Post-it-Zettel und deren Verwendung im Alltag
Ich finde Post-it-Zettel einfach genial. Sie fallen einem gleich ins Auge auf Grund der oft sehr grellen Farben, man kann alles mögliche auf sie draufschreiben und sie dann so gut wie überall dranheften. Deshalb habe ich Zuhause gleich mehrere Blöcke in verschiedenen Farben und an verschiedenen Orten, wie in der Küche, im Wohnzimmer neben dem Telefon und auf meinem Schreibtisch im Schlafzimmer. Die Zettel kann ich für alle möglichen kurzen Nachrichten benutzen, wie zum Beispiel ein wichtiger Termin, den ich auf keinen Fall vergessen darf.
Ich finde sie viel besser als irgendwelche "normalen" Notizzettelchen, die ich schnell einmal übersehe, obwohl ich zugeben muss, dass gelegentlich die Klebefähigkeit einiger Zettel zu wünschen übrig lässt. Im Großen und Ganzen sind Post-it-Zettel meiner Meinung sehr praktisch. Aber was haltet ihr davon? Benutzt ihr auch solche Klebezettel oder greift ihr lieber auf andere Notizzettel zurück? Findet ihr Post-it-Zettel gar total unnütz?
Ich selbst benutze Post-it-Zettel nur bei mir Zuhause, denn ich finde es störend immer einen solchen unhandlichen Zettelblock unterwegs mit dabei zu haben. Ich finde die gelben Zettelchen dennoch sehr praktisch und meiner Meinung nach vergisst man kaum eine auf ihnen aufgeschriebene Notiz zu erledigen! Auch ist es praktisch, dass es sie in verschiedenen Farben gibt. So kann man die Dringlichkeit der aufgeschriebenen Notiz gut erkennen, zum Beispiel einen roten Zettel für sehr wichtige Dinge und einen grünen Zettel für Dinge, für die man sich Zeit lassen kann.
Dennoch verwende ich unterwegs immer meinen Terminkalender um wichtige Termine zu notieren. Denn in ihn schaue ich jeden Tag und somit brauche ich nicht sehr viele kleine Zettelchen um mir alles zu merken. Auch ist es dadurch umweltschonender, da deswegen weniger Papier benötigt und verbraucht wird! Doch zusammenfassend kann ich sagen, dass sich der Erfinder ein sehr großes Lob für diese tolle und nützliche Erfindung verdient hat!
Sinnvoll und nicht im Übermaß eingesetzt mögen diese Post-Its zwar sinnvoll sein, aber mein Ding sind sie nicht. Denn zu schnell kann man mal den Überblick verlieren, weil diese Dinger ja auch irgendwie wieder die Zettelwirtschaft fördern.
Ich trage meine Termine lieber gleich in meinen Terminplaner ein - der ist so klein wie möglich und ist deswegen überall dabei. Sollten andere Aufgaben zu notieren sein, dann tue ich das immer auf einem Block, der neben dem Telefon liegt.
Trotzdem kann auch ich nicht ganz auf die Post-Its verzichten. Einige stecken in meinen Fachbüchern, damit sind Kapitel gekennzeichnet, die ich immer mal wieder benötige, aber selten genug, um sie zwischenzeitlich wieder zu vergessen. Wenn ich unterwegs bin, nutze ich Post-Its auch gern mal als Lesezeichen, da sie nun mal nicht einfach aus dem Buch rutschen können.
Ich hasse Post-Its und trotzdem nutze ich sie dauernd und permanent und kann auch nicht ohne. So finde ich die z.B. oft klasse um kleine Nachrichten zu hinterlassen, die jemand anders deutlich sichten sollen. Möchte ich meinem Freund, bevor ich das Haus verlasse noch was mitteilen, er schläft aber noch, so nehme ich mir ein Post-It, schreib was Romantisches oder Liebes drauf, klebe es an die Küchentür und bin mir so sicher: Sobald er aufsteht und sich einen Kaffee machen geht, sieht er es. Oder ich klebe es direkt an die Kaffeemaschine.
Ansonsten mag und brauche ich sie auch für Notizen zwischendurch: Beim Telefonieren, zum Einkaufen, als To-Do-Liste, die auf dem Schreibtisch klebt und so weiter. Jetzt kommt aber das, was ich daran so hasse: Diese Klebestreifen funktionieren irgendwie bei mir nicht so wie sie sollten und oft haften die dann wirklich nur eine sehr kurze Weile dort, wo sie haften sollen. Das führt dazu, dass sie dann meistens doch auf dem Boden liegen und nach einmal abmachen doch eh nicht mehr zu gebrauchen sind. Es gibt da aber auch Qualitätsunterschiede, je nach Hersteller und vermutlich sollte ich mir mal die teuren und die original Post-Its kaufen.
Also ich habe eher ein gespaltenes Verhältnis zu Post-Its. Einerseits sind sie ja wirklich praktisch und ich habe immer zwei oder drei Blöcke in verschiedenen Farben auf meinem Schreibtisch liegen. Da notier ich mir dann immer Telefonnummern oder fixe Gedanken, dir mir zwischendurch kommen, und mit denen ich nicht immer meine Schreibtischunterlage vollkritzeln will.
Aber sobald es sich dann um wichtige Sachen handelt und ich sie dann an meine Pinnwand oder in meinen Terminplaner klebe, wird es kritisch. Es ist dann immer so, dass es entweder zu viele werden und ich vor lauter bunten Zetteln den "Wald nicht vor lauter Bäumen so", oder im schlechtesten Fall hören sie irgendwann auf zu kleben, fallen runter und landen vergessen unter dem Schreibtisch.
Das ist dann immer der Moment, in dem ich mich ärgere, warum nicht mal Post-Its erfunden werden, die einfach ein bisschen besser kleben und nicht gleich bei jedem Windstoß gewegeweht werden.
Mir persönlich haben die Post- it Zettel immer sehr beim Lernen geholfen, da ich kein eindeutig visueller Typ bin, sondern mir den Lernstoff einfacher merke, wenn ich im Raum umher laufe. Ich habe es also folgendermaßen gemacht, dass ich in der ganzen Wohnung auf die Post- it Zettel den Lernstoff notiert habe, sodass sie mir immer, wenn ich daran vorbei lief, ins Auge gestochen sind. Unterbewusst hab ich dann gelernt, das ist doch genial, oder?
Seit ich nicht mehr zur Schule gehe finde ich Post- it Zettel auch toll, wenn ich mir eine Telefonnummer notieren muss, oder wenn ich eine Einkaufsliste schreibe. Diese kann ich dann nämlich in die Innenseite der Geldtasche kleben.
Naja, ich benutze auch ab und zu mal Post-it-Zettel, wenn ich mal schnell was notieren muss. Aber ich benutze genauso oft irgendwelche anderen Notizzettel oder einen normalen Collegeblock, um mir etwas zu notieren. Es hängt bei mir da hauptsächlich davon ab, was ich gerade da habe.
Ich finde es zwar schon praktisch, dass man diese Zettelchen grundsätzlich überall hinkleben kann. Aber das ist auch das Problem daran: es funktioniert nur in der Theorie! In der Praxis kleben Post-Its total schnell nicht mehr und sind dann auch nicht besser als übliche Notizzettel (sondern sogar schlechter, weil man die klebende Rückseite ja wohl kaum beschreiben kann).
Außerdem sind Post-Its generell viel teurer als herkömmliche Notizzettel. Dafür, dass sie gar keinen großen Vorteil haben, finde ich es eigentlich nicht angebracht, dafür mehr Geld auszugeben als für ein normales Blöckchen.
Ich finde diese post-it-Zettelchen sehr praktisch, wenn auch nicht immer einsetzbar. Ich verwende sie vor allem, um mir Termine aufzuschreiben. Diese hänge ich dann an meinen Kühlschrank. Manchmal sind es allerdings so viele, dass die Übersicht etwas verloren geht und ich dann ein paar abnehmen muss und mir verschiedene Termine auf einen einzigen Zettel schreibe, bevor er wieder an den Kühlschrank kommt.
Mein Mann benutzt diese Zettelchen auch sehr gerne, allerdings vergißt er dann welche, die ausgedient haben, oft weg zu werfen, so dass auch hier die Übersicht etwas verloren geht.
Nicht ganz so praktisch finde ich sie, wenn ich mir etwas aufschreiben möchte, aber nur diese Zettelchen mit Kleberückseite zur Verfügung habe und aber nach dem Aufschreiben den Zettel in die Hosentasche stecken möchte. Da stört die Kleberückseite schon etwas, da der Zettel hängen bleibt und oft etwas zerknüllt wieder aus meiner Hosentasche zum Vorschein kommt.
Ich schreibe meinen Einkaufszettel immer auf die Post- it und klebe den dann auf den Griff des Einkaufswagen. Das ist echt praktisch und hinterlässt keine Kleberückstände.
Mein Sohn hat die kleineren Post-it immer genommen, wenn er für die Schule Bücher lesen musste. So konnte er die markierten Stellen besser finden und es blieben auch keine Rückstände im Buch. Für die Deutschklausuren durfte er die so ausgestatten Bücher sogar verwenden, wenn nichts auf den Post-it drauf stand.
Allerdings hatte ich mal eine Chefin, die hinterließ immer ihre Unmutsäußerungen auf den Post-its, wenn sie meinte einer von uns hat etwas nicht erledigt, oder falsch gemacht. Da war es Morgens immer ein unangenehmer Anblick, wenn am Arbeitsplatz ein Zettel babbte.
Ich finde Post-it Zettel sehr praktisch und verwende sie deshalb fast täglich. Zu Hause schreibe ich mir alles was noch erledigt bzw. gekauft werden muss auf Post-its und klebe diese dann an den Fernseher. Teilweise ist dann der "Rahmen" des Fernsehers komplett beklebt
Außerdem finde ich sie zum lernen auch sehr nützlich. Da ich in diesem Semester unter anderem Wirtschaftsprivatrecht belege und deshalb auch viel mit dem BGB arbeiten muss, benutze ich Post-its um mir wichtige Gesetzesstellen zu markieren. Das spart dann auch viel Zeit in der Klausur, da man nicht lange suchen muss.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-58375.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3625mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1538mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4680mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6184mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen