Himbeerklößchen - die perfekte Nachspeise

vom 06.11.2008, 08:01 Uhr

Ich habe letztens meine Rezeptesammlung einfach mal so durchforstet und bin dabei auf eines meiner zwar verloren geglaubten aber unvergessenen Lieblingsrezepte gestoßen. Es handelt sich dabei im Himbeerklößchen mit Vanillesauce. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist das das ideale Dessert. Das will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Was ihr dazu braucht? Nun, zuallererst einmal einen dunklen Biskuitboden. Den könnt ihr natürlich selber machen, indem ihr eurem hellen Buskuitteig noch etwas Kakao hinzugebt, oder aber ihr besorgt euch im Geschäft einen 3-lagigen dunklen Wiener Boden. Das geht genauso gut und ändert vom Geschmack nicht viel. Falls ihr euch für den selbstgemachten Buskuitboden entscheidet, bitte daran denken, dass ihr ihn gründlich abkühlen lassen müsst und ihr nachher 340g Buskuitboden braucht!

Habt ihr den dunklen Boden, zerbröselt ihr ihn feinsäuberlich in eine Schüssel und fügt ca 3-4 Esslöffel Himbeergeist hinzu. Wer das ganze etwas kräftiger und aromatischer mag-da zähle ich mich selbst auch dazu-, gibt ca die doppelte Menge Himbeergeist hinzu. Falls Kinder mitessen kann man etwas Saft hinzugeben oder diese Flüssigkeit ganz weglassen.

Während die Kuchenbrösel mit dam Alkohol zusammen in der Schüssel kräftig durchziehen, kann man die Himbeeren zum Auftauen aus dem Gefrierfach nehmen. Um diese Jahreszeit bekommt man nur noch schwer echte Himbeeren und da man gut 500g braucht, greife ich immer auf die tiefgekühlten Beeren zurück.

Sobald das Geschehen ist, geht es an die restlichen Zutaten. Ihr braucht ein ganzes Päckchen Butter und gut 250g Puderzucker. Wer es nicht ganz so süß mag, der kann weniger Puderzucker nehmen. Den Puderzucker verrührt ihr gemeinsam mit der Butter, so dass eine weiche, geschmeidige Buttercreme entsteht. Nun fügt ihr die mit Alkohol getränkten Kuchenbrösel zu der Buttercreme hinzu und vermischt das ganze sorgfältig.

Ist das geschehen, baut ihr euch eine kleine Arbeitsstation, ähnlich wie beim Panieren eines Schnitzels, auf. Ihr brauch einmal eure Himbeeren griffbereit , genauso wie eure Butter-Brösel-Creme und ihr braucht einen Teller mit Kokosnussraspeln. Und natürlich eine Schale, in die ihr die fertigen Klößchen legen könnt. Ist alles aufgestellt kann es losgehen. Immer eine kleine Hand voll von dem Bröselgemisch nehmen, ein Bällchen formen, eine kleine Mulde hineinmachen und ein oder zwei Himbeeren hineingeben, Loch verschließen und den Kloß in Kokosraspeln wälzen bis er vollständig bedeckt ist. So macht ihr das bis das ganze Bröselgemisch verbraucht ist. Sollten Himbeeren überbleiben, kann man die zusammen mit Zucker zu einer leckeren Himbeercreme pürieren.

Vor dem Verzehr müssen die Klößchen noch ca. eine Stunde in den Kühlschrank um fest zu werden. Zum servieren reicht man eine schön dickflüssige Vanillesauce dazu und eventuell die selbstgemachte Himbeersauce. Bon Appetit!

Übrigens: ich bin ein großer Klößchen-Fan. Wenn ihr also ähnliche Rezepte habt, dann bin ich ein freudiger Abnehmer! Es lebe das Klößchen-Dessert! :lol:

» steffi11191 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: -2,88 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Und wenn man die Klößchen dann auf Lutscher-Stiele steckt, hat man eine Variante der heutzutage so beliebten "Cake Pops". Oder ist dieser Trend mittlerweile schon wieder am Abebben? Auch wenn ich Himbeeren in so ziemlich allen Formen sehr mag, konnte ich mich mit dem Trend nie so wirklich anfreunden, Kuchenbrösel mit Fett zu Bällchen zu formen. Mir ist das Endprodukt einfach zu fett, zu süß und zu viel Herumgematsche.

Im Kuchen selber ist ja schon schwerpunktmäßig Fett und Zucker enthalten. Und wenn man dann das Ganze noch mal mit Fett und Zucker anreichert und mit Glasur überzieht, wird es mir irgendwann einfach zuviel. Natürlich könnte man von derlei Kalorienbomben auch einfach weniger essen, aber da ich auch mal ganz gern mengenmäßig viel esse, muss ich in Sachen Cake Pops und vergleichbaren Süßigkeiten noch mehr Zurückhaltung üben.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^