Wo über Bücher gut informieren?

vom 17.11.2008, 14:02 Uhr

Mich würde mal interessieren wo ihr euch über Bücher informiert und vor allem wie ihr da vor geht? Habt ihr nur bestimmte Lieblingsautoren von denen ihr alles lest oder sucht ihr nach speziellen Genres bzw. lest dann auch Empfehlungen von anderen? Informiert ihr euch im Internet, wenn ja auf welchen Seiten oder geht ihr in Buchhandlungen und lasst euch dort beraten?

Bei mir ist das immer total unterschiedlich. Habe einige Lieblingsautoren, von denen ich schon sehr viele Bücher gelesen habe & mir auch immer wieder so nach und nach ein weiteres hole.

Habe allerdings auch bestimmte Genres, die mich sehr interessieren & bin deswegen auch immer wieder auf der Suche nach guten Büchern. Leider bietet das Internet eine so breite Vielfalt an Suchmaschinen / speziellen Buchseiten, dass es mir manchmal wirklich sehr schwer fällt mich da zurecht zu finden um an gute Informationen zu kommen.

Bin sehr gespannt wie ihr das macht & vielleicht hat der ein oder andere ja auch noch einen guten Tip für mich.

» Binka » Beiträge: 548 » Talkpoints: 1,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich lese auch sehr gerne und viel. Sicherlich habe ich Liebingsautoren, bei denen ich auf das nächste neue Buch warte. Mein bevorzugtes Genre ist ziemlich breit, außerdem verschenke ich auch oft Bücher, zum Beispiel Kinderbücher. Ich informiere mich in Gesprächen im Freundes- und Bekanntenkreis. Außerdem stöbere ich gerne in Buchhandlungen und lasse mich beraten. Häufig nutze ich auch Suchmaschinen im Internet oder Internetanbieter. Besonders bei Kinderbüchern ist es mir wichtig, vor dem Kauf etwas über den Inhalt des Buches zu erfahren und eine empfohlene Altersangabe zu haben, um abschätzen zu können, ob das Buch für das Kind, das ich beschenken möchte, geeignet ist.

» herbsttag » Beiträge: 67 » Talkpoints: 0,16 »


Ich informiere mich über neue Bücher entweder über Kataloge ( ich bin beim Club Bertelsmann und bei Weltbild Kunde), wenn ich dann etwas für mich passendes gefunden habe schaue ich wo ich es denn am günstigsten kriegen kann. Oftmals gibt es dann auch schon Rezensionen von anderen Lesern, die ich auch in meine Wahl miteinbeziehe. Ich stöbere aber auch sehr gerne in Buchhandlungen, da könnt ich mich stundenlang aufhalten. Bei Büchern von meinen Lieblingsautoren greife ich oft auch zu ohne mich genauer darüber zu informieren.

» Honey12680 » Beiträge: 21 » Talkpoints: 0,07 »



Ich gehe gerne in Bücherläden (große und kleine gleichermaßen) und lasse mich dort inspirieren. Meine Lieblingsautorin ist Leslie Feinberg ("Träume in den erwachenden Morgen", "Drag King Dreams"), von der es zwar nicht viel gibt, deren Bücher ich aber verschlungen habe (die Themen dürften allerdings nicht jeden fesseln). Als von L. Feinberg das 2. Buch auf den Markt kam, habe ich es direkt in Amerika bestellen lassen.

Mittlerweile ist es auch in deutscher Sprache erschienen, so dass ich mir zeitnah auch die deutsche Version kaufen werde. In diesem Fall ist es also so, dass ich schon zielgerichtet auf ein Werk eines bestimmten Autoren gewartet habe. Meistens laufe ich aber einfach durch die Buchhandlung und schaue mir Bücher an, lese die kurze Inhaltsangabe und kaufe dann ggf. auch etwas ein.

Gelegentlich stöbere ich auch bei Amazon. Entweder schaue ich nach einem speziellen Themengebiet und lese dann die Beschreibungen und teilweise auch die Bewertungen der angebotenen Bücher oder ich klicke mich durch die Favoritenlisten, die andere Leute bei Amazon zu bestimmten Themen erstellt haben.

» Nachtflugzeug » Beiträge: 490 » Talkpoints: -1,97 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei mir ist die Art und Weise, wie ich mich über Bücher informiere ebenfalls unterschiedlich. Es kommt immer darauf an, wie viel Zeit ich gerade habe und darauf, ob ich nun dringend auf der Suche nach einem neuen Buch bin, weil ich eben keine Lektüre mehr daheim habe oder ob ich einfach nur stöbere und schaue, was denn als nächstes lesenswert sein könnte.

Viele Lesetipps sammle ich aber auch nebenbei, indem ich hier beispielsweise die Buchempfehlungen anschaue oder in Zeitschriften vorgestellte Titel ausschneide, die mich interessieren. Auch Lesetipps von Freunden und Bekannten notiere ich mir meist auf einem Zettel und gehe die Tipps dann bei der nächsten Buchsuche durch.

Wenn ich es ganz eilig habe, schaue ich bei Amazon rein und lasse mir anzeigen, welche Titel es von meinen Lieblingsautoren noch gibt oder ob inzwischen etwas Neues von ihnen erschienen ist. Da mache ich mir dann seltener die Mühe, groß zu recherchieren, sondern vertraue darauf, dass mir die Bücher des mir bereits bekannten Autors schon gefallen werden.

Wenn mehr Zeit da ist, dann stöbere ich auch schon mal nach Genres und versuche den ein oder anderen neuen Autoren zu lesen. Hier finde ich dann die Rezensionen auf Amazon sehr nützlich. Oder ich nehme mir ganz viel Zeit und spaziere durch den ein oder anderen Buchladen und blätter interessant aussehende Bücher durch.

» Fantasia2009 » Beiträge: 405 » Talkpoints: -0,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei ein paar Autoren bin ich schon immer ungefähr im Bilde über die Veröffentlichungen, bzw. ich schaue immer mal wieder, ob es von denen etwas neues gibt.

Wenn ich Zeit habe stöbere ich gerne im Geschäft durch die Regale, wobei ich schon grob nach Genres gehe, denn es alles was unter "Liebesroman" oder "Frauenliteratur" steht finde ich nicht wirklich spannend. Meistens lasse ich mich dabei von interessanten Covern oder Titeln leiten, ausserdem schaue ich auch immer bei den Neuerscheinungen und auf den Aktionstischen.

Ansonsten lese ich auch viele Bücher, die mir von Freunden empfohlen oder ausgeliehen worden sind und ich schaue öfters mal, was Amazon mir vorschlägt und welche Bücher dort gerade in der Top Ten stehen.

Aber ich lese auch ältere Bücher, da ich Bücher auch oft gebraucht kaufe oder tausche und dort natürlich selten die neusten Bestseller angeboten werden. Und es kommt auch immer mal wieder vor, dass ich mitbekomme, dass ein Film basieren auf einem Buch gedreht wird und wenn ich die Story interessant finde und das Buch nicht kenne besorge ich es mir dann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Anregungen hol ich mir gerne bei meinen Eltern, beide sind begeisterte Leser, und beide lesen total unterschiedliche Sachen. Wobei ich meistens den Buchtipps meines Vaters folge, der liest ähnlicher wie ich. Meine Mutter liest dann doch eher LIebesschnulzen, denen kann ich auf Dauer nichts abgewinnen.

Meine Arbeitskollegin ist auch eine große Leserin und auch hier frag ich immer mal nach was sie gerade liest. Wenn ich Zeit habe schmökere ich auch in Buchläden rum.

Da ich bei Amazon angemeldet bin, schaue ich auch ab und an was es dort für Buchtipps gibt, die schicken ja immer Tipps auf Basis der getätigten Einkäufe raus, bzw. bekommt man diese wenn man sich einloggt.

Benutzeravatar

» aries24 » Beiträge: 1748 » Talkpoints: 9,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also eigentlich weiß ich meistens,was ich will. Bei Fachliteratur befolge ich natürlich die Empfehlungen der Professoren,und weil das meistens mehrere sind, wendet man sich da ans höhere Semester und die beraten einen dann.

Wenn es sich nicht um Fachliteratur handelt,lese ich auch gerne mal bei ciao.de oder bei amazon.de nach. Da bestelle ich auch bevorzugt Bücher, auch wenn die Buchhandlung nicht weit wäre. Ansonsten befolge ich auch gerne mal den Rat von Freunden oder Eltern, das schadet auch nichts. Zu Verkäuferinnen in Buchhandlungen gehe ich eigentlich nicht, nur wenn ich ein Buch suche, und nicht finde, aber beraten lasse ich mich da nicht.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich gehe immer in Buchhandlungen und schaue mir das ganze vor Ort an. Meist genügt ja bereits die Kurzzusammenfassung des Buches auf der Rückseite, um zu entscheiden ob das Buch in Frage kommt oder nicht. Sollte das mal nicht ausreichen, wende ich mich meist an die Verkäufer in dem Buchladen. Meistens wissen die gut bescheid und helfen mir somit gut weiter.

Nur in seltenen Fällen, meist in großen Bücherladenketten, kann man mir zu einigen Büchern keine Auskunft geben. In solchen Fällen informiere ich mich dann wirklich im Internet und bestelle dann meist auch gleich dort. Das passiert mir oft bei fachbezogener Literatur. Bei Romanen seltener. Daher bestelle ich Fachliteratur regelmäßig im Internet und Romane zu 99% im Laden.

» steffi11191 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: -2,88 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich kaufe meine Bücher auch oft nach stöbern im Buchladen. Eigentlich schaue ich zumindest einmal pro Woche in einen Weltbild-Laden und gehe auch fast immer mit ein bis drei neuen Büchern dort raus. Ich weiß nie wer in welcher Bestsellerliste steht oder was gerade neu rausgekommen ist. Es sei denn, es handelt sich um irgendwelche Fortsetzungen, auf die ich schon ungeduldig warte. Meist schaue ich einfach danach, welche Cover mich ansprechen. So suche ich auch meinen Whisky aus. Wenn mir die Flasche gefällt, dann kaufe ich ihn. Ist bei Büchern ähnlich. Klingt total bekloppt, funktioniert aber interessanter Weise meistens echt gut.

Ab und an lese ich in irgendwelchen Zeitungen von Büchern und merke mir den Titel. Oder sehe Buchvorstellungen im Fernsehen und kaufe dann gezielt. Das kommt allerdings selten vor. Wenn ich gezielt etwas suche, dann habe ich meistens in anderen Büchern darüber gelesen. Entweder hinten, wo oft andere Bücher vorgestellt werden, oder eben mitten im Text. So hangel ich mich oft von einem Buch zum anderen.

Natürlich kaufe ich auch von manchen Autoren das neueste Buch, wenn ich es denn gerade in die Hände bekomme.

Ansonsten gibt es ja noch Amazon mit seinen personalisierten Empfehlungen. Ich gestehe, bei mir funktioniert dieses Prinzip wunderbar. Ich kaufe oft Bücher, die mir darüber empfohlen werden.

Außerdem bin ich noch bei Tauschticket aktiv. Da tausche ich allerdings vorwiegen Hörbücher. Und dann entscheide ich mich entweder nach Autor/Sprecher oder eben ganz banal nach der Zusammenfassung die angegeben ist.

Tja und ab und an bekommt man natürlich durch Freunde und Bekannte Bücher empfohlen, die man sich dann zu legt. Mir versucht immer mein Bruder welche zu empfehlen, allerdings habe ich die dann meistens schon längst gelesen.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^