Bücher von Lieblingsautoren sammeln

vom 01.01.2009, 17:52 Uhr

Ich finde es generell immer besser, wenn man die Bücher enfach im Regal stehen hat. Das gilt vor allem für die sogenannte "Weltliteratur". Gerade bei den "ganz Großen" ist es immer wieder schön, nochmal etwas nachzulesen (eventuell auch mal etwas in einem Beitrag zu zitieren, etc.). Für mich gibt es dann auch einfach so ein paar Bücher, die einfach nicht fehlen dürfen.

Ich selbst bin gerade dabei, mir eine kleine Studentenbibliothek aufzubauen. Da man als Student natürlich nicht mit materiellem Reichtum gesegnet ist, spielt hier die Kostenfrage auch eine große Rolle. So ist es oft eindeutig billiger, sich die Gesammelten Werke der Autoren zu kaufe, als nur verschiedene Werke einzeln.

Ansonsten leihe ich mir auch durchaus gerne Bücher aus, vor allem in dem schon von anderen Postern aufgeführten "Unterhaltungsgenre". Wenn mir ein Freund sagt, du musst unbedingt - sagen wir mal - Illuminati lesen, dann bin ich da durchaus offen für alles, nur wenn ich es mir kaufen müsste, würde ich passen.

» Green_And_Blue » Beiträge: 19 » Talkpoints: 0,00 »



Ich habe nur eine Lieblingsautorin: Juli Zeh. Allerdings hat sie bisher noch nicht so viele Bücher veröffentlicht, deshalb hält das 'Sammeln' sich in Grenzen und ich habe erst 4 Bücher von ihr im Schrank. Allerdings liebe ich die alle über alles und sobald sie ein Neues veröffentlicht, bestellt ich das direkt vor. Ich mag nicht nur ihre Romane und die Bücher, die eben keine Romane sind, sondern ich mag auch, dass sie ihre persönliche Meinung immer einbaut und ich die so gut wie immer auch teile. Das ist eben für mich auch ein Grund wieso ich Autoren überhaupt mag: Hat jemand da eine völlig andere Ansicht als ich, dann kaufe ich mir davon ja auch nicht ständig neue Bücher, weil der Autor mir dann einfach unsympathisci ist.

Aber von Juli mochte ich bisher alles unheimlich.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Diese Sammelleidenschaft kenne ich auch. Da greife ich dann bei manchen Autoren blind zu (was mir dann auch schon Doppelkäufe eingebracht hat, wenn ein Buch unter einem anderen Titel neu aufgelegt wurde). Generell greife ich zwar immer zu, wenn ein Buch mir interessant erscheint, aber bei Lieblingsautoren dann natürlich erstrecht. Und das sind dann meist auch Behaltebücher, während ich andere, die ich nicht so gut fand, dann oft auch verkaufe oder vertausche.

Und ich liebe es, meine Büchersammlung zu hegen, zu pflegen und zu vergrößern. Die dann wachsen zu sehen, finde ich herrlich. In Lieblingsbücher lese ich auch immer wieder gerne rein. Aus Platzgründen geht in der Wohnung leider nicht allzuviel an Büchern, aber mein Traum wäre natürlich ein riesiger Raum nur mit Büchern, so eine richtige Privatbibliothek.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe einen sehr gemischten Buchgeschmack und könnte nie von allen Autoren, die ich gut finde, alle Bücher sammeln, abgesehen von dem Platz wäre ich wohl auch fast nicht in der Lage, alle diese Bücher zu lesen.

Aber es gibt schon einige Autoren, bei denen ich Augen und Ohren offen halte. Ich würde zum Beispiel mit Sicherheit jedes weitere Buch kaufen, dass ich von Joanne K. Rowling in die Finger kriege. Auch Stephenie Meyer hat mich total überzeugt und da werde ich definitiv noch die anderen Werke von ihr kaufen, zumal das ja auch noch eine recht überschaubare Anzahl ist.

Seit einiger Zeit kaufe ich mir auch immer mal wieder Bücher von Dean Koontz, er schreibt einfach richtig gut und spannend und bei jedem Buch ist es von Anfang an unglaublich spannend - aus meiner Sicht sein Vorteil gegenüber Stephen King (abgesehen von The Green Mile, das ist klasse), aber das ist Geschmackssache. Bei Koontz gibt es nun aber schon einige Werke, da werde ich noch ganz schön zu tun haben, bis ich auch nur ansatzweise alles beisammen habe. Ebenso habe ich auch alle bisher von Dan Brown erschienenen Werke und ich warte auch schon gespannt auf sein neuestes Werk, was ja im September erscheint.

Was ich auch oft mache ist, dass ich mir bei meinen englischsprachigen Lieblingsautoren die Werke auf deutsch und englisch kaufe. Zum einen, weil die englischen Versionen ja schon früher erscheinen, zum anderen, weil ich in der englischen Version die Originalversion habe und ich das Buch gerne so lese, wie der Autor es auch geschrieben hat. In der deutschen Version hingegen versteht man dann wirklich 100prozentig alles, was mir auch wichtig ist.

Benutzeravatar

» Wunky » Beiträge: 487 » Talkpoints: -0,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe alle Zamonienbücher von Walter Moers. Sind ja auch nicht so viele. Zwei habe ich leider nur als Taschenbücher, da möchte ich mir unbedingt noch die Hardcoverausgabe haben, denn die Bücher sind wirklich klasse aufgemacht.

Ansonsten habe ich kein wirkliches System. Ich behalte die Bücher die mir gefallen, meistens lese ich so ein Buch zwei- bis dreimal. Bücher die mir weniger gefallen, verkaufe oder verschenke ich. Ich habe leider nicht soviel Platz, sonst hätte ich ein eigenes Lesezimmer,mit Regalen bis unter die Decke. Alle Jubeljahre schaue ich auch meine Sammlung durch und überlege bei manchen Büchern ob sie mir wirklich noch so am Herzen liegen, wenn nicht kommen sie weg und schaffen Platz für Neue.

Ach ja ich habe auch noch eine Ecke, in der ich Literatur aus Japan sammle. Da bin ich aber auch nicht auf einen Autor spezialisiert, sondern wirklich auf das Land. Es gibt wirklich interessante Geschichten aus diesem Land, ich hab sogar ein Märchenbuch. Diese Ecke habe ich aber auch wegen meinem Japanfimmel. Manga findet man dort auch, zumindest ein paar Ausgewählte.

» Shayariel » Beiträge: 65 » Talkpoints: 1,31 »


Also es gibt einige Schriftsteller deren Bücher ich sammel. Da wäre zunächst mal Stephen King, es wird wohl noch sehr lange dauern, bis ich alle seine Bücher zusammen habe. Und auch Dean Koontz´ Bücher sammel ich. Außerdem liebe ich die Bücher von Patricia Highsmith, die zum Beispiel "Der talentierte Mr. Ripley" geschrieben hat. Auch von ihr gibt es noch jede Menge Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Seit ein paar Monaten kaufe ich auch alle Bücher von Karin Slaughter, die ich in die Finger bekommen kann.

Und dann sammel ich noch Bücher von Oscar Wilde, nach dessen Bücher ich süchtig bin, seit ich "The picture of Dorian Gray" gelesen habe. Auch Jane Austen lese ich ganz gerne, aber man kann nicht sagen, dass ich ihre Bücher sammel. Shakespeare lese ich auch gerne und sammel auch seine Bücher. Spontan fallen mir sonst keine Schriftsteller mehr ein, deren Bücher ich sammle. Lese sonst eher sporadisch verschiedene Bücher, am Liebsten Thriller.

» SabrinaMuc » Beiträge: 788 » Talkpoints: 15,76 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Von meinen Lieblingsautoren habe ich auch so ziemlich alles, was sie je geschrieben haben. Darunter fallen Stephan King, Stephenie Mayer, Markus Heitz,Joy Fielding und noch ein paar Andere.

In meiner Büchersammlung finden sich natürlich die verschiedensten Autoren. Allerdings sind die meisten im selben Genre angesiedelt. Nur ein Buch pro Autor habe ich in den seltensten Fällen, da ich Bücher, die mich nicht interessieren, beziehungsweise die mir nicht gefallen haben, gleich weggebe. Von Autoren die ein, meiner Meinung nach gutes Buch geschrieben haben, sammeln sich innerhalb kürzester Zeit mehrere bei mir an.

Irgendwie habe ich einen echten Büchertick, also ich sammle so gut wie jeden meiner Lieblingsautoren!

» Inanna » Beiträge: 375 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wenn mir ein Autor / eine Autorin gefällt, kaufe ich gern ein paar mehr Bücher von denen. Dann achte ich auch speziell darauf, Bücherreihen in der richtigen Reihenfolge nach Erscheinen zu lesen. Ich bin aber nicht so verrückt, daß ich dann sage, ich muß alle Bücher lesen oder besitzen. Ich schaue schon nach Rezessionen und wenn die Resonanz schlecht ausfiel, laß ich das Buch auch gern im Laden stehen.

Auch von meinen Lieblingsautoren behalte ich die Bücher nicht. Diese gehen auch nach dem Lesen wieder in den Verkauf.

Benutzeravatar

» merlinda » Beiträge: 530 » Talkpoints: 0,41 » Auszeichnung für 500 Beiträge


In meinem Wohnzimmerschrank steht ein großer Teil meiner Lieblingsbücher nach Autoren geordnet. Also ja, auch ich sammele von einigen Autoren ihre Bücher. Das hat allerdings weniger damit zu tun, dass ich möglichst alles von dem jeweiligen Autor zusammensammeln möchte, sondern, dass mir vor allem die Ausdrucksweise und der Schreibstil des bestimmten Autors gefällt. Wenn ich einige Bücher von einem Autor spannend finde, dann kaufe ich gern noch weitere Bücher von ihm, da ich dann schon weiß, dass die Wahrscheinlichkeit hoch sein wird, dass die anderen Bücher ähnlich geschrieben sein werden und mir dann wohl auch gefallen werden.

Ich habe vor allem Sammlungen von Büchern von Stephen King, Wolfgang (und Heike) Hohlbein, Tad Williams, Diana Gabaldon, Marion Zimmer Bradley, Jean M. Auel und noch weitere. Bei diesen Autoren fällt es mir leicht, mir neue Bücher von ihnen zuzulegen. Bei anderen Autoren muss ich mich meist erst ein wenig einlesen, bis ich entscheiden kann, ob mir der Schreibstil gefällt oder nicht.

Benutzeravatar

» felis.silvestris » Beiträge: 642 » Talkpoints: 0,56 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich würde es nicht direkt als Sammeln bezeichnen, aber von meinen Lieblingsautoren möchte ich natürlich auch alle Bücher haben, die mich interessieren. So habe ich von meinen Lieblingsautoren natürlich auch viele oder manchmal auch alle Bücher im Regal stehen und es sieht schon nach einer kleinen Sammlung aus. Aber allgemein kaufe ich auch Bücher von den unterschiedlichsten Autoren, deswegen kann man von meinem Regal nicht behaupten, dass ich nur Bücher bestimmter Autoren sammeln würde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^