Kaufen auf Rechnung gefährlich
Meine Mutter liegt mir ständig in den Ohren, dass ich nicht immer alles auf Rechnung kaufen soll. Sie meint, kaufen auf Rechnung sorge dafür, dass man irgendwann mal den Überblick verliert und dann in der Schuldenfalle sitzt. Sie mache immer alles nur per Vorkasse.
Aber entschuldigt mal, da kann es mir doch genau so passieren, dass ich den Überblick verliere, oder wie seht ihr das? Bei meiner Mutter stoße ich da auf taube Ohren, sie denkt immer, nur sie hat Recht und sonst keiner.
Naja, wenn man (tut mir Leid wenn du das als Beleidigung deiner Mutter betrachten solltest) über eingeschränktes Erinnerungsvermögen und Organisationstalent verfügt, sodass man sich seine Bestellungen nicht merken kann bis sie zuhause ankommen, kann kann Onlineshopping auf Rechnung sicher dazu führen das du den Überblick verlierst und zuviel kaufst.
Bei dem normalem nicht-kaufsüchtigem-Menschen dürfte das eher nicht der Fall sein. Dennoch hat das Kaufen auf Rechnung den Nachteil, dass einem häufig Nachnahmegebühren berechnet werden, weswegen es imo manchmal sinnvoller ist per Vorkasse zu zahlen. Solltest du allerdings bei einem Anbieter einkaufen der derartige Gebühren nicht berechnet, so sehe ich in dieser Form der Kaufabwicklung kein Problem.
Ich sehe es wie Du. Warum soll man eher den Überblick verlieren wenn man auf Rechnung bezahlt? Also ich bezahle meine Rechnungen immer. Auch meistens sofort wenn die Rechnung kommt. Ist doch egal ob man es sich abbuchen lässt oder im Voraus bezahlt.
Ich weiß doch bei der Bestellung schon, dass das Geld dann weg ist. Dann ist mir die Zahlungsweise egal. Was Du halt nicht machen darfst, ist das Du die Rechnung auf die Seite legst. Dann kann passieren das Du eine Zahlung nicht tätigst. Aber im Normalfall sollte das bei Erwachsenen Menschen ja funktionieren.
Man kann überall den Überblick verlieren, wenn man viel und häufig kauft. Dabei sind gerade zwei Zahlungsarten immer recht problematisch, da wären zum einen der Kauf auf Rechnung und der Kredikartenkauf.
Diese beiden haben den Vorteil, das man das Geld nicht sofort ausgeben muss, weil man etwas Zeit hat, bis man bezahlen muss, bei Rechnungen sind das meistens 14 Tage, bei den Kredikartenabrechnungen kann das schonmal bis zu einem Monat sein, je nachdem, wann man wasgekauft hat. Da kann man dann schonmal einen Überblick verlieren und in Zahlungsschwierigkeiten kommen, wenn man sich aber sehr gut organisiert, dann sollte es hier eigentlich keine Probleme geben (es täuscht eben immer der Kontostand, weil nichts sofort abgebucht wird, sondern immer erst später).
Bei Zahlung per Lastschrift, Vorkasse oder Bar-Nachnahme hingegen geht das Geld sofort weg, da kann man dann gut sehen, was man noch zur Verfügung hat, aber auch da kann es passieren, das man sich dann auf einmal überschätzt hat (aber die Gefähr ist hier kleiner).
Da hat deine Mutter schon recht, aber letzlich will sie dir ja nur Hilfestellung geben, die du entweder annehmen oder ablehnen kannst. Vielleicht kennt sie es auch nicht anders, damit mußt du dann leben. Vielleicht hat sie auch mit irgendwas schlechte Erfahrungen gemacht, vor denen sie dich beschützen möchte.
Seh es einfach als guten Tipp an, sage ihr aber auch, das es dein eigenes Leben und dein Konto ist, das du damit klarkommen mußt (das ganze dann freundlich und bestimmt), entweder wird sie dich lassen oder weiter meckern, ändern wirst du das dann nicht können .
Egal welche Art der Bezahlung man wählt. In die Schuldenfalle kann man so oder so rutschen, wenn man mehr ausgibt, wie man sich eigentlich leisten kann. Sicher kann man bei Kauf auf Rechnung den Überblick mal verlieren. Aber meist kommt dann eh noch ein Erinnerungsschreiben vom Gläubiger, wenn man wirklich mal vergisst was zu bezahlen.
Zudem halte ich die Zahlweise per Vorkasse für wesentlich riskanter, da man da auch mal auf die bestellte Ware umsonst wartet. Immerhin wird von Verbraucherverbänden davon immer abgeraten. Und so wie du nicht von deinem Standpunkt abrückst, macht es deine Mutter auch nicht. Also solltet ihr euch darauf einigen, das jeder den Weg geht, den er für den besseren hält.
Hallo!
Ja, ich finde auch, dass das Risiko beim Kauf auf Rechnung besteht, dass man dadurch Schulden macht ud zu viel bestellt. Da das Geld ja nicht direkt vom Konto ist, denkt man sich eventuell, dass man sich noch mehr leisten kann und bestellt dann viel zu viel und ist am Monatsende im Minus.
Allerdings ist das Problem bei anderen Zahlungsarten genau das Gleiche. Auch wenn der Shop, bei dem man bestellt hat, im Voraus abbucht oder man per Nachnahme oder Kreditkarte zahlt, hat man ja einige Tage zwischen dem Kauf und dem Geldverlust.
Verhindern kann man das höchstens, wenn man als Zahlungsart Überweisung wählt und dann direkt nach der Bestellung an den Shop überweist. Dann ist das Geld gleich vom Konto weg und man sieht immer gleich, wie viel man noch ausgeben kann.
Nichtsdestotrotz ist es natürlich möglich, dass man keine Probleme mit den Zahlungsmöglichkeiten hat und schuldenfrei bleibt. Man sollte da einfach mal darauf achten, wie "anfällig" man für dieses Risiko ist.
LG!
Kauf auf Rechnung ist dann sicher vor der Schuldenfalle, wenn man direkt nach Erhalt der Rechnung auch die Rechnung bezahlt und sie nicht verschlampt und in der Schublade verrotten lässt. Sobald man immer pünktlich bezahlt, bietet der Kauf auf Rechnung den Vorteil, dass man keine Bankdaten weitergeben muss und man ein wenig Zeit hat zu zahlen.
Ich denke, dass man damit vorsichtig sein muss. Viele Menschen denken, wenn sie Kauf auf Rechnung machen, dass sie die Rechnung ja noch liegen lassen können und die Rechnung gerät dann in Vergessenheit. Wenn dann die Mahnung kommt denken dann manche, dass sie es doch bezahlt haben und auch diese Mahung wird einfach weggelegt und schon hat man Schulden, die auch schnell in die Höhe gehen können, weil dann noch mehr Kosten auf einen zukommen.
Wer damit umzugehen weiß und auch sofort bezahlt, für den ist der Kauf auf Rechnung bestimmt gut und einfach. Aber das muss dann jeder für sich entscheiden, ob er es auch schafft immer pünktlich zur Sparkasse oder zur Bank zu gehen, wenn man kein Online-Banking macht.
Ich denke, dass jede Zahlungsart zu Schulden führen kann, wenn man nicht aufpasst. Bei Vorkasse hat man eben den Vorteil, dass die Ware bereits bezahlt ist und man oft noch einen kleinen Rabatt bekommt. Aber man muss dann auch oft länger darauf warten, dass das Geld zurück erstattet wird, wenn man die Ware nicht behält und zurückschickt.
Ich kaufe allerdings auch lieber Waren auf Rechnung. Ich zahle die Rechnung dann aber direkt nach Erhalt der Ware und wenn ich weiß, dass ich sie behalten möchte. Wenn man sie allerdings in die Schublage legt, weil man ja Zeit bis zum Datum XYZ hat, dann kann es durchaus passieren, dass die Rechnung in Vergessenheit gerät und eine Mahnung ins Haus flattert. Daher bin ich auch der Meinung, dass jede Zahlung Vor - und Nachteile hat und in die Schuldenfalle führen kann.
Mit jeder Zahlungsart kann man zu Schulden kommen. Auch bei der Vorauskasse. Ich selber kaufe auch am liebsten auf Rechnung und bezahle die Rechnungen sofort wenn ich sie erhalte. Wie soll ich da den Überblick verlieren. Ich kaufe ja nicht jeden Tag hundert Sachen auf Rechnung ein und weiß dann nicht mehr wie viel ich zu bezahlen habe. Ich weiß immer schon im Vorhinein welche Rechnungen kommen und wie viel ich zu bezahlen habe. Ich finde die Zahlung auf Rechnung noch am übersichtlichsten.
Ich denke die sicherste Falle beim Einkaufen in die Schulden ist der Kauf auf Teilzahlung und ähnliches. Das würde ich nie machen wenn es sich irgendwie anders ausgeht. Wenn man jetzt nur einen Teilzahlungskredit hat geht’s ja noch aber wenn man hier mehrere hat verliert man sicher den Überblick.
Ich finde auch nicht, dass das Kaufen auf Rechnung gleich zu einer Schuldenfalle wird. Ich kaufe auch schon seit Jahren auf Rechnung und bei mir ist auch immer alles glatt gelaufen. Natürlich muss man seine Rechnungen dann auch pünktlich bezahlen. Das kann man aber gut organisieren und bei mir bleibt da auch nicht alles über Wochen liegen. Ich regele immer alles gerne sofort und bei mir ist das auch noch nie schief gelaufen. Allerdings ist es bei mir auch so, dass ich nicht jeden Tag etwa auf Rechnung kaufe. Somit kommt es bei mir gar nicht erst soweit, dass ich vor lauter Rechnungen nicht mehr klarkomme.
Per Vorkasse bestelle ich gar nicht gerne. Bietet ein bestimmter Online-Shop nur diese Zahlweise an, dann kommt er für mich einfach nicht in Frage - auch wenn die Sachen vielleicht sehr schön sind. Ich habe da einfach schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Ich musste im voraus zahlen und habe dann nicht alle Sachen aus der Bestellung erhalten. Das war ein einziges Hin und Her, bis ich mein Geld wieder hatte. Das Risiko möchte ich einfach nicht mehr eingehen. Am liebsten habe ich persönlich aber immer noch per Lastschrift bezahlt - so wird das alles direkt von meinem Konto abgebucht und ich muss mich um nichts anderes mehr kümmern. Seitdem sich diese Hackerangriffe aber mehren, bin ich da auch sehr verunsichert und möchte meine Kontodaten auch gar nicht mehr wirklich preisgeben. Da ist die Bestellung auf Rechnung echt noch die besten Wahl!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-57990.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3601mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1534mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4676mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6174mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen