Zweite Mietminderung gültig?

vom 27.02.2009, 18:36 Uhr

Folgende Situation bei Schlimmelbefall in einer Mietwohnung. Mieter M macht im Jahr 2006 eine Mietminderung geltend. Diese wurde wurde auch vom damaligen Eigentümer der Immobilie anerkannt. Zwischenzeitlich hat dieses Haus den Besitzer gewechselt. Diesem war der Schimmelbefall bekannt und er ließ an einer Außenseite im Jahr 2007 etwas Erdreich ausheben, um diesen Graben nach ein paar Monaten mit Beton füllen zu lassen.

Zwischenzeitlich ist einer der Mieter schwer erkrankt durch den Schimmelbefall und es wurde eine erneute Mieminderung mit Aufforderung zur Schadensbeseitigung dem Vermieter zugeschickt.

Der Vermieter reagiert darauf natürlich empört. Hält dem Mieter vor, das er sich mit der Situation arrangiert hätte, will diese Betonaktion als Beseitigung des Mangels darstellen, droht mit Kündigung, falls die angekündigte zweite Mietminderung wirklich durchgesetzt wird.

Wie soll nun weiter verfahren werden? Ist der Mieter im Recht, das er nun endlich durchsetzt, das etwas gegen den Schimmelbefall getan wird und die Mietminderung sozusagen als Druckmittel einsetzt? Kann der Vermieter wirklich das Mietverhältnis aufkündigen, wenn die Mietminderung vom Mieter durchgesetzt wird?

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Die rechtlichen Fragen sollte besser ein Anwalt klären, da nur dieser auch wirklich alle Sachverhalte richtig einschätzen kann und die aktuellen Urteile kennt. Ansonsten kann ein Vermieter einem Mieter natürlich das Leben zur Hölle machen und es stellt sich auch die Frage, wie begehrt das Mietobjekt ist. Von dem Schimmel wissen potentielle Mieter ja eigentlich nichts.

Inzwischen gibt es sehr gute Mittel gegen Schimmel, die man auch unter die Farbe mischen kann. Dies wäre meiner Ansicht nach etwas, was auch der Vermieter guten Gewissens unterstützen kann.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es wurde damals dann das Mauerwerk dann auch von innen gegen Schimmel behandelt. Soweit mir bekannt ist, gibt es aber genau in diesem Raum mittlerweile wieder Schimmel. Meiner Meinung nach müsste das ganze Haus von Außen entsprechend saniert werden. Also Sperrschicht von unten, um aufsteigende Feuchtigkeit zu stoppen und eben auch Drainage verlegt werden.

Aber da es noch immer die selben Mieter in der Wohnung sind und der Raum lieber nicht mehr genutzt wird, hat man sich mit Zustand nun doch arrangiert. Und das, obwohl es in der Gegend nicht wirklich Wohnungsmangel gibt. Da hätte ich mir schon lange eine andere Wohnung gesucht.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^