Rezept für Bärentatzen mit Schokoguss

vom 14.11.2008, 13:15 Uhr

Habe hier ein wirklich sehr leckeres Rezept für Bärentatzen mit Schokoladenguss

Für etwa 45 Stück benötigt ihr:

2 Eiweiß (Eier Größe M)
250 Gramm Puderzucker
125 Gramm Bitterschokolade
225 Gramm gemahlene Mandelnd
75 Gramm weiße Kuvertüre
75 Gramm Vollmilch Kuvertüre
Zucker zum wälzen

Das Eiweiß mit dem Handrührgerät sehr schaumig rühren und den Puderzucker dazugeben. So lange rühren, bis die Masse dick und cremig ist. Die Schokolade fein reiben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln untermischen. Aus der Masse gut kirschgroße Kugel formen und in Zucker wälzen. 1 Stunde ruhen lassen.

Die Bärentatzenform mit Zucker ausstreuen und eine Teigkugel hineindrücken, dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech klopfen. Den Backofen auf 120 Grad vorheizen und die Bärentatzen 35 Minuten backen. Nach dem Backen die Bärentatzen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.

Zum verzieren die Schokoladensorten getrennt hacken und schmelzen. Die Bärentatzen mit der unteren Seite in die Schokolade tauchen, abtropfen und fest werden lassen.

» DenSty » Beiträge: 230 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Aus deinem Rezept geht leider nicht genau hervor, welche Schokolade oder Kuvertüre man in den Teig gibt und welche hinterher für die Verzierung gedacht ist. Ich habe noch nie Bärentatzen gesehen, die mit einer weißen oder einer Vollmilch Kuvertüre verziert waren, entsprechend würde ich diese beiden Sorten dann in den Teig geben.

Auch mit der Form, ich habe noch nie gesehen das es dafür eine Form gibt ist das ganze dann zum ausstechen oder wieso sollte man das ganze mit Zucker ausstreuen? Ginge das nicht auch mit Mehl wie bei klassischen Plätzchen oder hat der Zucker dabei noch eine besondere Funktion?

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Die klassische Form für diese Plätzchen ist ein kleines Holzbrettchen mit einer eingeschnitzten Mulde. Das Ausstreuen mit Zucker verhindert, dass der in die Form gedrückte Teig kleben bleibt und er gibt nach dem Backen eine knackige Kruste.

Bei diesem Rezept wird die Bitterschokolade in den Teig gegeben, das ergibt zusammen mit den Mandeln das typische Aroma. Die Verzierung mit Weiß und Vollmilch gibt einen geschmacklich angenehmen Kontrast. Andersrum werden die Kekse sehr süß und die Verzierung unangenehm dominant.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^