Was tun mit Wasser aus dem Trockner?
Ich muss ja nach dem trocknen der Wäsche den Wasserbehälter leeren. Bis jetzt kippte ich das Wasser nur ins Klo. Aber ich finde es doch jedesmal schade, das mehrere Liter Wasser so verschwendet werden.
Ist das Wasser vom Wäschetrockner zu irgendetwas zu gebrauchen? Zum Blumen gießen vielleicht? Oder sind da Weichspüler oder Seifenreste drinnen, so das die Blumen es mir mit eingehen danken würden? Freue mich über jeden Tipp, was ihr mit dem Wasser macht.
Ich kippe das Wasser aus dem Trockner auch immer weg. Früher sagte man, dass man es zum Bügeln brauchen kann, was aber ein Irrtum ist. Durch die Weichspüler und Waschmittelreste in dem Wasser ist das Wasser auch zu nichts zu gebrauchen und wenn du es mal sammelst, dann wirst du nach ein paar Tagen riechen, dass es wirklich "schlechtes" Wasser ist. Ich denke mal, dass es auf die 1-2 Liter Wasser pro Trockengang, was man wegschmeißt auch nicht ankommt.
Was man evt. machen kann ist mit dem Wasser putzen. Also wenn es noch warm ist einfach Putzmittel rein und dann eben den Boden wischen. Aber meist ist bei mir der Trockner dann fertig, wenn ich mit Putzen auch fertig bin. Alles andere wäre mir zu riskant. Blumen würden sicherlich mit der Zeit eingehen und sonst wüsste ich nichts mit dem ekeligen Nass anzufangen.
Ich benutze das Wasser aus dem Trockner zum Fußböden und Fensterputzen oder zum Treppen wischen. Meistens aber schütte ich das Wasser weg, weil ich es gerade nicht gebrauchen kann. Wir sammeln das Wasser aber im Keller in einem Eimer (der Trockner steht auch dort) und dann gießen wir immer unseren Rasen im Garten damit. Eingegangen ist der Rasen noch nicht.
Ich kippe das Wasser aus dem Trockner nie weg, sondern verwende es immer um im Garten die Pflanzen zu gießen, zusätzlich versteht sich
Bei mir steht das Wasser in diesem Behälter schon mal einige Tage, ich habe aber bisher noch nie einen unangenehmen Geruch bzw. einen Geruch nach Waschmittel bemerkt. Eigentlich sollte die Wäsche ja auch im letzten Spülgang alle Rückstände des Waschmittels verlieren, so dass in der fertig gewaschenen Wäsche kaum mehr Rückstände sind.
Allerdings verwende ich bei meiner Wäsche keinen Weichspüler, vielleicht ist es tatsächlich anders, wenn man den verwendet. Meinen Pflanzen hat es bisher jedenfalls nicht geschadet, wenn sie zwischendurch mal das Wasser aus dem Trockner abbekommen. Ich fände es auch als Verschwendung, das Wasser einfach wegzukippen.
Also dann werde ich auch mal das Wasser für die Gartenblumen nehmen, vorausgesetzt ich nutze mal keinen Weichspüler. Hatte das schon des öfteren gehört, mich aber nie getraut. Für meine Orchideen nehme ich es natürlich nicht, aber für Wald-und Wiesenblumen im Garten soll es wohl ausreichend sein.
Ich habe auch das Trocknerwasser der Wäsche mit Weichspüler für die großen Blumen genutzt. Da dieses Wasser ja nur einen geringen Teil des Gießwassers ausmachte, habe ich darüber gar nicht weiter nachgedacht und den Blumen hat es auch nicht geschadet. Allerdings nehme ich nur wenig Weichspüler und auch keinen Duftspüler.
Theoretisch eignet sich das Kondenswasser für so einige Anwendungen, da es fast vollständig kalkfrei (destilliert) ist. Also kann man es gut beim Dampfbügeleisen, dem Dampfreiniger, beim Fensterputzen oder in der Scheibenwaschanlage des Autos verwenden.
Für Pflanzen ist es weniger geeignet, da so gut wie keine Mineralien im Wasser drin sind. Nur Orchideen mögen zum Beispiel kalkfreies Wasser, wenn ich mich recht entsinne. Aber immer aufpassen - wenn Du viel Waschmittel oder gar Weichspüler verwendest, würde ich das auch den Orchideen nicht geben.
Ich benutze das alte Trocknerwasser zum Blumen gießen! Das wurde mir beim Trocknerkauf auch so empfohlen! Den Pflanzen tut das richtig gut, und ich muss das Wasser nicht wegschütten. Ansonsten würde ich es natürlich auch zum Putzen nehmen! Wieso sollten da Seifenreste drin sein? Die Waschmaschine wäscht die doch komplett raus! Es sei denn, du benutzt diese Trocknertropfen, aber ich glaube nicht, dass die den Blumen schaden! Davon gießt du ja auch keine Mengen rein! Wurde dir beim Trocknerkauf nicht gesagt, dass du so etwas mit dem Wasser anstellen kannst?
Also es hört sich jetzt wahrscheinlich komisch an, aber meine Oma gießt mit dem Wasser aus dem Trockner, sowie mit dem Wasser aus der Waschmaschine immer die Blumen und denen bekommt das wirklich gut. Das Wasser aus der Waschmaschine, fängt sie nach jedem Waschgang auf und ebenso das Wasser aus dem Trockner. Damit gießt sie wie gesagt ihre Blumen und die gedeihen wirklich prächtig. Manchmal könnte man meinen, die mutieren demnächst, wenn die so dermaßen in die Höhe schießen.
Aber ich würde das Wasser dann wenn auch nur für die Blumen verwenden und auf keinen Fall den Salat oder die Tomaten gießen, denn das bekommt den Pflänzchen wahrscheinlich nicht so gut und außerdem möchte man diese Sachen ja auch noch essen. Ansonsten schütten wir selbst das Wasser eigentlich immer weg und ab und zu hebt meine Mutter auch das Spülwasser der Waschmaschine auf, um damit die Böden zu wischen, denn dafür eignet es sich auch noch ganz gut. Würde ich aber nur mit hellem Spülwasser machen und nicht gerade mit dem Wasser von der schwarzen Wäsche.
Ich kippe das Wasser aus dem Behälter im Trockner eigentlich auch immer weg, meistens in das große Waschbecken, denn wir haben einen größeren Waschkeller, den wir uns mit den Nachbarn teilen. Eigentlich kann ich mir auch gar nicht vorstellen, dass ich dieses Wasser in einem Behälter sammle und anschließend mit in die Wohnung trage, das würden meine Eltern wahrscheinlich auch nicht machen. Eigentlich würde ich das Wasser nicht noch einmal verwenden, denn immerhin können dort ja noch Reste vom Waschmittel enthalten sein, oder irre ich mich da etwa?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-41261.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3627mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4680mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6184mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen