Hilfe, mein Mann ist ein Sammler!
Wir sind seit zehn Jahren verheiratet, und haben gemeinsam schon viele Höhen und Tiefen einer Partnerschaft durchgemacht. Wir haben zwei entzückende Kinder und eigentlich könnte alles ganz wunderbar sein. Doch seit einem Jahr hat meinen Mann die Sammlerleidenschaft gepackt.
Er sammelt alte Bilder. Jeden Flohmarkt in der Umgebung grast er ab, sitzt stundenlang vor dem Computer, um bei ebay und so alte Bilder zu ersteigern, die er dann bei uns aufhängt. Vor allem Jagdszenen und Stilleben haben es ihm angetan. Meiner Meinung nach sind diese Bilder ja gar nicht viel wert, das bestätigt er auch selber, nur wenn er dann wieder eine Bärenjagd oder eine Blumenvase in Öl sieht, ist es um ihn geschehen. Bei uns sieht es schon aus wie in einem Museum, wir haben nicht einmal mehr Platz, Familienfotos aufzuhängen.
Selbst für einen Kalender finden wir kaum noch Platz. Das ist doch echt übertrieben, oder?
Hallo,
ja ich denke auch, das es übertriben ist. Etwas sammeln ist ja okay, aber es dann in der ganzen Wohneung zu verstreuen geht nicht. Schliesslich wohnst du da auch noch, und die Einrichtung sollte nach beiden Geschmäckern sein. Rede mit ihm, das nun entgültig Schluß ist, und du dieses Verhalten nicht mehr hin nimmst. Ich denke er wird sich schon überlegen, ob er seine Bilder oder dich behalten will. Man kann ja einen Kompromiss schliessen, das er in seinem Zimmer oder Arbeitszimmer sich die schönsten hin hängen darf, aber nicht in jedem Zimmer der Wohnung.
Hallo!
Ich stelle mir grade vor, wenn mein Mann auf einmal auf so eine Idee kommen. ich würde ihn wahrscheinlich mit samt den Bildern in den keller schicken, wo er die wände dekorieren kann. Ihr sollten einen Kompromiss finden. Vielleicht eine Wand in der ganzen Wohnung, die ihr für ihn reservieren könnt. Alles, was nciht an die Wand passt muss wieder weg. Denn ich denke, dass eine Wohnung der Familie gehört und nicht nur einem Familienmitglied und da sollten alle Geschmäcker berücksichtigt werden.
Wenn ihr genug Platz habt, dann könnt ihr ja auch ein Zimmer voll seiner Bilder hängen. Aber die ganze Wohnung würde ich als Ehefrau nciht akzeptieren.
Hallo,
du sagst, dass es übertrieben ist, aber du musst dich vielleicht auch mal in seine Situatiion hineinversetzen. Bist du selbst schon mal vom Sammelfieber gepackt worden?
Wenn ja, dann weißt du wie schwer es ist davon los zu kommen und du weißt bestimmt auch, dass man irgendwie alles, was mit der Sammelleidenschaft zu tun hat, kaufen oder haben muss. Es ist halt unglaublich schwer der inneren Stimme zu widersprechen.
Wenn es tatsächlich so schlimm wird, wie du sagst, dann soltlest du vielleicht mal ein Gespräch mit deinem Mann führen und ihr solltet euch vielleicht von ein paar Sachen wieder trennen.
Hallo
Das mit dem Sammeln kenne ich auch. Mein Mann sammelt diese kleinen Modell-LkWs, die es zu den Bierkästen manchmal gibt. Diese Autochen hatte er in der ganzen Wohnung verteilt, auf jedem Regal lagen welche rum, auf dem Computertisch und dem Computerregal, einfach überall. Als er sie dann auch noch in den freien Ecken im Schlafzimmer deponieren wollte, einfach weil sie angeblich irgendwann noch wertvoll werden sollten, habe ich gestreikt.
Ich habe den ganzen Kram in einen großen Karton gestopft, sein Gemecker überhört und die Modellautos in ihrem Karton in den Keller gestellt mit der Bemerkung, ob er nicht vielleicht anbauen möchte oder ich das Schlafzimmer räumen sollte, damit er noch mehr da reinpacken kann.
Im Moment ist ja Ruhe mit der Sammelei, aber als er anfing, auch noch Weizenbiergläser zu sammeln und meinen Geschirrschrank damit vollzustopfen, wobei auf den Küchenschränken auch wieder Zeug landete, ist mir der Kragen geplatzt.
Ich lasse ab und zu einfach was davon verschwinden. Gläser gehen mir beim Spülen "aus Versehen" mal kaputt oder landen einfach unentdeckt im Mülleimer. Er weiß eigentlich nicht genau, was er alles hat und ich bin schlicht und ergreifend rigoros geworden. Was mir auf den Keks geht oder zuviel wird, landet im Müll.
Hallo Aqua,
finde die Sammelleidenschaft Deines Mannes auch etwas übertrieben, obwohl ich selbst auch eine besitze *g* Sammel seit Jahren schon Elefanten ( Figuren, Plüschtiere, Schmuck - einfach alles ).
Da ich wieder bei den Eltern wohne, kann ich meine Sammlung natürlich nicht im ganzen Haus verteilen & mein Zimmer möchte ich auch nicht noch mehr vollstopfen. Also habe ich einige in Kartons verpackt & sie auf den Dachboden gestellt bis meine eigene Wohung fertig ist.
Du solltest mit Deinem Mann darüber erklären, denn offenbar übersieht er, dass Du auch mit im Haus lebst & vielleicht eigene Bilder etc. an den Wänden haben möchtest. Wie Du die Wohnung / das Haus beschreibst ( insbesondere die Wände ) denke ich mal, dass es sehr vollgestopft aussieht wenn man drin ist & zu viel sieht einfach nicht schön aus ( sehe ich bei meinen Elefanten immer wieder *g* ).
Ihr solltet Euch irgendwie einigen & versuchen einen Kompromiss zu finden bzw. Du zumindest versuchst durchzusetzen, dass für Deinen Mann 1-2 Zimmer tabu sind & Du in denen dann Deine eigenen Bilder / Kalender etc. aufhängst.
Also ob irgendetwas übertrieben ist oder nicht kann ich so nicht sagen, da ich ja die genauen ausmasse nicht kenne und ja von hier aus nicht sehen kann wie vollgestopft die Wohnung ist. Und außerdem hast du ja leider auch nicht erwähnt wie viele Zimmer er tatsächlich mit seinen Bilder zutapeziert hat.
Ich an deiner Stelle würde ihm aber auf jeden Fall klipp und klar sagen, dass du das zwar bis zu einem bestimmten Grad mitmachst aber auch irgendwann Schluss ist, da du da ja auch wohnst und eventuell auch ein paar Bilder aufhängen möchtest.
Ich würde dir auch raten eine grenze zu setzten meinetwegen, wenn ihr habt, kann er sie ja im Büro bzw Arbeitszimmer aufhängen und eventuell 2 oder 3 im Wohnzimmer und in den anderen Räumen. Aber ich würde das ganze auf jeden Fall auf eine bestimmte Anzahlt festlegen und wenn er die erreicht hat, muss er eben die restlichen im Keller verstauen. Auf keinen Fall würde ich ihm erlauben die ganze Wohnung voll zuhängen und wenn er es doch übertreibt einige eben wieder abhängen, damit er merkt dass es für dich einfach zu viel ist.
Was so ein richtiger Sammler ist der brauch auch Platz um seine Schätze zu präsentieren. Es muss zwar nicht gerade das Wohnzimmer sein aber irgendwo muss es doch in der Wohnung ein Plätzchen dafür geben. Ich nehme mal an die Variante mit dem Flur und seinen vielen kahlen Wänden ist schon ausgereizt und die Kinder geben ihr Zimmer auch nicht freiwillig her. Da bleibt wohl wirklich nur noch der Keller übrig, wenn er einigermaßen trocken ist und Neugierige dort keinen Zutritt haben ist das keine schlechte Wahl.
Ich kenne eure Wohnverhältnisse nicht, wenn sie sehr beschränkt sind hilft höchstens nur noch die Bilder aus dem Rahmen zu nehmen und in extra dafür passenden Schränken und Schubladen einzulagern. Sicherlich blutet dann das Sammlerherz aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt muss man sicher dieses Opfer bringen. Ich kann jedenfalls deinen Mann gut verstehen, dich natürlich auch, aber es ist garnicht so einfach gegen den „muss ich unbedingt haben“ Virus anzukämpfen, frage mal in der Sammlerrunde nach wer diesen Kampf schon mal gewonnen hat.
Ich habe vor einiger Zeit angefangen Zinnfiguren zu sammeln, die Figuren sind meistens nur drei Zentimeter hoch und flach. Kein Problem dachte ich am Anfang, das bekommst du locker alles in eine Vitrine rein, am besten eine mit ein paar Fächern im Unterteil für die Originalkartons und das wars. Nun, nach einem Vierteljahr hatte ich alle leeren Schrankfächer okupiert und fleißig die noch vollen durchforstet wo ich etwas leerräumen kann. Überall lag was rum, dazu viele Bücher und Malutensilien, es war irgendwie kein durchkommen mehr und alles war verstreut. Jetzt habe ich mir eine herrenlose Bodenkammer eingerichtet mit ganz vielen Schränken und Platz für noch mehr Vitrinen und ich bin sehr zufrieden damit. Das hat auch den Vorteil dass ich nicht immer alles wegräumen muss sondern liegenlassen kann bis ich wieder Zeit dafür habe. Meine Frau findet das übrigends auch ganz toll. Nicht jeder hat natürlich die Möglichkeit ein eigenes Zimmer für sein Hobby zu haben, aber das wär wirklich das optimale.
Hallo,
wie am Anfang jemand schrieb: Entweder deine Bilder oder ich. Das ist der vollkommen falsche Weg, erstmal mit der Brechstange voraus und dann mal sehen was übrig bleibt. Das kann es nicht sein!
Such das Gespräch, sag ihm das du dich unwohl fühlst wenn er eure Wohnung zum Museum umdekoriert, aber zwing ihn zu keiner Entscheidung, das führt womöglich am ende noch zu einer Trotzreaktion von der keiner von euch beiden etwas hat. Überlegt lieber eine Alternative mit der ihr beide leben könnt, da habt ihr definitiv mehr von!
Hallo!
Ich denke, dass ich zu viel bekommen würde, wenn mein Freund auf einmal so anfangen würde. Ich kenne das aber ein bisschen von zu Hause. Mein Vater hat auch öfter alte Sachen mitgebracht, die er dann teils geschenkt bekommen hat. Auch ein altes Bild, welches meine Mutter schrecklich hässlich findet, aber es wurde dann doch oben im Flur aufgehängt.
Ich denke auch, dass man da versuchen sollte, einen Kompromiss zu finden. An deiner Stelle, würde ich mal versuchen mit meinem Mann zu reden. sage ihm, dass es dir langsam zu viel wird und eure Wohnung eben kein Museum ist. Vielleicht könnt ihr euch ja darauf einigen, dass dein Mann einige seiner Lieblingsbilder aufhängen darf und die anderen eben weg kommen, damit ihr auch noch etwas Platz habt, um Familienfotos auf zu hängen. Außerdem sollte man ja zwischendurch schon noch etwas Tapete sehen und nicht alles überladen sein, weil so viele Bilder dicht an dicht hängen. Hast du denn schon mal mit deinem Mann darüber geredet?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-43948.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3543mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4619mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6113mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen