Antwort Einladung - Wie gibt man Bescheid?

vom 02.11.2008, 16:28 Uhr

Hin und wieder kommt es ja mal vor, dass man irgendwo eingeladen ist, sei es auf eine Party, auf einen Geburtstag oder auf eine Hochzeit. Eine Einladung für eine Party oder einen Geburtstag kann sowohl mündlich als auch schriftlich sein, hingegen bekommt man für eine Hochzeit doch meist eine schriftliche Einladung.

Aber wie gibt man Antwort auf eine Einladung? Soll man demjenigen, der eine mündliche Einladung ausgesprochen hat auch nur eine mündliche Zusage / Absage erteilen und demjenigen der sich die Mühe mit einer schriftlichen Zusage auch eine schriftliche Zusage / Absage erteilen? Wie handhabt ihr das?

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich würde grundsätzlich mündlich absagen/zusagen. Denn ich denke, dass man dann auch sicher ist, dass die Absage/Zusage auch angekommen ist und der Einladende dann auch besser und schneller planen kann.

Entweder rufe ich an oder gehe oder fahre vorbei. Dann weiß derjenige sofort Bescheid. Auch wenn ich eine schriftliche Einladung erhalten habe wird das mündlich erledigt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich sehe das genauso. Ich finde es zwar selber immer toll Einladungen schriftlich (dazu noch selbstgebastelt) zu verschicken, jedenfalls bei größeren Feiern oder Ereignissen, aber würde selber nie auf die Idee kommen auf irgendwas auch schriftlich zu antworten. Da greif ich lieber zum guten Telefon oder sag persönlich Bescheid wenn ich die Person sehe.

» Stumpy » Beiträge: 837 » Talkpoints: 6,38 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Schriftlich würde ich auf eine Einladung nur antworten, wenn darum auch in der Einladung gebeten wird. Im Normalfall würde ich einfach persönlich Bescheid sagen ob ich komme oder nicht. Wenn derjenige weiter weg wohnt oder Telefonnummern auf der Einladung angegeben sind, dann würde ich anrufen.

Ich denke eine schriftliche Antwort ist in den meisten Fällen überflüssig und wird von den meisten auch gar nicht erwartet. Ich schreibe auf Einladungen meistens Handynummer und E-Mail Adresse dazu, da kann jeder auf die Art und Weise antworten wie er mag. Eine schriftliche Antwort per Post habe ich lediglich mal in Form eines Briefes bekommen, weil derjenige nicht kommen konnte. Aber da war der Brief an sich das wichtigere. Sprich den hätte es auch ohne die Einladung gegeben.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich würde mündlich zu- oder absagen. Am Besten sollte man das natürlich persönlich tun und sich dabei auch gleich für die Einladung bedanken. Dann weiß derjenige, der die Veranstaltung leitet, dass man sich über die Einladung wenigstens gefreut hat und auch an ihn denkt und nur aus einem blöden Umstand nicht kann. Ich denke, dass der Gastgeber sonst auch ein doofes Gefühl bekäme, wenn er gar nicht weiß, ob jemand die Einladung überhaupt erhalten hat. Außerdem kann er so doch die Veranstaltung besser planen.

Falls man keinen persönlichen Kontakt hat, dann sollte man das telefonisch erledigen, denn dann hat man gleich einen Reaktionspartner am Telefon, der auch gleich erwidern kann. So vermeidet man auch, dass der Gastgeber die Absage falsch auffasst.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich handhabe es immer so, dass ich eine mündliche Zusage oder Absage, je nachdem, gebe, egal ob ich schrifltlich oder mündlich eingeladen wurde. Ich habe es noch nie erlebt, dass man jemandem schriftlich zusagt, außer vielleicht per Instant Messenger. Allerdings bin ich immer skeptisch gegenüber Einladungen zu Partys, die mündlich ausgeprochen wurden, da ich mir nie sicher bin, ob derjenige (besonders, wenn man auf einer Party eingeladen wurde) dies ernst gemeint hatte oder ob er es nur in seinem Alkoholraushc vor sich hin gesagt hat.

Wenn ich schriftlich absagen würde, dann würde ich das nur per E-Mail tun, aber nicht in einem von Hand geschriebenen Brief. Meine Zusagen und Absagen erteile ich aber so gut wie immer von Angesicht zu Angesicht oder, insofern die Feier von Freunden veranstaltet wird, die nicht gerade in der Nähe wohnen, sage ich per Telefon zu oder gegebenenfalls ab. Da könnte es aber durchaus auch vorkommen, dass ich per E-Mail oder per Kurznachricht absage, was eben schneller geht. Wobei eine E-Mail schon zu unersönlich ist, wenn man jemanden besser kennt!

Benutzeravatar

» Chiquitalina » Beiträge: 2311 » Talkpoints: -3,62 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wenn ich mündlich eingeladen werde, sage ich auch direkt im Gespräch mündlich zu oder ab. Bei einer schriftlichen Geburtstagseinladung, wie ich sie beispielsweise von meiner Schwester in der Regel bekomme, sage ich ebenfalls mündlich zu oder ab, ich rufe dann einfach an, bedanke mich und gebe bekannt, ob ich kommen kann oder nicht. Genauso handhabe ich es mit eMail-Einladungen.

Auf eine Hochzeit bin ich bisher noch nicht eingeladen worden, würde aber hier vermutlich schriftlich zusagen. Ich glaube, es liegt daran, dass bei Hochzeiten meistens wesentlich mehr Leute eingeladen werden als zu Geburtstagen und es für das Brautpaar nicht allzu einfach sein dürfte, bei mündlichen Zu- oder Absagen noch einen Überblick zu behalten, zumal die Gästeliste längst nicht das Einzige ist, was sie im Auge behalten müssen. Um ihnen zu ersparen, dass sie selbst notieren müssen, was ich am Telefon sage, würde ich es schriftlich bekanntgeben.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich halte es so, dass ich in den meisten Fällen mündlich zusage oder auch absage. Dies tue ich dann auch so schnell wie möglich, da der Gastgeber dann seine Planungen konkreter durchführen kann. Für mich ist das einfach eine Frage der Höflichkeit. Lediglich, wenn ich um eine schriftliche Zu- oder Absage gebeten würde, würde ich auch schriftlich antworten, das ist aber bisher noch nie vorgekommen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Soweit das möglich ist wird das mündlich erledigt, ob ich komme oder nicht. Einzig, wenn man bei einer Absage die Fragen nach den Gründen umgehen will, würde ich auch schriftlich absagen, wenn vorher schriftlich eingeladen wurde. Ansonsten reicht wohl ein Anruf, wo man auch bei einer Zusage gleich klären kann, ob man vielleicht helfen kann bei den Vorbereitungen oder was der Einladende sich vielleicht auch als Geschenk wünscht.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Im besten Fall nehme ich die Einladungen natürlich an. aber ab und zu kommt es auch vor, dass ich eine Absage erteilen muss. Das mache ich meistens mündlich, da ich dann die Gründe am besten erklären kann. Wenn möglich treffe ich die Person, die die Einladung ausgesprochen hat oder ich rufe sie an. Manchmal ist ja auch eine Terminabsprache möglich. Natürlich rede ich hier nicht von Hochzeiten oder Geburtstagen. Aber eine Einladung zum gemeinsamen Filmeabend kann man unter Umständen ja auch verlegen.

Ehrlich gesagt habe ich auch noch nie im Leben per Brief abgesagt. Es kam allerdings schon einige Male vor, dass ich eine Einladung per Mail bekommen habe. Da ist es dann am einfachsten, diese Mail einfach zu beantworten indem man auch eine Mail schreibt. Ich glaube, dass erwartet dann der Einladende auch.

Im Großen und Ganzen kommt es aber weniger darauf an, wie man die Absage erteilt. Hauptsache ist doch, dass die Absage den Einladenden rechtzeitig erreicht. Was ich auf den Tod nicht ausstehen kann, ist, wenn die Absage äußerst kurzfristig erfolgt. Man hat eine Party vorbereitet, alles eingekauft und geschmückt und dann kommt fünf Minuten vor dem Termin dann ein Anruf, dass die Gäste doch nicht kommen. da nützt einem die schönste Form der Absage auch nichts mehr.

» bigfoot11de » Beiträge: 575 » Talkpoints: 3,11 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^