Gardinenröllchen und -gleiter - wie die richtigen finden?
Vor zwei Tagen sind wir in unsere neue Wohnung gezogen, die Woche davor war noch so viel zu besorgen, ich wusste nicht wirklich wo mir der Kopf stand und als ob das nicht schon ausreichend wäre, musste ich mir der Kopf auch noch über Gardinenröllchen-, Gleiter, Schlaufengleiter und Co. zerbrechen.
Als wir die Wohnung angemietet hatten ist mir aufgefallen, dass fast die ganze Wohnung mit Gardinenschienen ausgestattet ist und der Makler meinte, es sei ein System für Schiebegardinen. Ich habe mich gefreut, da das genau das System war, das mir so vorschwebte und dachte na super, Geld für die Schienen gespart. Als wir dann die Wohnungsübergabe hatten, sagte mir die Eigentümerin, es seien keine Schienen für Schiebegardinen, sondern "ganz normale Schienen für Röllchen".
Na ja, da ich die letzten Jahre nur noch Gardinenstangen für Schlaufenschals hatte und eigentlich dachte, für immer von den ollen antiquarischen Röllchen weg zu sein, war ich nicht sonderlich begeistert. Wir haben hin und her überlegt und schweren Herzens uns dann dazu entschieden, die vorhandenen Schienen doch zu nutzen, da sie nun mal schon da sind und der Zeit- und Arbeitsaufwand für neue Schienen jetzt unter Zeitdruck einfach zu groß gewesen wäre.
So, ich mir bei Tageslicht also die Schienen genau angesehen und sofort gesehen, dass die "normalen Röllchen" definitiv nicht reinpassen. Also bin ich vergangene Woche in den nächsten Karstadt, um mal zu sehen, was dort evtl. an Rollen reinpasst. Ich habe mich wirklich die letzten 10 Jahre nicht mehr mit diesem Thema beschäftigt und dachte dann in der Abteilung, mich trifft der Schlag. Da gab es die Auswahl schlechthin, bestimmt an die 20 - 25 verschiedene "Gardineneinhakteile", von Rollen über Gleiter etc.
Tja, dann steht man da im Geschäft und hat seine liebe Not, das passende zu finden. Die Eigentümerin war inzwischen verreist, die konnte ich nicht fragen, habe also ein Päckchen gekauft, von dem ich dachte, es könnte passen. In der Wohnung ausprobiert, und ratet mal: nein, es hat natürlich nicht gepasst. Reingepasst in die Schiene schon, aber es fiel glatt wieder raus. Am nächsten Tag also wieder zurück, ein anderes Päckchen gekauft, wieder eine Niete. Am darauffolgenden Tag wieder in die City, dieses Mal in ein anderes Geschäft, dort nach Einzelteilen gefragt und die nette Verkäuferin hat mir dann zwei verschiedene Gleiter überlassen zum ausprobieren.
So musste ich zumindest nicht wieder Geld für nicht passende Gardinenrollen verschwenden. Und endlich, einer der Gleiter hat gepaßt. Davon habe ich mir dann einen großen Vorrat zugelegt.
So, das ist aber noch nicht das Ende vom Lied. Eine Fensterfront hatte keine Schienen, der Einfachheit halber dachte ich dann, es wäre das Beste, die gleichen Schienen zu montieren, wie auch die anderen in der Wohnung. Also zu Bauhaus, einen Gardinengleiter mitgenommen, Verkäuferin gefragt, die hat an einer Schiene die Verpackung abgemacht und meinen mitgebrachten Gleiter eingesetzt. Paste perfekt. Wir brauchten noch zwei weitere Stangen in einer anderen Länge, alles zur Kasse und ab in die Wohnung. Mein Göga hat dann mühsam, weil die Decken höher als normal sind, die Gardinenstangen angebracht.
Ich habe die Vorhänge mit den Gleitern bestückt, ihm gegeben zum Einhängen - und plopp - die Gleiter fielen alle wieder aus der Schiene raus. In dem Moment dachte ich, ich fange an zu schreiben. Ich habe mich die halbe Woche mit der verdammten Gardinenröllchen und Gleitern auseinandergesetzt, habe im Geschäft probiert, dort passte er, und zu Hause fällt er grade wieder raus??? Kann doch nicht sein.
Entnervt habe ich die Gleiter wieder aus der Gardine heraus gepäppelt, zum Glück waren dann bei der Gardinenstange einige andere Gleiter dabei, die passten. Wir haben dann festgestellt, dass die längeren Schienen tatsächlich etwas in der Breite abwichen, in die kürzere Schiene passten die Gleiter ja rein, wie wir im Geschäft ausprobiert hatten. Die Verpackung der Stangen war identisch. Kann man so viel Pech haben?
Leute glaubt mir, von Gardienen möchte ich jetzt erst mal nichts mehr hören. Ich frage mich nur, muss das denn sein dass es so viele unterschiedliche Systeme gibt? Ich meine, in Deutschland gibt es für so vieles eine Norm, warum denn nicht hier? Habt ihr auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass ihr ein bestimmtes Einhängeteil für Gardienen brauchtet und es erst nach langem Suchen bekommen habt? Und warum steht auf der Gardinenstange /-schiene denn keine Bezeichnung oder Firmenname drauf? So ein Mist.
Da hattest du aber ausgesprochenes Pech und das gleich mehrmals. Solche eine angenehme Arbeit ist das Gardinen aufhängen nun ja auch nicht. Aber der Makler hat euch einfach das erzählt, was ihm gerade einfiel. Ein solcher Ärger muss nicht sein.
Als wir in diese Wohnung zogen, waren auch mehrere Gardinenleisten hintereinander an der Decke angebracht. Das kam uns auch komisch vor. Einen Teil davon haben wir bei der Renovierung entfernen lassen. Dann haben wir einen Gardinenfachmann bestellt aus dem Kaufhof und dort auch neue Gardinen gekauft. Der hat das wunderbar alles gemacht. Wenn ich deinen Ärger höre, würde ich es immer wieder machen lassen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-45814.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3627mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4680mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6184mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen