Bücher von Lieblingsautoren sammeln

vom 01.01.2009, 17:52 Uhr

Der Buchmarkt ist für einen Laien ja schon ziemlich unübersichtlich und um herauszufinden ob mir ein Autor zusagt muss ich ja auch wesentlich mehr Zeit investieren als zum Beispiel bei einer Band. Da kann man ich meistens schon nach 5 Minuten oder weniger sagen, ob ein Album meinen Geschmack trifft. Aber bei einem Autor reicht das kurze anlesen eben in den seltensten Fällen aus.

Deshalb bin ich eigentlich immer ganz froh, wenn ich auf der Suche nach neuem Lesefutter feststelle, dass es etwas neues von einem meiner Lieblingsautoren gibt und ich gebe diesem Buch dann auch den Vorzug vor einem, dass von einem mir unbekannten Autor geschrieben wurde. Wenn das unbekannte Buch aber interessant klingt werde ich früher oder später trotzdem darauf zurückkommen, denn ich lese definitiv schneller als meine Lieblingsautoren schreiben können.

Ich habe aber nicht den Anspruch alle Bücher von einem bestimmten Autor zu lesen oder zu besitzen und ich habe auch schon Bücher von Autoren, die ich eigentlich ganz toll finde weggeben, weil mir diese speziellen Bücher eben nicht gut genug gefallen haben um sie noch einmal lesen zu wollen. Denn ich behalte inzwischen fast nur noch die Bücher, bei denen ich mir vorstellen kann, dass ich sie irgendwann noch einmal lesen will. Sonst würde ich schon längst in Büchern ertrinken.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Eigentlich sammle ich gar keine Bücher von bestimmten Autoren, da ich meistens nur Interesse an einer Serie habe und nicht zwingend an allen Werken eines Autors. So habe ich zwar von meinen Lieblingsautoren Kafka einige Werke, aber bei weitem nicht alle, und von Sir Arthur Ignatus Conan Doyle die komplette Sherlock Holmes-Reihe, aber habe sonst keine Werke von ihm.

» Goldenboss » Beiträge: 396 » Talkpoints: -6,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich sammle zwar auch Bücher, aber nicht unbedingt von einem einzigen Autor, sondern einfach die, die mir gefallen. Ich habe zwar auch mehrere Bücher von dem gleichen Autor, aber das liegt daran, dass es sich dabei um eine Bücher Reihe von bis zu 10 Bänden handelte, welche ich mit nacheinander alle zugelegt habe.

Grundsätzlich gehe ich bei einem Buch aber danach, ob mir das Buch vom Inhalt her gefallen könnte, wenn ich mir die Zusammenfassung durchlese. Ab und zu kann es dann zwar auch einmal vorkommen, dass ich verschiedene, voneinander unabhängige Werke eines Autors gut finde, aber ich super in der Regel nicht nach bestimmten Schriftstellern und bin immer offen für neue frische Autoren.

Benutzeravatar

» Katara » Beiträge: 1295 » Talkpoints: 5,81 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Eine Sammelleidenschaft von Büchern habe ich nur indirekt. Ich hole mir die Bücher meistens aus der Bücherei. Als Kind habe ich jede Woche sicherlich 2-3 Bücher von den ??? gelesen und habe das sicherlich ein 2-3 Jahre lang gemacht, bis ich alle 350 Bände durchgelesen hatte die es zu diesem Zeitpunkt gab.

Hätte ich mir diese Bücher alle kaufen müssen - ich will garnicht dran denken. Die einzige Bücherreihe die ich mal komplett besessen habe ( und noch Besitze ) waren die Dragonball Comic Bücher die ich als Kind ebenfalls gerne gelesen habe.

» Siwusa » Beiträge: 50 » Talkpoints: 0,00 »



Ich hatte in meiner Jugend begonnen Bücher von Karl May zu sammeln. Diese Bücher waren unheimlich schwer zu bekommen und jeder Fang war eine richtige Sensation. Heute habe ich fast alle Bücher von diesem Autor, auch die relativ unbekannten. Manche von den Büchern sind etwas schwächer und natürlich auch langweiliger. Und genau das ist das Problem mit dem sammeln von Büchern seines Lieblingsautors, man muss die Bände kaufen, ob sie einem gefallen oder nicht. Das ist wie ein Zwang.

Meine Frau liest leidenschaftlich gerne Bücher von Nora Roberts. Sie hat genau das gleiche Problem. Die meisten Ausgaben liest sie mehrfach bis sie fast auseinanderfallen, die schwächeren liest sie auch und sagt dann, das war nichts, schade um das Geld. Trotzdem wird aber weiterhin jede Neuerscheinung gekauft und im Bücherschrank abgestellt.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich sammle auch die Bücher meiner Lieblingsautoren und habe für deren Werke sogar Extra-Regale.

Eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen ist Lilian Jackson Braun und sie schreibt nur Bücher über eine bestimmte kleine Stadt (natürlich plus Umgebung) und deren Bewohner. Hauptperson ist ein Mann namens James Qwilleran, der stolzer Besitzer zweier hochintelligenter Siamkatzen ist.

Ich hätte am Anfang auch nicht gedacht, dass mich diese Buchreihe so fasziniert, da sie unter dem Genre "Krimi" läuft und ich überhaupt kein Krimi-Fan bin. Mittlerweile ist es aber so, dass ich die ganzen Personen der mittlerweile über 30 Bücher so gut "kenne", dass ich immer wissen möchte, wie es ihnen wohl weiter ergeht. Beim Lesen kommt es mir fast schon so vor, als würde ich selbst in dieser Kleinstadt leben. :wink:

Etwa einmal im Monat schaue ich erwartungsvoll nach, ob endlich ein Termin für eine Neuerscheinung eines weiteren Buches von Lilian Jackson Braun vorliegt und freue mich dann bereits Wochen vorher auf einen neuen Roman von ihr.

» yummi » Beiträge: 258 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke, wenn man mal ein Buch von einem bestimmten Autor gelesen hat und merkt dass einem der Stil sehr zusagt, ist es verständlich, wenn man dann auch die anderen Bücher des Autors lesen möchte.

Mir ging es so mit dem ersten Buch von Cecilia Ahern. Ich habe vorher recht lange kein Buch mehr gelesen, habe dann aber soviel tolle Kritiken und Empfehlungen gelesen, dass ich mir das Buch einfach holen musste. Als ich dann reingelesen habe und merkte, dass ich nciht mehr aufhören kann, weil mich das Buch einfach mitgerissen hat und es wirklich einfach und gut zu lesen war, wollte ich unbedingt mehr von ihr haben. Sobald ein neues Buch von ihr rauskam habe ich es mir auch gleich geholt und "verschlungen".

Ebenso ging es mir dann mit Karin Slaughter. Ich habe noch nicht alle Bücher von ihr, aber ich bin dabei, nachdem ich einmal das Buch "Vergiss mein nicht" ausgeliehen bekommen habe.

» Nikky » Beiträge: 815 » Talkpoints: -0,09 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich bekenne mich als leidenschaftliche Büchersammlerin, aber bevorzugt natürlich die Bücher meiner Lieblingsautoren. In meinen Regalen stapeln sich die Bücher von John Grisham (in drei Sprachen), Tom Clncy (auch in drei Sprachen), Donna Leon (nur in zwei Sprachen), Magdalen Nabb, John Lescroart, Kathy Reichs (in drei Sprachen), Mary Higgins Clark (auch in drei Sprachen), Ruth Rendall, Elisabeth George, Minette Walters, um nur einige aufzuzählen.

Wenn ich mir ein neues Buch kaufe, schaue ich natürlich zuerst ob es Neuerscheinungen bei meinen Lieblingsautoren gibt, bei manchen warte ich meist eh schon voll Spannung. Manchmal wird dies Spanung leider auch entäuscht, wenn nach den ersten guten Büchern die folgenden nicht mehr mithalten können. So ging es mir z.B. mit Dan Brown. Nach dem Lesen von "Illuminati" und "Sakrileg" waren die Bücher "Diabolus" und "Meteor" irgendwie doch eine ziemliche Endtäuschung.

» wolfsmama » Beiträge: 216 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei mir ist es so, dass ich im Vergleich zu manchen anderen Menschen eine recht überschaubare Büchersammlung habe, zu der fast nur Bücher von verschiedenen Autoren gehören.

Von einigen Autoren besitze ich mehre Bücher, wie beispielsweise Stephen King, allerdings gibt es eine Autorin, meine Lieblingsautorin, von der ich alle bisherigen Werke besitze, teilweise auch die englischen Original-Versionen: Sophie Kinsella. Ich liebe ihre Bücher und kann es kaum erwarten, dass ein neues erscheint.

Auch von Tomy Jaud besitze ich alle bisher erschienenen Bücher, doch da mir Resturlaub, das letzte was ich gelesen habe, nicht so gefallen hat, werde ich mir sein nächstes Werk wahrscheinlich nur ausleihen anstatt es zu kaufen.

Benutzeravatar

» XXXGermaineXXX » Beiträge: 797 » Talkpoints: 7,36 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe eine ganze Reihe von Lieblingsautoren, die ich sammle. Da wäre zunächst einmal Stephen King, allerdings nur seine Bücher. Einzelne Geschichten in Zeitschriften o.ä. kaufe ich nicht, weil irgendwann doch immer noch eine Anthologie rauskommt wo alle Geschichten drin sind. Außerdem sammle ich alle Bücher von Kai Meyer, da fehlt mir lediglich eine Geschichte, die limitiert rauskam und leider nicht mehr erhältlich ist. Von Jack Ketchum habe ich ebenfalls alle Bücher.

Dann gibt es natürlich noch viele verschiedene Buchserien von bestimmten Autoren, die ich ebenfalls sammle.

Von Minette Walters und Dean Koontz habe ich praktisch auch schon alles gelesen, allerdings sind das Autoren, deren Bücher ich anschließend weiterverkaufe irgendwo muss man ja auch die Grenze ziehen, sonst würden meine Regale überquellen, was sie sowieso andauernd tun.

Bestimmte Autoren haben einfach einen eigenen Schreibstil, der mir gut gefällt, die Themen sind natürlich auch wichtig. Wenn mich da ein Autor anspricht, gefallen mir meist auch seine anderen Werke und ich entwickle ein Sammelfieber.

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^