sammeln können?

Wenn ja, sehen deine Chancen doch nicht so schlecht aus. Denn du hättest dann nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viel Praktisches! Oft liegt es auch daran, wie man sich selbst verkauft. Ich habe mal die Gelegenheit gehabt, mich mit einem Personalberater zu unterhalten. Und dieser verriet mir, dass viele Bewerber, zwar qualifiziert sind, sich durch ein nichts aussagendes Anschreiben und wenig überzeugenden Lebenslauf „schlecht verkaufen“! Andere Bewerber wiederum haben den Dreh raus und werden letztendlich zum Vorstellungsgespräch eingeladen, obwohl sie nicht viel mehr drauf haben als man selbst.

Ich befinde mich zurzeit auch im letzen Semester BWL und mache mir natürlich auch Gedanken darüber, ob ich eine Stelle finde. Da ich vor dem Studium eine kaufmännische Ausbildung absolviert habe, denke ich, dass dies vorteilhaft für mich ist, gegenüber meinen Mitbewerbern. Aber sicher bin mir da auch nicht! Bist du eigentlich bereit in eine andere Stadt zu ziehen?

Lg

» mimi » Beiträge: 263 » Talkpoints: 0,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^