Wie am besten dicke Bücher lesen - Motivation?

vom 05.10.2008, 22:27 Uhr

Also mich stört das mittlerweile nur noch, weil ich schlicht und ergreifend keine Lust mehr habe, ein schweres Buch festzuhalten. Da ich fast nur noch auf dem Handy lese, ist mir das total nämlich viel zu anstrengend und eben auch total ungewohnt. Ansonsten habe ich aber kein Problem damit ein dickes Buch anzufangen und freue mich meistens sogar, wenn ich eine Reihe lesen kann, die dann eben deutlich mehr Seiten hat als die angegebenen 1000, da man da dann wenigstens richtig in die Geschichte eintauchen kann.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich kenne eigentlich auch keine Angst vor dicken Büchern. Eigentlich lese ich bei guten Büchern lieber dicke Bücher, als wenn sie zu dünn sind und ich die Geschichte zu schnell durchgelesen habe. Meine Mutter mag aber auch keine dicken Bücher, weil sie keine Lust hat, so lange an einem Buch fetzuhängen. Aber trotzdem liest auch sie schon mal ein dickes Buch, wenn der Inhalt sie interessiert. Ich denke auch, dass dies die einzige Motivation ist, die man braucht. Der Inhalt muss einen interessieren und darum muss man das Buch lesen wollen.

Mehr Motivation brauche ich eigentlich nicht. Es ist klar, dass man für ein dickes Buch länger braucht als für ein dünnes Buch, aber dafür hat man eben auch länger etwas von der Geschichte. Man sollte sich einfach nicht unter Druck setzen, sondern in dem eigenen Tempo lesen. Es stimmt aber, dass es mich auch nervt, ein dickes Buch zu lesen, weil es sehr schwer ist. Das ist aber auch mein einziger Grund, weshalb ich dicke Bücher nicht unterwegs lesen möchte. Zu Hause stört es mich weniger.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe bisher noch nicht viele wirklich dicke Bücher gelesen, weil ich jetzt nicht so ein Fan von Büchern bin. Bisher habe ich eigentlich nur ein Buch gelesen, was etwas dick war. Dieses Buch war eine Geschichte von Harry Potter. Das Buch hatte irgendetwas mit 1000 Seiten und das ist für mich schon ein sehr großes Buch, weil ich sonst nichts lese. Ich kann euch leider nicht mehr den Teil von Harry Potter nennen, da ich das Buch ausgeliehen hatte und dieses Buch hatte ich vor sechs Jahren gelesen.

Das ist eigentlich mein einzigstes wirklich dickes Buch. Ich bin dieses dicke Buch wie folgt angegangen, jeden Tag habe ich ein Kapitel gelesen, bis das Buch durch gelesen war. Wenn ich mehr als ein Kapitel gelesen habe, dann hat mir immer der Kopf weh getan, also ich hatte Kopfschmerzen. Damit ich noch Spaß am lesen hatte, habe ich immer nur ein Kapitel gelesen. Also gehe ein großes Buch an, indem ich immer nur ein Kapitel pro Tag lese, dann kann man das Buch gut schaffen.

» HEad » Beiträge: 78 » Talkpoints: 0,09 »



Wenn ich mich zu einem Buch motivieren müsste, würde ich es nicht lesen - außer natürlich Fachbücher, die ich aus beruflichen Gründen lesen muss. Aber in meiner Freizeit tue ich doch nur Dinge, für die ich mich nicht extra motivieren muss. Dann macht das Lesen doch keinen Spaß. Außerdem empfinde ich ein 1000-Seiten-Buch nicht als unüberwindbar dick. Wenn ich ein Buch interessant finde, verschlinge ich es. Ich würde dir dazu raten, das Buch nicht zu Ende zu lesen, weil es dich anscheinend doch nicht so sehr interessiert, wie es weiter geht.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Bei einer fesselnden Geschichte, kann ein Buch gar nicht dick genug sein. Ich habe da kein Problem, im Gegenteil. Wenn ich schon vorher davon ausgehe, das diese Geschichte mich begeistern wird, mag ich gar nicht anfangen zu lesen, weil es dann so schnell zu Ende ist.

Vor ein paar Wochen bin ich durch Zufall auf ein Buch gestoßen das mich total begeistert hat. Am Nachmittag des zweiten Tages nach Lesestart waren nur noch so wenig Seiten übrig. Ich habe mir das dann richtig eingeteilt, damit für den Nächsten Tag noch was übrig bleibt.Es geht mir oft so, ist ein gutes Buch durch gelesen macht es mich fast traurig. Bei dünnen Exemplaren ist es häufig anstrengend, wenn viele Personen vorkommen, sich die Charaktere zu merken. In längeren Geschichten bleibt da mehr Zeit.Bin ich beim lesen gelangweilt, breche auch ab und lese etwas anderes. Die Hakima hat zwei Jahre im Regal gestanden. Hab dann irgendwann damit angefangen und war total begeistert.

Tatsächlich sind die dicken Wälzer etwas unhandlich. Zum lesen benutzte ich dann ein Lesekissen. Gibt es schon in diversen Online Versandhäusern wesentlich günstiger als in einer Buchhandlung. Ich finde sie sehr praktisch. Man muss das Buch nicht die ganze Zeit halten und hat eine bequeme Position zum Schmökern.

Benutzeravatar

» annic » Beiträge: 24 » Talkpoints: 15,41 »


Mir hat mal eine Bekannte gesagt, dass sie dicke Bücher erst gar nicht kauft, weil sie keine Lust hat, diese zu lesen. Ihr würde die Lust darauf dann schon vergehen, wenn sie nur die Dicke schon sehen würde. Das konnte ich allerdings auch noch nie nachvollziehen. Mich schreckt die Dicke eines Buches eigentlich nie ab. Gerade, wenn es sich um Fachbücher handelt, bin ich immer ganz glücklich, wenn sie dick sind und ordentlich etwas an Informationen enthalten.

Meistens entscheidet es sich schon auf den ersten 100 Seiten, ob ich ein Buch ansprechend finde oder nicht. Wenn ich nicht sicher bin, lese ich noch etwas weiter und wenn es mir dann so gar nicht zusagt, lege ich es auch wieder weg und gebe das Buch dann weiter. Ich würde mich dann nicht durch so dicke Bücher quälen, aber auch dünne Bücher lege ich wieder zur Seite, wenn sie mir nicht gefallen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Wenn ein Buch interessant ist oder der Stoff mich interessiert, dann stört es mich überhaupt nicht, wenn es sich dabei um einen dicken Wälzer handelt. Ich lese das Buch dann einfach, ohne dass mich die Motivation verlässt, schließlich will ich wissen, wie es weitergeht.

Würde mich die ganze Handlung nicht interessieren, würde ich das Buch erst gar nicht kaufen. In dem Fall würde ich nicht mal ein dünnes Buch lesen. Warum sollte ich Zeit in Bücher investieren, die mir gar nicht zusagen?

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^