Amazon Wunschzettel zu öffentlich?

vom 07.10.2008, 14:58 Uhr

Aus Neugierde und um zu schauen, ob da gerade auch nichts im Netz herumschwirrt, was nicht dahin gehört, haben eine Freundin und ich uns gestern mal wieder selbst gegoogelt. Ich hatte Glück bzw. habe noch immer keinen Mist gebaut und konnte dementsprechend auch nichts über die Suche finden, was ich lieber nicht im Internet gesehen hätte.

Bei meiner Freundin kam allerdings unter den ersten Ergebnissen bereits die Anzeige ihres Wunschzettels bei Amazon. Den hatte sie jedoch nicht als Wunschzettel genutzt, sondern eher so als private Gedächtnisstütze und hat dann die Titel hereingepackt, die sie gerade interessant fand. Gut, da war jetzt nichts außergewöhnliches dabei, allerdings wäre es sicher peinlich gewesen, wenn sie nun jemand anders gegoogelt hätte und dann vielleicht Titel mit 'Mein Chef ist ein Idiot' oder 'Ich komm nicht mehr aus dem Motivationsloch heraus' in der Liste aufgetaucht wären. So was wäre doch für gelangweilte Arbeitskollegen oder Chefs ein gefundenes Fressen.

Ich persönlich habe mich entschieden, dass mir die Wunschliste bei Amazon einfach zu offen ist. Lieber wäre mir, wenn es beispielsweise ginge, diese Liste anzulegen und dann per Mail denjenigen, die diese Liste für Geschenkeinkäufe nutzen können per Mail dorthin einzuladen.

Nutzt ihr die Wunschliste oder ist sie euch auch zu ungeschützt?

» Fantasia2009 » Beiträge: 405 » Talkpoints: -0,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich nutze den Wunschzettel bei Amazon auch als Gedächtnisstütze und damit ich die Sachen, die ich mir ausgesucht habe auch wiederfinde, sobald meine Gutscheine da sind.

Mir ist es aber auch egal, wenn andere das sehen. Vielleicht schenkt mir ja einer was davon. :lol: Dass das Internet sehr gläsern ist müsste ja jeder eigentlich wissen und ich denke , dass niemand was damit anfangen kann, wenn er meinen Wunschzettel sieht.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich nutze die Wunschliste bei Amazon auch eher als Gedächnisstütze und weiß daher, dass diese Liste für gewöhnlich nicht für jederman einzusehen ist, sondern erst einmal von demjenigen durch ein paar Mausklicks veröffentlicht werden muss, damit auch Fremde sich diese Liste anschauen können. Ich schätze, deine Freundin hat diese Liste wohl irgendwann aus Versehen oder unbewusst auf "öffentlich" gestellt.

Meine kann niemand einsehen, deswegen nutze ich diese Funktion bedenkenlos. Außerdem habe ich sowieso nichts drin stehen, was niemand wissen sollte.

Benutzeravatar

» Peanut » Beiträge: 444 » Talkpoints: 57,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe jetzt mal nach meinem Namen gegooglet und habe nichts gefunden, was mit Amazon zusammenhängt. Auch das Googlen nach meinem Namen und dem Zusatz Amazon hat zu keinem Ergebnis geführt.

Ich denke auch, dass der Wunschzettel dann von deiner Freundin auch öffentlich gemacht wurde. sie soll mal genau bei den Einstellungen bei amazon nachsehen und wenn sie nichts findet, dann sollte sie sich mal mit Amazon in Verbindung setzen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Fantasia2009 hat geschrieben:Ich persönlich habe mich entschieden, dass mir die Wunschliste bei Amazon einfach zu offen ist. Lieber wäre mir, wenn es beispielsweise ginge, diese Liste anzulegen und dann per Mail denjenigen, die diese Liste für Geschenkeinkäufe nutzen können per Mail dorthin einzuladen.

Genau diese verschiedenen Möglichkeiten bietet amazon doch für den Wunschzettel: komplett öffentlich, rein privat, oder nur den Leuten, denen du sie freigegeben hast anzeigen.

Ich habe meinen Wunschzettel auf privat gestellt und finde ihn deswegen auch nicht (mehr) bei Google. Nicht mehr weil er mal öffentlich gewesen ist und eventuell eine alte Version noch im Google-Archiv rumschwirren könnte, das weiß ich nicht, aber ob sich andere die Mühe machen ist auch fraglich.

Also hopp hopp aufi und Wunschzettel wie gewünscht einstellen, geht echt einfach! Übrigens kann man sich auch mehrere Wunschzettel anlegen, zum Beispiel einen rein privaten Merkzettel und einen für Freunde freigegebenen Wunschzettel oderähnliches.

Benutzeravatar

» Taline » Beiträge: 3594 » Talkpoints: 0,75 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe mir auch eine Wunschliste bei Amazon angefertigt, um auch ja nichts zu vergessen, was ich mir einmal von meinen Gutscheinen (durch Talkteria verdient) bestellen möchte. Diese nutze ich also auch einfach als Gedächtnisstütze. Ist auch sehr praktisch wie ich finde. So entgeht mir nichts.

Gegoogelt habe ich mich auch gerade und bis auf einen veralteten My Spaceaccount, den ich bei der Gelegenheit auch gleich entfernt habe, nichts gefunden, was mit mir in Verbindung steht. Selbst wenn ich meinen Namen und "Amazon" oder "Wunschliste" dahinter eingebe, komme ich nicht auf die entsprechende Seite. Vielleicht gibt es da eine Einstellung, die eine Veröffentlichung ausschaltet? Ich nutze mein Konto so, wie es ist und habe nichts verändert, aber möglich wäre es ja.

Aber mir wäre das auch Wurst, wenn man mich so finden würe. Ich bestelle keine Schmuddelfilme oder Bücher, die besser geheim bleiben sollten. Im Gegenteil, würde man meine Wunschliste sehen, würde man als Chef feststellen, dass ich mich sehr für andere Kulturen interessiere und ausschließlich Filme mit einer tieferen Intention (und Filme mit Johnny Depp) anschaue. Kann von mir aus ruhig jeder wissen. Habe nichts zu verbergen. :lol:

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also ich kann nur Taline und den anderen beipflichten, die dies bereits geschrieben haben: Es ist durchaus möglich, den Amazon-Wunschzettel so einzustellen, dass andere darauf nur dann Zugriff haben, wenn du es so wünschst.

Dazu geht man einfach bei Amazon auf seinen eigenen Wunschzettel und dann relativ weit oben rechts auf "Angaben ändern". Nach Eingabe des eigenen Amazon-Passwortes kommt man dann zu einer Seite, auf des es möglich ist zu wählen, ob man die Liste für alle sichtbar machen will, nur für ausgewählte Personen, die eine Maileinladung bekommen von einem oder halt, ob die Liste ganz privat sein soll.

Da man ja auch mehrere Wunschzettel für sich selbst anlegen kann, kann man theoretisch auch drei Listen erstellen, denen man jeweils eine der drei Eigenschaften gibt und hat so alles abgedeckt.

Ich hatte zum Beispiel meinen Wunschzettel eine zeitlang begrenzt sichtbar, fand es aber dann nervig, dass ich jedesmal, wenn ich jemanden den Wunschzettel zeigen wollte, erste diese Mail rausschicken musste. Zumal, wenn man dann etwas neues auf diese Liste setzt, der versendete Link nach meinen Erfahrungen nicht mehr funktioniert und man alle wieder erneut einladen muss. Das fand ich sehr unpraktisch und letztlich habe ich nichts zu verbergen auf meinem Wunschzettel.

Und falls es doch mal etwas gibt, was ich nicht auf meinen Wunschzettel setzen möchte, weil ich nicht will, dass es jeder sehen kann, dann gibt es ja immer noch die Merkliste im Einkaufswagen. Die nutze ich persönlich viel. Man legt dazu die Waren ganz normal in den Einkaufswagen, geht dann in den Wagen und kann dann links neben jedem Artikel "auf die Merkliste" anklicken. Somit bleibt die Ware sozusagen gespeichert für den nächsten Einkauf oder den übernächsten, wie man gerne will, und das auch unbegrenzt lange. Das kann auch keiner sehen außer einem selbst und ich finde es noch dazu sehr praktisch, da man hier jedes Mal beim neuen Öffnen des Einkaufswagens auf alle Preisänderungen bei allen Produkten, die im Wagen oder auf der Merkliste sind, aufmerksam gemacht wird. So kann einem nichts entgehen :-) und man kann vor allem auch immer Schnäppchen mitnehmen.

Benutzeravatar

» Wunky » Beiträge: 487 » Talkpoints: -0,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich nutze den Amazon-Wunschzettel recht häufig. Manchmal stöbere ich auf der Seite einfach herum und entdecke Bücher, die mich ansprechen, die ich aber nicht direkt bestelle. Diese Sachen speichere ich einfach auf dem Wunschzettel und nehme sie dann wieder aus der Liste, sobald ich sie geschenkt bekommen oder gekauft habe. Auch wenn mir jemand ein bestimmtes Buch empfiehlt, landet es in der Regel als erstes auf dem Amazon-Wunschzettel.

Wenn mir jemand ein tolles Buch empfiehlt, würde ich den Titel mit Sicherheit vergessen, wenn ich ihn mir nicht irgendwo notieren würde. Da ich viel lese und viele Bücher empfohlen bekomme, würde eine große Zettelsammlung zusammenkommen, falls ich mir Zettel mit den Namen der Bücher schreiben würde. Diesen unnützen Papierkram kann man vermeiden, indem man den Wunschzettel von Amazon nutzt.

Mein Wunschzettel ist übrigens nicht öffentlich einsehbar. Jeder kann selbst entscheiden, ob der seinen Wunschzettel öffentlich machen will, so dass auch Freunde und im Prinzip jeder Fremde die gewünschten Produkte einsehen können. Wer den Wunschzettel allerdings nur als private Gedächtnisstütze nutzt, kann ihn ebenso gut so einstellen, dass er nicht von anderen Leuten eingesehen werden kann, weder von Leuten, die gezielt bei Amazon schauen, noch über Zufallsfunde über die Suchmaschine.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich nutze auch die Möglichkeit des Wunschzettels. Ein Grund dafür ist auch, dass ich sehe, ob mein Wunschprodukt billiger oder teurer geworden ist. Außerdem kann ich mir so merken, was ich als nächstes Produkt bestellen will. Ich könnte mir sie auch zu meinen Favoriten hinzufügen, aber dort sind schon so viele Links drinnen, dass mir dies zu unübersichtlich würde. Ich würde aber nicht wollen, das jeder meine Wunschliste mit Google finden kann und daher würde ich sie auch nirgends bewusst veröffentlichen.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^