Der Unterschied zw. VoIP und ISDN Telefonanschluss

vom 21.10.2008, 14:51 Uhr

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Internetprovider, der mir eine Internetflatrate, sowie eine Telefonflatrate stellt. Natürlich sollte es nicht so teuer wie bei T-Com sein. Nun bin ich auf mehrere Anbieter gestoßen, wo man 30-40% im Gegensatz zu T-com spart. Bei all diesen Anbietern ist auch eine Telefonflatrate enthalten, Im kleingedruckten steht aber, dass es sich um einen VoIP Anschluss handelt. Bei T-Com steht, dass es ein analoger oder gegen Aufpreis ein ISDN Anschluss gibt. Verstehe ich das richtig, dass man nur bei T-com mit einem ganz normalen Telefonanschluss (Telefonkabel in die Telefondose) Telefonieren kann?

» AppleFan08 » Beiträge: 521 » Talkpoints: -1,68 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Nein, die Telekom hat da kein Monopol darauf. Arcor, 1&1 und Alice vertreiben durchaus auch noch ganz normale Telefonanschlüsse für den selben Preis. Es kommt immer darauf wie weit die Netze ausgebaut sind und ob eine Realisierung eines normalen Telefonanschlusses geht.

Ich bin selbst Alice-Kunde und habe einen ganz normalen Telefonanschluss bekommen. Ich weiß aber, dass das nicht überall so ist. Ob man das aber beeinflussen kann weißt ich nicht genau. Ein Freund von mir ist bei 1&1 und hat auch einen ganz normalen Telefonanschluss.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Es stimmt teilweise, manche Anbieter bieten wirklich nur VoiP an. Ich verstehe nur nicht, wieso du nicht VoiP willst?
Also interessant wäre es, wo du wohnst. Also mehr auf dem Land oder halt eher in der Stadt. Obwohl ich da auch nicht zu 100% sagen kann, dass es daran lag. Auf alle Fälle haben wir auch VoiP und das schon lange Zeit. Vor ca 1,5 Jahren war immer ein Rauschen da, und ist auch öfters mal abgebrochen. Doch jetzt haben es die Anbieter wirklich schon sehr gut geschafft, und ich merke keinen Unterschied mehr zwischen normalen Telefonanschluss (Analog / ISDN) und der Internettelefonie.

Ein kleiner Tipp den ich noch geben kann, wenn VoiP dann mehr Bandweite. Also min. DSL 6000. Je nach dem, ob du zu Hause FileSharing betreibst o.ä. Wenn du dies tust, würde ich über den Router eine max. Geschwindigkeit eingeben, so dass auch die Telefonate noch problemlos übers Internet gehen.

» Konsi » Beiträge: 67 » Talkpoints: -0,02 »



Ein Problem bei VoIP z.B. ist wenn du auf FAX angewiesen bist. Dies ist über VoIP entweder gar nicht möglich (Stichwort Komprimierung) oder nur sehr unsicher.

Beim FAX kann einfach nicht komprimiert werden. Und genau dies tun eigentlich alle Provider. Aber selbst wenn Faxe unkomprimiert übertragen werden (es gibt Geräte die das unterscheiden), kann es zu Problemen kommen. Bei IP kann immer mal bei einer der verschiedenen Zwischenstationen ein Paket verloren gehen und dann ist das ganze Fax hin ohne das du es überhaupt mitbekommst.

Äußert sich dann z.B. so das das Fax ab dem Abschnitt nur noch schwarz ist, eine Seite plötzlich 1/10 Seite oder 20 Seiten groß ist, etc.

Achja, noch ein großer Nachteil bei VoIP: Internet fällt gerne öfter und länger aus als das herkömmliche Telefonnetz, zwar hast du bei einem DSL Anschluss auch mindestens eine analog Leitung worüber du raus telefonieren kannst, bist aber für niemanden mehr erreichbar. Das musst du für dich selbst wissen was du für wichtiger hälst.

Ich würde nie auf einen VoIP Hauptanschluss setzen. Muss ich zum Glück auch nicht. Hab dank meines Jobs ne Anlage die mich nach extern möglichst günstig über SIP/VoIP oder halt wenns net geht ISDN routet :-D

» DarkLord541 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 8,96 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^