Ausbildung neben dem Beruf

vom 31.10.2008, 19:44 Uhr

Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit in einem Arbeitsverhältnis. Dieses möchte ich auch weiterhin so beibehalten, aber ich habe mir überlegt vielleicht noch mal eine Ausbildung zu machen.

Ich weiß aber nicht genau, ob das denn überhaupt möglich ist, wenn man schon in einem Beruf arbeitet. Ich möchte meinen Beruf auf keinen Fall aufgeben. Das ist ein sicherer Arbeitsplatz und ein sicheres Einkommen, das ich zum Leben wirklich benötige.

Ist es denn überhaupt möglich, eine Ausbildung zu machen, wenn man nebenbei arbeitet?

» Farnsworth » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,71 »



Hallo!

Also ich finde, dass es drauf ankommt, was für eine Art von Ausbildung du noch zusätzlich machen möchtest. Da gibt es ja viele Möglichkeiten. Wenn es eine Abendschule oder Abendkurse sind, spricht nichts dagegen, wenn du das nebenbei machst. Dir muss halt nur klar sein, dass du da einen sehr strengen Zeitplan haben wirst und dir nicht viele Überstunden leisten kannst und du auch privat nicht mehr so viel Zeit hast um was zu machen. Du musst dann ja lernen auch noch nebenbei.

Ich habe vorirges Jahr für 3 Monate neben meiner Arbeit noch einen Kurs gemacht. Jetzt bin ich neben meinem gelernten Beruf Bürokauffrau auch noch diplomierte Personalverrechnerin. Bei meiner Arbeit hat sich nichts geändert. Ich habe mit der Personalverrechnung gar nichts zu tun, aber der Kurs hat mich einfach interessiert, weil ich das in der Berufsschule schon gerne gemacht habe.

Mein Zeitplan war dann schon ziemlich voll. Anfangs habe ich mir gedacht, dass es eh nicht so stressig werden wird, aber es war schon anstrengend. Für meine Freunde hatte ich nicht mehr so viel Zeit und auch den Garten habe ich sehr vernachlässigt. Ich bin um 7 Uhr in der Früh arbeiten, hab dann meistens bis 15.45 gearbeitet, leider war es nicht immer so, dass ich pünktlich weg konnte und so wurde es dann auch 16.30 oder auch später. Dann bin ich heimgefahren, hab schnell was gekocht, hab auf meinen Freund gewartet, dann haben wir schnell zusammen gegessen und dann gings 3 mal in der Woche ab zum Kurs von 18 bis 22 Uhr.

Dann musst ich noch meinen Hund holen, der während dieser Zeit bei meinem Schwiegereltern war und dann war es meistens 22.45 bis ich mal daheim war. Dann habe ich mich noch ein bisschen mit meinem Freund unterhalten und um ca. 23.30 bin ich ins Bett gegangen. Am Anfang vom Kurs war noch nicht so viel zum Lernen, da hatte ich dann die restlichen Tage Zeit für andere Sachen aber ab der Mitte des Kurses musste ich dann auch regelmäßig lernen und da waren dann die Wochenenden sehr schnell vorbei. Wenn dann mal wer Geburtstag hatte, hatte ich dann nur Zeit wenn kein Kurs war und somit war dann wieder ein Wochentag weg. Am Schluss konnte ich dann schon fast nicht mehr und dann war auch noch für die ganzen Prüfungen zu lernen. Nach der Prüfung habe ich mir dann eine Woche Urlaub genommen und habe die Zeit für mich sehr genossen.

Es ist schon anstrengend, aber bei so einem Kurs weiß man dann halt auch, dass er nach ein paar Monaten wieder vorbei ist und "quält" sich dann durch die Monate. Ich persönlich würde jederzeit wieder einen Kurs nebenbei machen (mein nächstes Ziel ist ein Buchhalterkurs und anschließend der Buchhalterlehrgang), aber nur unter der Voraussetzung, dass dieser nicht länger als 6 oder 7 Monate dauert. Man muss sich sowas halt gut überlegen.

Benutzeravatar

» Lillylein1987 » Beiträge: 564 » Talkpoints: 3,55 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^