Das Lächeln der Fortuna - lebendige Geschichte

vom 05.12.2008, 17:58 Uhr

Hier mal wieder ein Buchtipp für alle, die üppige und lebendige Mittelalterromane lieben.

Das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, heißt "Das Lächeln der Fortuna" und wurde von Rebecca Gablé geschrieben. Erschienen ist das Buch bereits 1997, gehört aber nach wie vor zu meinen Lieblingen in Sachen historische Schmöker.

Worum geht es in dem Buch? Nun, alles dreht sich um das Leben und Werden des jungen Robin. Er lebt in einer wilden Zeit, im 14.Jahrhundert, und bleibt in jungen Jahren nicht von einem schweren Schicksalsschlag verschont. Sein Vater fällt der Exekutivmacht zum Opfer und wird hingerichtet.

Danach muss Robin sich um seinen eigenen Unterhalt kümmern und verdient sich als Knecht sein Essen. An dem Hof, den einst seine Familie besaß. Robin muss in dieser Zeit viel Schmach über sich ergehen lassen und wird von den neuen Herren des Hofes nicht verschont. Vor allem deren Sohn, der im gleichen Alter ist wie Robin, macht ihm das Leben schwer. Zwischen den beiden ensteht Hass und Robin muss oftmals an sich halten um keine Dummheiten zu begehen.

Je älter Robin wird, desto positiver entwickelt sich sein Leben und schließlich gelangt er wieder in das höfische Leben. Diesmal allerdings nicht aus der Sicht der Bediensteten. Nein, durch viel und harte Arbeit hat Robin es geschafft, selbst Teil der illustren Gesellschaft zu werden. Er erlebt die Vorzüge des Adels und fühlt sich in dieser Runde wohl.

Doch die Dinge verändern sich wieder, und Robin wird mit einem alten Bekannten konfrontiert. Seinem früheren Erzfeind. Auch nach Jahren ist der Hass nicht abgeflaut und die Ereignisse die nun folgen, verändern vieles.

Insgesamt handelt es sich hier um einen fiktiven Roman, die Hauptpersonen sind rein erfunden. Allerdings sind die Geschehnisse, die sich zu dieser Zeit ereignen, tatsächlich wahr und im Prinzip geht es um die historische Person von Edward von Woodstock, besser bekannt unter dem Namen "der schwarze Prinz". Das Buch beschreibt die wilde und auch ungerechte Zeit der Ritter, führt die Unfähigkeit mancher Herrschenden vor Augen und zeigt aber auch, dass es in dieser wilden Zeit dennoch bereits Menschen mit großen Gerechtigkeitssinn gab. Auch wenn dieser ihnen oftmals kein Glück gebracht hat. Der Roman besitzt also durchaus historisch fundierte Züge.

Den Schreibstil fand ich persönlich wirklich fesselnd. Kaum ein anderer historischer Roman konnte mit so viel Detailreichtum und Phantasie aufwarten und hat so viel Einblick in Personen und Charaktere gegeben. Obwohl er mir manchmal etwas zu langatmig erschien -das Buch hat 1289 Seiten- ist es eine Lesereise wert.

Nun frage ich mich, ob einer von euch die Folgeromane kennt? Anscheinend handelt es sich bei dem Buch um den ersten von drei Romanen. Da ich Folgeromanen meist skeptisch gegenüber stehe, habe ich mir in diesem Fall noch keinen der zwei nächsten zugelegt. Weiß einer von euch, ob sie dem alten Stil treu bleibt und ebenfalls fesselnd schreibt?

Wie sind die Folgegeschichten? Überzeugen sie ebenfalls? Die Folgeromane tragen übrigens die Titel " Die Hüter der Rose" und " Das Spiel der Könige". Da für mich das Buch eindeutig abgeschlossen war, frage ich mich eben, ob die Folgeromane wirklich gut sind und es nicht einfach eine sinnlose Ausnutzung des Themas ist?

» steffi11191 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: -2,88 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe nun schon sehr oft etwas von dieser Autorin gehört, habe aber selbst noch kein einziges Buch von ihr gelesen. Dabei mag ich historische Romane sogar richtig gerne, wobei ich bisher nur Bücher anderer Autoren gelesen habe. Ich muss sagen, dass mich deine Beschreibung nun richtig neugierig gemacht hat, nicht nur auf dieses Buch, sondern allgemein auf Bücher dieser Autorin. Ich bin mir ganz sicher, dass ich nun ein Buch von ihr lesen werde, vielleicht auch das von dir vorgeschlagene.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^