PC Programm zum Buchungssätze lernen
Bald steht für mich die Zwischenprüfung zur Bürokauffrau an. Speziell im Bereich Rechnungswesen möchte ich noch etwas dafür tun. Es ist nicht so, dass ich in dem Fach schlecht bin, aber als ich ein paar alte Zwischenprüfungen lösen wollte, fiel mir auf, dass wir gerade was Buchungssätze angeht, wohl nicht so viel in der Berufsschule gelernt haben. Die ganz einfachen Buchungssätze sind für mich kein Problem. Wenn es allerdings um solche Buchungssätze geht, wie zum Beispiel Vorsteuer und Umsatzsteuer am Jahresende oder auch Abschreibungen, dann habe ich da so meine Probleme mit.
Ich lerne mit dem Buch "Sicher zur Bürokauffrau", allerdings stehen in dem Buch keine Übungsaufgaben. Gibt es vielleicht ein PC-Programm, mit dem man Buchungssätze üben kann? Toll wäre es, wenn so ein Programm ähnlich wie eine Zwischenprüfung aufgebaut ist, also auch Multiple Choice Fragen beinhaltet. Oder habt ihr noch andere Tipps für mich, wie ich Buchungssätze für die Zwischenprüfung lernen kann?
Ich weiß nicht ob es sonderlich hilfreich ist gerade für die Zwischenprüfung Buchungssätze am PC zu üben. Wenn es da natürlich eine Software gibt, die so aufgebaut ist wie auch das buchen in der Schule dann ist es in Ordnung jedoch glaube ich dies weniger. am PC zu buchen ist teilweise ganz anders als das schulische buchen, weil das Programm dir viele Dinge erleichtert gerade was Vorsteuer und Umsatzsteuer betrifft. Ich würde der empfehlen im Buchhandel nach einem Übungsbuch zu fragen.
Mareikel hat geschrieben: Oder habt ihr noch andere Tipps für mich, wie ich Buchungssätze für die Zwischenprüfung lernen kann?
Buchungssätze lernt man grundsätzlich nicht auswendig, so viel schon mal vorweg, Buchungssätze muss man verstehen, sonst bringt einem das nichts (ach ja, Rechnungswesen ist grundsätzlich kein Auswendiglern Fach, sondern ein Fach, wo man verstehen sollte was man da macht). Ich erkläre dir das mal an den Abschreibungen.
Angenommen du schreibst 20.000 von Technischen Anlagen ab. Diese Abschreibung erfolgt auf diesem Konto ja im Haben (weil Aktivkonto!), das heißt, dass die Gegenbuchung logischerweise im Soll stattfinden muss (Soll an Haben!). Es gibt bei den Abschreibungen ein Sammelkonto, dass sich "Abschreibungen auf Sachanlagen" nennt. Die 20.000 Abschreibung buchst du nun auf dieses Konto ins Soll (Soll an Haben) -> Demnach heißt der 1. Buchungssatz Abschreibungen auf Sachanlagen an Technische Anlagen.
Jetzt werden die Abschreibungen ins Gewinn und Verlust (G+V) gebucht. Das das G+V Konto ein Aktivkonto ist, stehen die Mehrungen im Soll. Demnach heißt der Buchungssatz Gewinn und Verlustkonto an Abschreibungen auf Sachanlagen.
So, nun musst du nur noch die Schlussbestände der Bestandskonten (zum Beispiel Technische Anlagen, BGA etc.) in das Schlussbilanzkonto buchen. Die Mehrungen stehen im SBK-Konto ebenfalls im Soll, dass heißt, dass der Buchungssatz hier wieder heißt SBK an z.B. Technische Anlagen.
Also versuche immer zu verstehen was du da machst, denn sonst bringt dir das nicht viel und Buchungssätze durch ein Programm lernen ist eigentlich auch Quatsch!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-55918.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3625mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1538mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4679mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6184mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen