Wie legt Ihr Euer Geld an?

vom 30.08.2007, 11:17 Uhr

Wie legt Ihr Euer Geld an?

Aktien
2
5%
Fonds
3
8%
Bausparvertrag
3
8%
Sparbuch
11
28%
Tagesgeldkonto
12
30%
Immobilen
1
3%
Matratze
2
5%
Habe kein Geld zum Anlegen/Sparen
6
15%
 
Abstimmungen insgesamt : 40

Das Thema Geldanlage und Altersvorsorge wird ja - auch hier im Forum - für viele zunehmend interessant. Mich würde interessieren, wie Ihr Euer Geld anlegt, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und wie zufrieden Ihr seid..

» bsm123 » Beiträge: 1254 » Talkpoints: 13,60 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hab mein Geld auf Sparbuch festangelegt. Bekomme da 3% und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Aktien und Fonds sind mir irgendwie zu riskant.
Ein Kumpel von mir hat mal mit Aktien rumgespielt und hat da fast 500 € Verlust gemacht; das hat mich dann ein wenig abgeschrocken irgendwas mit Aktien zu tun zu haben.

Benutzeravatar

» Princeps » Beiträge: 122 » Talkpoints: 10,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe ein Sparbuch und habe eigentlich immer irgendwelche Sparbriefe laufen, da da die Zinsen schon ein bisschen höher sind. Werde mich nächstes Jahr, wenn ich wieder einen Sparbrief ausbezahlt bekomme, an einen Bausparer heranwagen, da bei einem Bausparer die Zinsen noch höher sind und ich dann noch mehr bekomme^^ Zusätzlich habe ich noch ein zweites Girokonto, auf das ich monatlich einen gewissen Betrag überweise. Also eine Art Vorsorge!

» xTeen » Beiträge: 82 » Talkpoints: 0,01 »



Also ich bin noch nicht arbeitstätig aber ich besitze schon diverse Anlagen.
Ich habe seit ich 10 Jahre alt war ein Sparbuch bei der Sparkasse, nach der Zeit kamen 2 dazu. Ich habe nun sozusagen 3 SParbücker mit einem Zinssatz von 5,25%. Ich finde den Zinssatz ganz in Ordnung und es ist auch ein kleines Sümmchen zusammengekommen.
Ausserdem besitze ich eine Lebensversicherung, welche hier nicht aufgeführt wurde. Ich zahle jeden Monat 50 Euro ein und das schon seit einem Jahr. Ich hoffe da wird eine hohe Summe ausgezahlt. Ich zahle bis meinem 55. Lebensjahr jeden Monat ein. Hoffe das lohnt sich ;). Falls ich sterbe bekommt meine Familie das Geld, was ich aber nicht gedenke in nächster Zeit zu machen.
Zudem besitze ich einen kleine Bausparvertrag von der LBS und zahle dort jeden Monat 20 Euro ein. Ob ich ein Haus bauen werde sei dahin gestellt, aber ein gutes Anlagegut ist es auf jeden Fall, da der Zinssatz ziemlich niedrig ist.
Ich habe vor, wenn ich berufstätig bin, ein paar Aktien zu kaufen. Falls die Aktien mir nichts bringen werden sie meinen Kindern etwas bringen. Sichere Aktien halt.

» Kisu » Beiträge: 213 » Talkpoints: 9,55 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das Tagesgeldkonto ist mein klarer Favorit - verhältnismäßig hohe Verzinsung und man kann jederzeit auf sein Kapital zugreifen. Das ganze gemischt mit einer Festanlage bringt schon ordentlich was, aber Risikofonds und Vereinigungen von Risikokapitalgebern, die in aufstrebende Technologien investieren, gehören auch dazu.

» Midgaardslang » Beiträge: 4131 » Talkpoints: -14,08 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Man sollte sich überlegen auf welchen Zeitraum das Geld anzulegen ist. Wie konservativ soll das Geld angelegt werden. Bei längerfristigen Anlagen kann man sicher auch überlegen in Aktien zu investieren. Um das Portfolio nicht zu riskant zu haben, sollte man eigentlich um 10 bis 12 verschiedene Positionen im Depot halten.
Über einen langen Zeitraum sollte man damit eigentlich ganz gut zurecht kommen. Eine vernünftige Anlageempfehlung kann man aber nur im Gespräch machen, wenn man die Anlageziele genau verstanden hat. Dafür sollte man sich eine entsprechend qualifizierte Person (Bank) suchen.

Ich verfolge unterschiedliche Konzepte.
Zur Altersvorsorge nutze ich die Möglichkeit "britisch" zu riestern. VWL laufen in einen Investmentsparvertrag. Zum Vermögensaufbau nutze ich monatliches Investmentsparen und nutze damit den Cost-Average-Effekt. Und den Notgroschen lagere ich auf einem Tagesgeldkonto mit einem deutlich höheren Zinssatz als auf jedem Sparbuch.

Gruß nothing

» nothing » Beiträge: 36 » Talkpoints: 0,16 »


Also ich hinterlege mein Geld immer auf meinen "Sparbuch".Ich bin zwar noch in der Schule aber ich hab schon einen nebenjob wo ich ca 400 euros im monat verdiene.Das Geld kommt sofort aufs Sparbuch!

» stink3finger » Beiträge: 44 » Talkpoints: -0,20 »



Ich habe ein normales Girokonto, welches ich aber eigentlich nur für laufende Geschäfte nutze. Den Hauptteil meines Geldes habe ich wegen der höheren Verzinsung auf einem Tagesgeldkonto liegen. Seitdem ich mein Geld dort habe, gebe ich auch irgendwie weniger aus, wie ich gemerkt habe: sonst habe ich halt dann am Automaten einfach mal Geld gezogen und jetzt muss ich meine Ausgaben halt so planen, dass ich dann auch immer entsprechend Geld auf meinem Konto habe (und dann denke ich oft, wenn ich am Rechner sitze, dass mir dieses Überweise doch jetzt zu umständlich ist und die Ausgabe eigentlich doch schwachsinnig wäre, so dass ich dann drauf verzichte – also ich tätige jetzt eigentlich gar keine Spontankäufe mehr), damit nicht plötzlich der Automat meine Karte einzieht. ;)

Außerdem habe ich eine sehr starke Brille (+11 und +13 Dioptrien) und würde mir gerne Kunstlinsen einsetzen lassen (mir sind die Naturlinsen operativ entfernt worden; heute werden nach solchen Eingriffen sofort Kunstlinsen eingesetzt, aber das war vor 21 Jahren und da war das wohl noch nicht so üblich) und so wie es aussieht, zahlt die Krankenkasse davon höchstens einen kleinen Teil, wenn überhaupt – die argumentieren ja, ich hätte nun schon so lang eine so starke Brille, dass es allmählich eh egal ist bzw. dass ich für ne Kostenübernahme noch zuviel Sehkraft (die mit Brille auf dem linken Auge bei 90% liegt und auf dem rechten gar nicht mehr messbar ist) habe. Da diese OP aber wirklich ein sehr großer Traum von mir ist, den ich mir unbedingt verwirklichen möchte, versuche ich dann eben auch, mir entsprechend Geld hierfür beiseite zu legen und dafür will ich dann eben auch eine gute Verzinsung bekommen, ohne es groß zu riskieren. Denn das wird wohl in die Tausende gehen und da freue ich mich über jeden Euro, der da zu meinem OP-Geld dazuwandert.

Eine kleine Anlage hatte ich auch bei MPE getätigt, was ja leider aufgelöst worden ist und das im Rahmen der Auflösung ausgezahlte Guthaben liegt jetzt auch wieder auf meinem Tagesgeldkonto. Naja, das ist dort, also bei MPE, zwischenzeitlich ja wenigstens auch schon ein bisschen mehr geworden. :)
Ansonsten suche ich da noch nach einer guten Alternative, die ich alleine nutzen kann; ich will nämlich nicht mit 20€ zur Bank gehen und sagen, dass ich einen Zwanni irgendwo gewinnbringend investieren will. Dabei käme ich mir dann doch zu blöd vor.

Sonst habe ich noch ein Sparbuch bei der Bank, bei der ich auch mein Girokonto habe, was ich aber auch kaum nutze; da weiß ich noch nicht einmal, wieviel da überhaupt drauf ist. Aber allzu viel dürfte es nicht sein. Bei einer anderen Bank habe ich auch noch ein Sparbuch, was die mir zur Geburt mit nem Startguthaben von 5DM geschenkt hatten, aber ich weiß nichtmal, wann ich überhaupt mal bei der Bank gewesen bin (außer irgendwann vor drei Jahren, als ich nachgefragt habe, ob das Konto überhaupt noch existiert). Ich denke, auf den beiden Sparbüchern dürften insgesamt um die 50€ lagern. Höchstens.

Dann hatte ich auch nochmal ein drittes Sparbuch bei einer anderen Filiale meiner Hauptbank (zwischendrin sind die Filialen bzw. deren Zuständigkeiten irgendwie getauscht worden), was ich aber nach meinem Rückzug aus Süddeutschland aufgelöst habe.
Nach diesem Filialen-Geklüngel war ich eigentlich komplett von der Filiale weg, aber unsere Oma hatte uns Enkelkindern in unseren Kinderjahren regelmäßig 1-2x jährlich einen höheren Geldbetrag zukommen lassen, den unsere Eltern dann fest für uns angelegt hatten (Sparbriefe, Aktien), so dass der Erlös letztlich zu unserem 16. bzw. 18. Geburtstag aufs Konto ausbezahlt wurde, quasi Führerscheingeld. So haben wir dann damals zumindest unsere Sparkonten noch dort behalten und nur die Girokonten aufgelöst, damit die Anlagen dann nach Ablauf direkt aufs Sparkonto flossen.
Wie gesagt, das Konto habe ich zwischenzeitlich aber aufgelöst, nachdem das Führerscheingeld eh weg war. ;) So reich bin ich ja nicht, dass ich unbedingt fünf oder sechs Konten brauche und erst recht benötige ich nicht zig Konten bei derselben Bank, nur in verschiedenen Filialen.

Wenn ich wieder einen festen Job bzw. ein regelmäßiges Einkommen habe (also auch sagen kann, dass ich monatlich einen bestimmten Betrag an die Seite packen kann), möchte ich aber auch wieder ein bisschen mehr in Sachen Festgeld, Sparbrief, Aktien etc. machen.

» Tanniani » Beiträge: 341 » Talkpoints: -0,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Auch ich lege das Geld, wenn am Monatsende mal was über ist, auf ein Tagesgeldkonto mit 3,8 Zinsen.
Da es doch öfter mal vorkommt, das das Geld zum Monatsende knapp wird, brauche ich ein Konto, wo ich auch schnelle an mein Geld ran komme.

Bin mit dem Tagesgeldkonto sehr zufreiden

tinamanfred

» tinamanfred » Beiträge: 12 » Talkpoints: 0,11 »


Also den Großteil meines Geldes habe ich derzeit als Tagesgeldkonto angelegt - hierbei nutze ich Cortal Consors mit 4,5%. Zudem habe ich noch mein Deopt, welches ich eigentlich nur noch laufen lasse. Früher habe ich aktiv mit Aktien gehandelt, und auch einen netten vierstelligen Betrag damit verdient. Im Folge des "Crashes" habe ich allerdings auch wieder einen nicht wirklich netten Betrag verloren.

Zudem füttere ich meine Rentenversicherung mit derzeit 110€ monatlich. Wenn ich richtig im Berufsleben stehe, werde ich noch ne schöne englische LV abschließen. Derzeit überlege ich zudem ob ich mein beim Tagesgeld investiertes Geld nicht vielleicht doch anders anlegen sollte.

» ensign » Beiträge: 47 » Talkpoints: 19,08 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^