Ab wann einen Schulrucksack kaufen

vom 15.03.2009, 18:18 Uhr

Mein Sohn ist ja noch in der 1 a und hat noch einen normalen Tornister. Kai hat einen Scout Easy II. Aber wie der schon aussieht. Nicht nur dreckig, sondern auch schon ordentlich verschrammt und verschürft. Hammer wie unsanft die Kinder mit den Dingen umgehen. Normal ist Kai ja eher umsichtig. Aber es gibt wohl andere Kinder die tretten dagegen. Das sagt mein Sohn leider.

Nun habe ich so gesehen, dass die Kinder ca. ab der 3 Klasse schon einen Rucksack haben. Früher zu meiner Zeit in der 80 er Jahren gab es ab der 5 Klasse erst einen neuen Ranzen. Wie ist es denn bei Euch oder Euren Kinden? Was sagt ihr denn dazu? Oder würdet ihr Euer Kind dazu verdonnern den Ranzen 4 Jahre zu tragen. Andererseits werden die Kinder immer grösser und manchmal sieht es albern aus. So ein mickriger Ranzen und so ein großes Kind.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Den ersten Schulranzen haben meine Kinder 2 Jahre lang getragen. Dann war er einfach zu klein. Und im 3. Schuljahr bekamen sie dann einen neuen, der aber auch noch für den Rücken gut geformt war. Also kein normaler Schulrucksack, wie die Schüler in den erweiterten Schulen ihn tragen. Es war im Prinzip ein Ranzen, der ähnlich aussah wie der erste, nur, dass er eine Nummer größer war.

Ich denke, dass die Kinder bis 10 Jahre auf jeden Fall den Ranzen haben sollten, der den Rücken nicht zu sehr belastet. Ein normaler Eastpack oder wie sie alle heißen finde ich da nicht so angebracht.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich habe meinen ersten richtigen Rucksack damals am Anfang der fünften Klasse bekommen und war echt stolz darauf. Manchmal wollte ich auch schon vorher einen Rucksack haben, habe ihn aber nie bekommen, da meine Mutter immer sagte, dass meiner es noch lange tut.

Ich habe mich damals halt darauf verlassen und bin heute auch froh darüber, denn die Rucksäcke gehen im frühen Kindesalter noch stark auf den Rücken und können bleibende Schäden verursachen. Sie sind einfach nicht Ergonomisch für Kinder. Und dann sollte man seinem Kind lieber einen gescheiten Ranzen zulegen, da er auch auf das Alter der Kinder ausgelegt ist und Gefahren verringert. Außerdem, wie du bereits erwähnt hast, spielt das Verhalten von anderen Kindern auch eine Rolle, da diese auch gern mal schubsen und treten. Deshalb empfiehlt sich auch da ein Ranzen, da er einfach robuster ist und mehr wegstecken kann.

Meiner Meinung nach ist zehn Jahre das optimale Alter um zu wechseln.

» Akatosh » Beiträge: 26 » Talkpoints: 0,19 »



Richtig mickrig konnte ich den ersten Schulranzen meines Sohnes eigentlich nicht nennen, ehr die Schulrucksäcke, die seine Klassenkameraden dann wegen des Designs in der 4. Klasse bekamen.

Sein Schulrucksack war mit einem Weltraummotiv und den fand ich dann irgend wann doch etwas albern, also bekam er (gegen seinen Willen) einen Schulrucksack, allerdings mit zwei Fächern und mit einem stabilen Rücken, den hat er dann auch die ersten drei Jahre im Gymnasium getragen. Und ich sehe auch heute noch einen Mitschüler in der Abitursklasse mit dem Modell rumlaufen, ist also nicht so verkehrt, aber eben nicht so bunt, wie die Einschulungsranzen. Den obligatorischen Eastpak trägt mein Sohn erst seit der 11 Klasse, er hat ihn schon seit Ende der Grundschule, aber fand ihn immer zu unpraktisch.

Wichtig bei dem Folgemodel, des Ranzens war mir, das der Rucksack trotzdem eine Verstärkung im Rücken hatte, weil das einfach besser war. A. für die Bücher, die man ersetzen musste, wenn sie zu sehr durchgebogen waren, wegen des Rucksackes und B. wegen des Tragekomformts damit meinem Sohn der Rücken nicht schmerzte, denn sie haben manchmal echt viel mit zu schleppen. Dann musst er er wenigstens zwei Fächer haben, eins für Bücher und eins für die Hefte, ein gesondertes Fach für das Frühstück war auch gut, weil doch mal eine Getränkeflasche auslaufen konnte und so die Schulsachen dann etwas geschütz waren.

Ich finde, den richtig optimalen Schulrucksack gibt es noch nicht, ich habe jedenfalls oft dran rumgenäht, damit alles gepasst hat. So habe ich bei einem Wander/Fahradrucksack, die Halteriemen für das "Helmfach" verlängert, damit mein Sohn seinen Sportbeutel dort reinquetschen konnte, damit er auf seinem Fahrrad nur eine Tasche mit nehmen musste.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Also meiner Meinung nach sind die Schulranzen eigentlich viel größer als Rucksäcke. Ich weiß noch ganz genau, dass ich in der Grundschule einen 4You hattte, wie die meisten Kinder damals auch (jetzt ist glaube ich eher Eastpak in Mode gekommen). Der sah nach vier Jahren zwar auch ein wenig mitgenommen aus, aber das ist einfach normal und man kann ja nicht jedes Jahr einen neuen Ranzen kaufen, da einige ja doch recht teuer sind.

Als ich dann aufs Gymnasium kam, also in der fünften Klasse, bekam ich dann einen ganz normalen Rucksack, passend zur nächsten Einschulung. Das ist meiner Meinung nach auch das geeignetste Alter zum Rucksacktragen. Da Ranzen ja doch besser für den Rücken sind, sollte man den Kindern nicht zu früh einen Rucksack kaufen. Mit zehn Jahren ist man aber meistens schon groß genug, sodass ein Rucksack richtig getragen glaube ich zu keinen Schäden führt. Die Kinder finden Rucksäcke natürlich auch viel "cooler", deshalb sollte man auch nicht zu lange warten, da sich das Kind vielleicht auch ausgegrenzt fühlt, wenn es als einziger noch einen Ranzen trägt.

Benutzeravatar

» Sonea » Beiträge: 189 » Talkpoints: 1,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich hatte meinen Grundschulranzen von der 1. bis zur 4. Klasse und der hat diese Zeit sehr gut überstanden. Ich würde das bei meinen Kindern auch so machen, dass der Ranzen die gesamte Grundschulzeit bleibt und es für die weiterführende Schule einen Neuen gibt.

Ich finde es auch irgendwie übertrieben, einen Ranzen nach 2 Jahren schon wegzuschmeißen. Die sind dann doch meistens noch recht gut in Schuss und dann wäre es doch rausgeschmissenes Geld. Ich würde mit meinen Kindern eine Regelung machen, dass sie, wenn sie einen anderen Ranzen wollen, ihn sich zu Weihnachten wünschen sollen. Eine Ausnahme kann man ja immer noch machen, wenn der Ranzen richtig kaputt ist.

Die Sache mit der Körpergröße finde ich jetzt irgendwie komisch. Ich finde, dass die Ranzen bei den Erstklässlern eher viel zu groß & schwer für sie sind und das, was man in der Grundschule so braucht, passt da doch alles rein. In der 4. Klasse hat die Tasche vielleicht gerade mal das richtige Gewicht für so ein Kind.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^