Freizeit sinnvoll gestalten

vom 21.09.2008, 01:18 Uhr

Jeder arbeitende Mensch liebt seine wohlverdiente Freizeit. Doch wozu ist die Freizeit denn da? Um sich von der Arbeit zu erholen oder um sich endlich gehen zu lassen? Betreibt man Sport in der Freizeit, kann die Aktivität erholsam sein. Geht man am Feierabend ins Bierhäuserl, kann die Stammtischatmosphäre befreiend wirken.

Der Freizeitgedanke ist immer mit der Arbeit verbunden, denn wer nicht arbeitet, der hat auch keine Freizeit, sondern nur verdammt viel Zeit übrig. Ich dichte in meiner Freizeit und das wirkt sich auf meinen Gemütszustand beruhigend aus. Wie nützt ihr eure arbeitsfreie Zeit?

» Lexington » Beiträge: 123 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo,

meiner Meinung nach ist die Freizeit dazu da, um von der alltäglichen Arbeit Abstand zu gewinnen. Ob das Erholung oder Action sein muss, hängt sicherlich von der zuvor verrichteten Arbeit ab. Ich denke nicht, dass jemand, der körperlich hart arbeitet, abends noch eine Runde Joggen oder ins Fitness-Studio geht. Bei Leuten mit Bürojob kann ich mir das allerdings gut vorstellen. Irgendwie braucht man ja einen Ausgleich zur eintönigen Bürotätigkeit.

Ich selbst gestalte meine Freizeit relativ unterschiedlich. Mal zocke ich einfach am Computer, was sehr entspannend sein kann, oder ich schaue einen Film. Andererseits gehe ich auch gern mal abends mit Feunden weg, um gemeinsam etwas Spaß zu haben und um außerhalb des alltäglichen Lebens soziale Kontakte zu pflegen. Wenn mir gerade der Sinn danach steht, trainiere ich auch mal ein wenig.

Allerdings nutze ich meine Freizeit teilweise auch für Weiterbildung, die nichts mit meinem eigentlichen Studium zu tun hat und sich eher nach meinen Interessengebieten richtet. Dann versuche ich mir zum Beispiel html und php selbst beizubringen.

» abnormality » Beiträge: 134 » Talkpoints: 2,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn ich Freizeit habe, dann nutze ich die oft dazu, um Dinge zu tun, für die ich normalerweise keine Zeit habe. Das kann zum Teil dann auch sein, dass ich die Zeit für Arztbesuche nutze oder um mal meinen Kleiderschrank auszumisten.

Das klingt zwar nicht so spaßig (ist es auch nicht), aber ich muss das eben machen, weil ich eben während Arbeit und Studium nicht dazu komme. Wenn ich aber wirklich gar nichts zu tun habe, was erledigt werden MUSS, dann nutze ich die Zeit sinnvoll und treffe mich mit vielen Freunde. Speziell eben mit denen, für die ich ansonsten auch keine Zeit habe. Meistens sind das dann Leute, die ein bisschen weiter weg wohnen und das kann schon sein, dass ich da erstmal 3 Stunden Zug fahren muss.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich tue in meiner Freizeit bevorzugt nur eines: Entspannen! Das allerdings auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen. Von kleinen PC-Spielen, fernsehen, im Net surfen (und bei Talkteria schreiben :D ), ein gutes Buch lesen, zeichnen, einen schönen Spaziergang machen bis über's lange Briefe schreiben ist ganz viel dabei.

Speziell am Wochenende, wenn etwas mehr freie Zeit zur Verfügung ist, gehe ich gerne aus, am liebsten ins Theater oder ab und zu in Kunstausstellungen, wenn gerade interessante in der Gegend sind. Das Wochenende nutze ich allerdings auch häufiger zur Fortbildung, ob in direktem Zusammenhang mit meiner Ausbildung (sprich: Lernen) oder freiwillig davon ab zu Themen die mich interessieren variiert dabei, je nachdem was für Angebote ich dazu gerade entdeckt habe und ob in der kommenden Woche zum Beispiel etwas in der Berufsschule ansteht oder eben nicht.

Insgesamt finde ich es aber auch wichtig, seine Freizeit nicht ausschließlich mit Fortbildungen (im Sinne von Kursen o.ä.) vollzustopfen. Insgesamt sollte man immer noch genügend Zeit haben auch mal "sinnlose Dinge" zu tun, die einem einfach Spaß machen. Was genau jetzt sinnlos ist und was sinnvoll, um einen persönlich weiterzubringen, kann man sicher differenziert betrachtet. Manche mögen sicher sagen, dass das Lesen (auch von Trivialliteratur) einen in dem Sinne weiterbringt, dass man zum Beispiel seinen Wortschatz erweitert, oder das Fernsehen je nach Programm sinnvoll und sinnfrei sein kann (Dokumentationen vs. Talkshows). Aber ich meine schon diese "trivialen" unterhaltenden Sachen. Was ich damit zu sagen versuche ist eigentlich, dass man sich nicht unbedingt darauf konzentrieren sollte 100% der einteilbaren Zeit an den "Ich muss weiterkommen"-Gedanken zu knüpfen, sondern einfach mal seine Batterien wieder aufzuladen, mit was auch immer man halt möchte. Eben Freizeit auch mal Freizeit sein lassen.

Benutzeravatar

» Taline » Beiträge: 3594 » Talkpoints: 0,75 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Hi,

Die Freizeit ist dazu da sich zu erholen und sich um seine Familie und Hobbys zu kümmern. Doch meiner Meinung nach ist es wichtig die Freizeit nicht zu sehr zu übertreiben. wenn man etwas für die Arbeit vorzubereiten hat, dann sollte man dafür auch etwas Freizeit opfern und nicht alles auf den letzten Drücker machen.

Leider ist so etwas immer leichter gesagt als getan. Ich kann ein Lied davon singen. Man müsste eigentlich für die Schule lernen oder noch die eine Hausaufgabe machen aber man kann sich einfach nicht dazu aufraffen. Und dann ist es plötzlich schon spät Abends und man hat die Hälfte nicht gemacht.

Man muss sich also lehren die Freizeit die einem zur Verfügung steht sinnvoll einzuteilen. Ich regle es zur zeit so, dass ich gar nicht erst in mein Zimmer gehe sondern unten bleibe und Hausaufgabe mache und dann erst den Computer in mein Sichtfeld lasse. So kommt man gar nicht erst in Versuchung die Kiste an zu schalten bevor man fertig ist.

» christopher93 » Beiträge: 142 » Talkpoints: 0,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Freizeit sollte meiner Meinung nach ein Zeitabschnitt sein, in dem man sich genau mit dem beschäfftigt, was man gerade möchte. Das heißt nicht nur Entspannen, sondern ist für jeden Menschen unterschiedlich. Zwar bin ich auch eher der Entspannungstyp, doch räume ich in meiner Freizeit auch oft einmal auf, gehe einkaufen, lese ein gutes Buch, höre Musik, zeichne, schreibe, surfe im Internet, schaue Fernseher, treffe mich mit Freunden oder treibe ab und zu sogar ein wenig Sport. Das lenkt mich alles ein wenig von der Schule ab.

Wichtig ist es aber bei mir auch, dass ich nicht vergesse, dass ich mich in der eigentlichen "Freizeit" eben auch mit Lernen beschäfftigen muss, wenn gerade eine Prüfung ansteht. Das zähle ich dann jedoch nicht als Freizeit, sondern eher als eine Art Fortsetzung der Schule.

Benutzeravatar

» Sonea » Beiträge: 189 » Talkpoints: 1,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke auch, dass Freizeit auf jeden Fall mit Arbeit verknüpft werden muss, denn wer nichts getan hat, der kann auch keine Freizeit haben. Denn wer den ganzen Tag nichts anderes tut, als auf der faulen Haut zu sitzen hat in meinen Augen keine Freizeit, weil ich der Meinung bin, dass man ohne eine Beschäftigung vorher gar nicht von freier Zeit reden kann.

Für mich selber ist Freizeit zum einen die Zeit, wo ich mich entspannen und mein Körper sich regenerieren kann. Zum anderen aber ist Freizeit für mich eine Zeit, wo ich einfach nicht an all die stressigen und schwierigen Dinge des Lebens denken muss, sondern mich einfach einmal mit dem beschaffen kann was ich möchte, ohne irgendwelche Zwänge zu haben. Denn die Zwänge hatte man schon vorher und nun kann man den Rest des Tages so nutzen, wie man möchte. Außerdem ist Freizeit für mich etwas wunderschönes, was mir aber auch zeigt, dass ich an diesem Tag etwas getan habe und dass ich stolz auf mich sein kann.

Hätte ich nicht gearbeitet, oder wäre ich nicht in die Schule gegangen, dann hätte ich nichts geleistet , sondern hätte meine Zeit sinnlos verschwendet, sodass Arbeit eine Grundvoraussetzung für meine persönliche Freizeit sein muss.

Benutzeravatar

» You » Beiträge: 548 » Talkpoints: -0,53 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Grundsätzlich sollte man sich zu diesem Thema wahrscheinlich fragen, wie man selber Freizeit definiert. Muss eine Freizeitgestaltung unbedingt sinnvoll sein? Was ist das Ziel der „Freizeit“? Geht es dabei darum, diese freie Zeit „sinnvoll“ zu nutzen oder doch um etwas anderes. Ich tendiere dabei eher zur zweiten Möglichkeit: der „Sinn“ der Freizeit ist ein anderer.

Meiner Definition von Freizeit nach, dient die Freizeit einfach dazu, dass man diese Zeit zur freien Verfügung hat und darin im Prinzip machen kann, wozu man Lust hat, wonach einem gerade ist, alles andere ist für mich ganz klar keine Freizeit. Das heißt aber nicht zwangsweise, dass diese Freizeitgestaltung auch sinnvoll sein muss, wobei man wahrscheinlich jeder Tätigkeit letztendlich etwas Nützliches abgewinnen kann, wenn man sich etwas Gedanken macht. An diesem Punkt kann man sich natürlich auch wieder darüber streiten, was man unter sinnvoll versteht. Ist nicht schlafen letztendlich auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, schließlich gelangt man dadurch wieder zu neuen Kräften. Aber soweit will ich nun nicht gehen, denn ich glaube, dass ich schon ganz gut verstehe, was du mit sinnvoll meinst.

Wie gesagt: Freizeitgestaltung muss nicht unbedingt sinnvoll sein, aber ich persönlich bin ein Mensch, der ein richtig schlechtes Gewissen bekommt, wenn er seine freie Zeit nicht auch ein wenig nutzt und nicht einfach nur irgendwo in der Ecke „herumhängt“. Ich habe leider nicht sehr viel Freizeit und hinterher würde ich mich immer ärgern, wenn ich dann etwas machen will, aber keine Zeit dazu habe, kurze Zeit vorher in meiner Freizeit aber nur irgendwo gesessen habe und mehr oder weniger nicht getan habe. Von daher bin ich jemand, der seine Freizeit eigentlich immer sinnvoll gestaltet, aber auch nur solange, wie ich mich damit nicht selber unter Druck setze, schließlich soll es nicht zwanghaft sein.

So kann es sowohl sein, dass ich in meiner Freizeit ganz aktiv bin, und hundert verschiedene Sachen unternehme und eine ereignisreiche Freizeit erleben, als auch, dass ich einfach mal einen Nachmittag auf dem Sofa verbringe,durch die verschiedenen Fernsehprogramme schalte und eine Zeitschrift oder ein Buch lese. So gestalte ich meine Freizeit auf ganz unterschiedliche Weise. Ich kenne aber auch Menschen, die ihr Freizeit wirklich gänzlich ausnutzen, genauso wie ich Menschen kennen, die in ihrer Freizeit eigentlich gar nichts machen, wobei ich letzteres auch nicht unbedingt gut finde. Denn man sollte schon irgendwann einmal seinen Hobbys nachgehen, oder sich auch überhaupt erst einmal welche suchen, soziale Kontakte pflegen und sein Leben nicht nur von der Arbeit beherrschen lassen und zwischendurch ist dann Leerraum. Aber die Leute müssen selber wissen, was sie aus ihrer Zeit machen.

Benutzeravatar

» JulietMay » Beiträge: 1078 » Talkpoints: -0,56 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Der Spaßfaktor ist in dieser Frage der entscheidende Punkt. Auch in der Freizeit arbeiten wir und erholen uns dabei gleichzeitig. Hier liegt allerdings kein Widerspruch vor, denn es handelt sich um andere Arbeit als beispielsweise im normalen Job.

Die Arbeit im Job ist beispielsweise sehr anstrengend und die sogenannte Arbeit in der Freizeit bringt uns das Gegenstück dazu. Nur wer nun überhaupt nichts unternimmt, wird auch keine ordentliche Erholung finden, denn der Körper ist nur in der Ruhephase. Diese findet er auch beispielsweise mit dem täglichen Schlaf.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Freizeit ist ein tolles Wort. Jedes Mal wenn ich es lese oder höre, fallen mir so viele Sachen ein, die ich gerne in meiner Freizeit machen würde. Aber es kommt nur sehr selten dazu.

Die meiste Freizeit verbringe ich nach meiner ganztägigien Arbeit im zweiten Büro. Da sind dann schon mal 2-3 späte Nachmittage weg. Wenn ich dann aber doch mal Zeit habe, dann verbringe ich meine Freizeit gerne in meinem Garten. Da kann ich meine Seele baumeln lassen. Ich gehe auch gerne mal mit meiner Freundin einen Kaffee trinken, allerdings kann ich da nie abschalten, weil ich mit meinen Gedanken schon bei der nächsten Sache bin.

Früher habe ich sehr gerne gemalt. Da bin ich oft bis in die Morgenstunden bei einem Bild gesessen. Das war immer sehr entspannend für mich. Seit einigen Wochen gehe ich ins Fitnessstudio. Ich konnte jetzt krankheitsbedingt 4 Wochen nicht gehen. Das hat mir meinem ganzen Zeitplan so durcheinander gebracht, dass ich meiner Freizeit nur noch nachlaufe und nicht mal ins Fitnessstudio komme. Aber die Zeit im Fitnessstudio geniese ich immer, weil ich da mal abschalten kann.

Benutzeravatar

» Lillylein1987 » Beiträge: 564 » Talkpoints: 3,55 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^