Bundesschatzbriefe noch aktuell / gute Geldanlage?

vom 23.09.2008, 21:58 Uhr

Ich habe mir überlegt ob Bundesschatzbriefe noch eine aktuelle und gute Anlage darstellen. Meine Eltern hatten früher einmal Bundesschatzbriefe und mein Vater schwor auf diese Art der Geldanlage. Nun gibt es ja jede Menge anderer Geldanlagen die von den Banken angeboten werden und Bundesschatzbriefe wurden mir noch nie von meiner Bank angeboten.

Nun würde ich gerne einmal wissen was ihr von Bundesschatzbriefen haltet und ob sie genauso attraktiv sind wie andere Geldanlagen oder sollte ich lieber auf die Empfehlungen von meinem Banker hören und in eine Rentenversicherung investieren? Freue mich auf eure Meinungen.

» Finn » Beiträge: 120 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ein Bundesschatzbrief ist im Grunde eine gute Sache. Er ist solange sicher, solange der Staat nicht pleite geht. In der Schule hat man uns beigebracht, das dieser Fall sehr unwahrscheinlich ist. Wenn das aber mit dem Euro so weiter geht und ein Staat nach dem anderen Pleite geht und Deutschland immer an die anderen Staaten zahlen muss, bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Wenn du kein Problem mit dem Risiko hast, kannst du einen Bundesschatzbrief abschließen. Ich weiß nur nicht ob das in der momentanen Situation eine so gute Idee ist.

» SubAce » Beiträge: 532 » Talkpoints: 0,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mein Vorredner hat leider überhaupt kein Empfinden für die richtige Relation. Die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland pleite geht, ist immer noch um den Faktor 1000000.... geringer als das ein beliebiger Fond pleite geht. Bundesschatzbriefe sind was die, Sicherheit der Rendite angeht, das Beste was du dir besorgen kannst.

An Subace. Warum sollte Deutschland pleite gehen? Deutschland hat eine der besten Bonitäten der ganzen Welt und dazu eine funktionierende und Florierende Wirtschaft! Bevor Deutschland pleite geht fresse ich öffentlich ( gefolgt von einem Upload bei Youtube) so viele Besen wie du willst. Bevor Deutschland pleite geht, zeigt es eher der gesamten EU wie es sich die weitere Politik vorstellt, was diese dann auch befolgen müssen. Wenn es, wie du sagst, dazu kommt, dass die Länder an unserem Tropf hängen, dann wird sich in der EU alles bessern, obwohl ich nicht glaube, dass es jemals dazu kommen muss. Aber ich stimme mit dir dahingehend überein, dass die meisten anderen EU Länder noch einiges von Deutschland lernen können.

Allerdings ist es auch verständlich, dass deine Bank dir so Etwas nicht empfiehlt, was allerdings weniger was mit der Sicherheit, als mit der geringeren Rendite bei ähnlichem Risiko. So gibt es eine ganze Reihe Fonds die wirklich ziemlich sicher sind, dann aber auch nur 3%per anum ausspucken. Was die Rendite angeht ist also der Bundesschatzbrief nicht so gut. Das macht er allerdings damit wett, dass du nicht irgendeinen Fondsmanager unterstützt, sondern den deutschen Staate. Im übrigen hat jede Staatsanleihe eine Bonität von tripple A. Im Vergleich dazu gucken die meisten Fonds absolut in die Röhre. Ein Bundesschatzbrief wird seinen Wert garantiert nicht verlieren.

Dein Vater hat immer darauf geschwört, das lag daran, dass er damit die BRD unterstützt, was immer noch durchaus ein Grund ist sich so etwas anzuschaffen. Im übrigen musste er dort keine Angst haben, dass morgen sein Erspartes einfach weg ist.

» Fenni » Beiträge: 175 » Talkpoints: 1,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe jetzt nicht die aktuellen Zinssätze für Bundesschatzbriefe im Kopf, aber die ändern sich sowieso in regelmäßigen Abständen. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen das sie von der Rendite her fast immer schlechter sind als vergleichbare andere Produkte auf dem Markt. Bei dieser Sparform gibt es ja die Zinstreppe, das heißt mit längeren Laufzeiten bekommst du auch mehr Zinsen. Wenn du dir aber den effektiven Zinssatz anschaust dann wirst du sehen dass das Ergebnis mehr als mickrig ist. Die Sicherheit ist natürlich groß, aber das ist sie auch bei den normalen anderen Spareinlagen. Auch kommst du nach einem Jahr jederzeit an dein Geld ran, das ist schon wichtig falls die Zinsen wieder steigen sollten und du bessere Angebote hast.

Die Banken wollen nicht so recht ran an diese Sparanlagen weil sie daran nichts verdienen können, das hast du ja auch schon bemerkt. Wer seine Schatzbriefe beim Bundesschuldenverwaltungsamt deponiert kann das kostenfrei machen, ebenso dürfen keine Gebühren von der Sparkasse berechnet werden wenn sie nach frühestens einem Jahr verkauft werden können. Ich bin damals dazu überredet wurden sie in mein Depot bei der Sparkasse zu packen, ich musste nach einem Jahr welche verkaufen und bekam 50 DM an Zinsen. Die Sparkasse überwies mir zwanzig Cent inklusive aller Gebühren und Auslagen. Also Aufpassen wenn du so etwas vorhast.

Eine Rentenversicherung ist aber etwas anderes. Ich weiß nicht wie alt du jetzt bist, aber das ist ja auch egal, wichtig ist schon dass man etwas für das Alter macht (Stichwort Rentenlücke). Je früher man damit beginnt regelmäßig Geld einzuzahlen des so besser, durch die langen Laufzeiten gibt es schon erfreuliche Renditen. Du darfst aber nicht vergessen dass in dem Begriff auch das Wort Versicherung steckt. Das heißt, nur ein Teil des Geldes was du sparst wird investiert, der Rest geht für die Versicherung drauf. Auch muss die Bank dein Geld so anlegen dass bestimmte Risiken vermieden werden. Geringere Risiken mindern natürlich auch den Gewinn. Auch kann dir niemand sagen was in dreißig Jahren 100 000 Euro oder eine monatliche Rente von 100 Euro einmal wert sein wird. Sicherlich könntest du deine Beiträge auch anpassen und sie entsprechend der Inflation dynamisch mitwachsen lassen. Hier kommt aber meistens irgendwann der Punkt wo man die monatlichen Beiträge nicht mehr stemmen kann.

Wenn ich dir etwas empfehlen darf, wenn du noch jung bist dann vergiss diesen ganzen Quatsch mit der Rentenversicherung und den Bundesschatzbriefen. Lasse dich ordentlich zu Aktienfonds beraten und versuche monatlich einen bestimmten Betrag zu sparen, lege das Geld breit gestreut in verschiedenen Fonds an und warte ab wie sich der Wert entwickelt. Im Notfall kommst du immer an dein Geld und du bezahlst nicht noch unnötig Versicherungen. Die langen Laufzeiten bringen es auch hier einfach.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^