Halbwegs gesunde Knabbereien?

vom 06.12.2008, 09:56 Uhr

Und wieder einmal möchte ich ein Thema anstoßen, das mich interessiert. Ich weiß über die Suchfunktion zwar dass es vor längerem (ungefähr einem Jahr) schon mal einen Thread zu einem ähnlichen Thema gab, doch da ging’s letztlich sehr viel um Schokolade und Kekse und weniger um die „krachenden“ Knabbereien. Schreibt doch einfach mal das, was Ihr nebenbei bei Film und Fernsehen, im Kino, beim Lesen oder einfach in geselliger Runde bei einem Glas Wein oder Bier so knabbert und nascht. Vor allem unkonventionelle Knabbereien (man könnte auch sagen die Geheimtipps) wäre wirklich interessant, die kalorienmäßig nicht übermäßig auf die Hüften wandern.

Ich selbst war lange Zeit Verfechter der Chipsfraktion und habe wirklich Unmengen davon verdrückt. Seit einiger Zeit hat das aber extrem abgenommen und ich habe mich anderweitig umgesehen, denn irgendwann schläft sich so was logischerweise aufs Gewicht wieder. Inzwischen esse ich so was eigentlich nur noch, wenn ich mal irgendwo zu Besuch bin, es die Gelegenheit anbietet und nichts anderes da ist.

So bin ich unterdessen hauptsächlich bei gebackenen Chipscrackern, die keine echten Chips im eigentlichen Sinne mehr sind angekommen. Diese werden wohl mit deutlich weniger Fett gebacken und nicht wie herkömmliche Chips in Fett gebadet oder frittiert. Außerdem sind die Tüten mit 125 g Inhalt sehr viel kleiner als die meisten herkömmlichen Chipstüten, was vorteilhaft für die Wage ist, weil man ja meistens so etwas öffnet und bis zum Ende leer isst. Geschmacksmäßig gibt es die beiden Sorten Tomate-Pikant und Sour Cream and Onion, wobei ich letzteres bevorzuge und auch sehr empfehlen kann!

Weiterhin stehen bei mir regelmäßig Salzstangen und Salzbrezeln auf dem Tisch, allerdings besteht hier ebenfalls die Gefahr, unkontrolliert in sich rein zu futtern, bis kein Krümel mehr übrig ist. Wenigstens haben auch diese nicht soooo viel Fett und wenn man sie trocken aufbewahrt (wenn denn wirklich mal was übrig bleiben sollte) schmecken sie auch am nächsten Tag noch. Auch die „alternativen“ Salzstangen mit Sesam oder in Ausnahmefällen auch mal mit Käseüberzug haben durchaus ihren Reiz.

Als letztes möchte ich Wasabi Erbsen aufzählen. Diese habe ich vor gut drei Monaten das erste Mal auf Empfehlung eines guten Freundes gegessen und (weil es echte und sehr gute waren!) dachte dabei fast ich sterbe! Mann waren die scharf! Inzwischen habe ich dazugelernt und esse diese sehr bewusst und in kleiner Menge, wo sie dann sehr gut genießbar sind. Die geringe Menge tut ihren Teil zu Kalorienbegrenzung, denn mir zumindest ist es noch nicht vorgekommen, dass ich eine ganze 125 g Tüte am Stück verdrückt habe - meistens über mindestens drei oder vier Tage!

Hierbei sollte man aber aufpassen, dass es auch viel Sorten davon gibt, die einfach mit gefärbten Meerrettich gewürzt sind und sich nur Wasabi Erbsen nennen. Genauso gibt’s seit einiger Zeit von Bahlsen glaube ich Wasabi Erdnüsse, doch auch hier ist meines Wissen lediglich etwas Würzaroma im Teigmantel und durch die verwendeten Erdnüsse ist der Brennwertgehalt natürlich auch recht üppig.

Benutzeravatar

» misterinkognito » Beiträge: 231 » Talkpoints: 0,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Mit Nüssen sollte man generell aufpassen, wenn man auf die Kalorien achten möchte oder muss. Diese beinhalten sehr viel Eiweiß und Kohlehydrate. Ist das ganze zusätzlich von einem Teigmantel umhüllt, kommt da schnell einmal eine komplette Mahlzeit zusammen auf wenige Gramm.

Generell halte ich nichts davon, wenn unkontrolliert Essen nebenbei in sich hinein geschaufelt wird. Unabhängig davon, ob es sich um frittierte Chips handelt oder welche die mit heißer Luft getrocknet wurden. Es macht dann nicht mehr viel Unterschied wenn das ganze nur aus Langeweile gegessen wird neben dem Fernsehen. Auch auf Erdnüsse, die einen extra Teigmantel haben, kann man verzichten und auf die Variante ohne Teigmantel zurück greifen wenn es schon unbedingt etwas zu Knabbern sein muss.

Seit einiger Zeit gibt es nun komplett andere Alternativen die besser geeignet sind, weniger Kalorien haben und nicht aus Kartoffeln und Co bestehen. Im Supermarkt bekommt man diese als Gemüsechips verkauft. Aber auch dort sollte man aufpassen, denn nicht alle davon werden gedörrt, vieles landet auch in der Friteuse. Dabei gehen dann die meisten gesunden Inhaltsstoffe kaputt und damit das ganze zieht wieder massig fett.

Am besten sind die Wirsingchips. Diese bekommt man jedoch nicht überall, das sie von einer kleinen Deutschen Firma produziert werden die bislang pro Tag nur ca. 1500 Tüten davon schafft. Aber diese Firma möchte weiter ausbauen. Daher bin ich zuversichtlich, dass es diese Chips bald häufiger im Supermarkt anzutreffen sind. Der Wirsing wird direkt vom Feld geholt, dort zerkleinert und mariniert. Hinterher kommt das ganze in den Dörrautomat und wird frisch verpackt.

Durch die Marinade erinnert das ganze an Paprikachips, jedoch schmeckt der Kern auch nicht nach Wirsing. Wirsing entfaltet sein eigenes Aroma erst beim kochen, da das bei den Chips nicht gemacht wird ist das ganze eher neutral. Bei den Sorten kann man inzwischen aus vier verschiedenen auswählen, wobei mir am besten die Sour Creme Variante zusagt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^