Butter, Margarine oder anderes zum Backen?

vom 25.09.2008, 11:22 Uhr

Butter, Margarine oder anderes zum Backen?

Butter
4
21%
Margarine
12
63%
anderes (was bitte im Thread schreiben)
3
16%
 
Abstimmungen insgesamt : 19

Hallo!

Nach dieser Umfrage Butter oder Margarine als Brotaufstrich? würde mich mal interessieren, was ihr so zum Backen braucht. Butter, Margarine oder vielleicht etwas anderes als Alternative?

Ich brauche zum Backen nur noch die flüssige Rama Culinesse aus der gelben Flasche. Ich wiege es genauso ab wie Margarine oder Butter. Vorteil hat die Rama Culinesse, dass sie flüssig ist und man nicht warten muss, bis sie geschmeidig ist oder dass man sie erst in den Flüssigzustand bringen muss.

Bisher ist mir jeder Kuchen oder Kekse besser gelungen mit dem flüssigen pflanzlichen Fett mit Butteraroma, als mit Butter oder Margarine, weil da eben keine Butter oder Margarineflocken bleiben und sich das Fett direkt mit der Masse verbindet.

Was braucht ihr und wenn ihr weder Butter noch Margarine braucht, was braucht ihr als Alternative und warum?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Servus,

ich halte nichts von Alternativen zu Butter oder Margarine. Diese Ersatzfette sind zum einen nur teurer und schmecken eben teilweise nicht nach Butter. Jeder Bäcker wird dir dies bestätigen. Ich denke auch dass es einen deutlichen Geschmacksunterschied zwischen Butter und Ersatzfett gibt, vielleicht rede ich es mir auch nur ein. :wink:
Tatsache ist aber, dass diese Ersatzfette nur entwickelt wurden weil der Verbraucher zu Faul ist den Teig entweder 5min länger zu kneten oder die Butter eben 20 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen. Allein dieser Grund reicht mir persönlich jedoch nicht aus ein teureres Produkt zu kaufen, welches dann eventuall auch noch anders schmeckt.

gruß

» hydrargentum » Beiträge: 186 » Talkpoints: 0,63 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo Diamante,

ich habe jetzt mal für Margarine abgestimmt, da ich diese Hauptsächlich für´s Backen benutze. Ab und zu benutze ich auch mal Butter, das kommt drauf an, was ich gerade machen möchte. Für den normalen Kuchen nehme ich eben die Margarine, für eine bestimmte Art Plätzchen nehme ich zum Beispiel nur Butter.

Etwas anderes habe ich noch nie ausprobiert und stelle es mir auch komisch vor, flüssige Butter zu benutzen. Die mag ich zum Kochen auch nicht nehmen, ehrlich gesagt. Aber da muß ja jeder schauen, wie er zurecht kommt. Von Mama kenne ich eben nur Butter und Maragrine und wie gesagt, das flüssige Zeug mag ich auch nicht zum Kochen nehmen.

LG P-P

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe jahrelang nur mit Butter gebacken. Ich kannte es so aus meinem Elternhaus. Meine Mutter hätte nie im Leben was anderes als Butter zum Backen benutzt, obwohl sie weder Butter oder Magarine gegessen hat. Und das was sie gebacken hat, hat sie auch kaum gegessen. Also hätte es ihr an sich egal sein können.

Ich habe vor drei oder vier Jahren mal Sanella zum Backen probiert. Ich kam damit gut zurecht und vorallem ist sie halt wesentlich günstiger als Butter. Mittlerweile nehme ich die Magarine die ich eh im Haus habe, auch zum Backen. In der Regel ist das die preisgünstigste Diätmagarine die es im Supermarkt gibt. Und das klappt wunderbar. Sogar zum Pralinenmachen nehme ich diese Diätmagarine. Anfangs hatte ich Angst, das ich die Pralinenmasse deswegen nicht fest bekomme, da Magarine ja eh schon weicher als die übliche Butter ist. Aber auch damit gabs keine Probleme.


Zum Backen mache ich die Magarine oder Butter meistens ein paar Sekunden in der Mikrowelle weich. Klappt auch wunderbar. Der fettersatz aus der Flasche, wie Rama und Konsorten wäre mir zu teuer.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Hallöchen,

also ich benutze auch meistens normale Pflanzenmargarine zum Backen. Es kommt aber auch vor dass ich Butter benutze, je nach dem was ich gerade zuhause habe. Vom Geschmack her sehe ich aber auch keine Unterschiede, daher bin ich mit beidem bisher immer gut gefahren. Wenn ich aber gezielt für das Kuchenbacken etc. einkaufen gehe, dann kaufe ich jedoch immer die Margarine, die ist nämlich hier um weitaus günstiger als die normale Butter.

Flüssige Butter oder ähnliches hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht beim Backen verwendet. Ich würde auch gar nicht auf die Idee kommen, da ich sowas in der Art auch gar nicht zuhause habe. Daher bleibe ich bei meiner Margarine.

LG Princess84

Benutzeravatar

» Princess84 » Beiträge: 1034 » Talkpoints: 17,10 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hallo zusammen,

hängt bei mir davon ab, was ich grade zu Hause habe, in letzter Zeit verwende ich jedoch meistens Butter zum backen. Ich finde, dass Butter einfach einen tollen Geschmack gibt, aber vielleicht ist das auch nur Einbildung.

Margarine verwende ich eher selten, weil ich die in letzter Zeit fast kaum mehr kaufe. Diese flüssigen Alternativen wie Rama Culinesse kenne ich nur aus der Werbung, habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Obwohl ich gerne neue Sachen ausprobiere, habe ich mir das bisher verkniffen, da es preislich doch teurer ist als Butter. Und wie schon geschrieben wurde, feste Butter wird in der Mikrowelle ganz fix weich oder man nimmt sie eifach rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Von daher sehe ich keinen wirklichen Vorteil bei diesen flüssigen Fetten.

Viele Grüße von
wölfchen

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hallo!

Ich bin zu Rama Culinesse gewechselt, weil es BILLIGER ist. Denn 500 gramm der Rama Culinesse kosten ca 1,10 Euro und 250 gramm Butter ca 90 Cent. Da komme ich mit der Rama Culinesse weiter und die hat auch Butteraroma.
Es gibt auch billigere Alternativen von Nor Name Produkten zu Rama Culinesse und die sind noch billiger.

Ich brauche auch Rama Culinesse zum Braten und es schmeckt immer gut. Besser als Öl oder Margarine. Ich persönlich kann Rama Culinesse nur empfehlen und es ist ein Probieren wert.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich benutze zum backen eigentlich immer spezielle Backmagarine wir zum Beispiel Sanella. Ich finde es einfach vom Geschmack her wesentlich besser wobei ich jetzt natürlich beim Plätzchen backen doch butter bevorzuge.

Von den neuen Sachen wie die Butter aus der Flasche ( z.B. Rama Culliness ) halte ich überhaupt nichts. Ich habe es einmal versucht und letztendlich flog alles im hohen Bogen in den Müll, es schmeckt für mich viel zu künstlich.

Benutzeravatar

» kity » Beiträge: 157 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich nehme zum Backen ausschliesslich Margarine, egal, ob ich nun Kuchen backe, oder Plätzchen. Bei uns im Haushalt gibt es überhaupt keine Butter, weil wir den Buttergeschmack einfach nicht mögen.

Ich kaufe auch keine extra Backmargarine, sondern nehme die, die ich sowieso im Haus habe. Bisher ist immer alles gut gelungen, und am Geschmack haben wir auch keine Defizite feststellen können, zumindest, was unsere Geschmacksnerven betrifft. Die flüssigen Fette finde ich auch zu teuer, da schliesse ich mich Wölfchens Meinung an, aber ich stelle die Margarine oft in einem Schälchen kurz in die Mikrowelle, damit sie flüssiger wird. Ausser für Fantakuchen, in dem ich Öl verwende, nehme ich also überall, Pflanzen- oder Sonnenblumenmargarine.

Meine Mutter backt alles mit Butter, das haben wir bei den Weihnachtsplätzchen wieder deutlich gemerkt, die bei uns niemand essen wollte, weil man die Butter eben doch deutlich herausschmeckt.

Benutzeravatar

» Zwieback » Beiträge: 722 » Talkpoints: 20,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Angefangen, zu backen, habe ich bereits im Elternhaus. Wir haben dort einen regelmäßigen Vorrat an Margarine von außerhalb erhalten und daher ausschließlich Margarine verwendet. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich auch mal Butter genutzt habe, vielleicht mal zu Weihnachten, wenn es darum ging, die ersten Weihnachtsplätzchen zu backen. Auch, wenn in den Rezepten Butter angegeben war, teils sind die Kekse etwas geworden, teils eben nicht.

Auch, als ich hier her gezogen bin, habe ich fast immer nur Margarine genommen. Doch irgendwann kam ein Umdenken. Das Umdenken hatte auch etwas damit zu tun, was eben natürlich ist, Butter oder Margarine. Da Margarine nun ein relativ stark verarbeitetes Produkt ist, bin ich zumindest beim Backen auf Butter umgestiegen. Bei manchen Muffinsrezepten benötige ich aber nur Öl und da nehme ich dann das neutrale Sonnenblumenöl und auf keinen Fall Olivenöl oder dergleichen.

Da ich Kuchen eher selten backe, ist mir der höhere Preis schon egal. Bei den Weihnachsbackwaren geht es natürlich dann etwas mehr ins Geld, aber ich weiß, dass die Kekse mir so besser gelingen und sie auch schmecken. Würde im Rezept nun Margarine stehen, so würde ich sie mit Widerwillen nutzen oder ich suche eben nach anderen Rezepten.

Rama Culinesse und so etwas würde ich nie und nimmer zum Backen nehmen, aus dem gleichen Grund, weshalb ich von Margarine zum Backen Abstand genommen habe. Ich wäre auch ehrlich gesagt nicht wirklich auf diese Idee gekommen. Auch in Zukunft werde ich es nicht ausprobieren.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^