Immer diese nervigen Werbeanrufe!
Kennt ihr das auch? Es klingelt das Telefon, man hofft auf den neuesten Verehrer , aber nein, es ist schon wieder so ein Fritze von einem Callcenter, der einem irgendwas verkaufen will. Ständig werde ich belästigt von Typen, die mir Riesterrenten, Lottoscheine oder Gewinnspiele andrehen wollen.
Zuletzt hat doch tatsächlich einer von der Bank versucht, mit mir am Telefon zu flirten! Ich bin echt gespannt was denen als nächstes einfällt. Wenn einer besonders hartnäckig ist, drücke ich mitten im Gespräch meinem Jüngsten (2 Jahre alt) das Telefon in die Hand. Der hat einen Heidenspaß am Telefonieren und lauscht fröhlich dem gleichmäßigen Gelaber. Meist merkt der am anderen Ende das nicht gleich und liest erst mal seinen Werbetext zu Ende
Was macht ihr um diese lästigen Werbeanrufe loszuwerden? Woher bekommen die überhaupt die Nummern, ich steht doch nicht mal im Telefonbuch?
Hallo!
Wenn du nicht im Telefonbuch stehst und du trotzdem solche anrufe bekommst, dann hast du deine Telefonnummer mal irgendwo bei einem Gewinnspiel angegeben. Ich stehe nicht im Telefonbuch und ich gebe bei keinem Gewinnspiel (mehr) meine Telefonnummer an. Denn in der alten Wohnung hatte ich das Problem. Einmal bei einem Gewinnspiel mitgemacht und die Telefonnummer angegeben und schon wurde ich mit Telefonanrufen bombadiert. Aber ich habe sie abgeblockt und habe ruhig aber bestimmt gesagt, dass dieser CallCenter Mitarbeiter mich aus dieser Anrufliste löschen soll, weil ich nicht mit solchen Anrufen einverstanden bin. Das hat auch funktioniert.
Da ich aber wußte, dass ich nur bei einem Gewinnspiel meine Telefonnummer angegeben habe , stand ich nur in einem Verteiler drin. Wenn du deine Telefonnummer aber bei mehreren Sachen angegeben hast, dann wirst du nicht so schnell Ruhe bekommen. Wir wohnen jetzt seit einem Jahr hier, stehen nicht im Telefonbuch , ich gebe meine Telefonnummer nur bekannten und Freunden und wir bekommen solche anrufe nicht.
Hallo,
Ja, das kenn ich nur zu gut. Da ich an recht vielen Gewinnspielen teilnehme, nicht dass ich damit rechne, etwas zu gewinnen. Nein, ich mache das im Rahmen von Paidmailaktionen und ähnliches, um schnell an Punkte zu kommen, die ich dann selber wieder in Werbung investiere. Es ist nur so, bei jedem Gewinnspiel muss man sein Einverständnis zur Weitergabe der eigenen Daten an die Partnerfirmen geben.
Aber so eng sehe ich das mit den Werbeanrufen nicht. Im Gegenteil finde ich es sogar recht witzig und manchmal auch amüsant. Natürlich, wenn man gereade keine Zeit hat, können die ganz schön auf die Nerven gehen. Wenn ich nun aber Zeit habe, mache ich mir auch schon mal den Spass und gebe mich als äußerst interessierten Kunden. Nur um hinterher zu sagen: „Nein, das gefällt mir doch nicht so gut, da muss ich noch mal drüber nachdenken. Sie können mich ja später noch mal anrufen.“ Da hat noch nie einer ein zweites Mal bei mir angerufen. Ich mache mir einfach den Spass, die Anrufer so lange wie möglich am Telefon zu halten, nur um deren Quote zu versauen.
Dazu sollte man wissen, dass die Telefonisten in solchen Callcentern Vorgaben haben, wie so ein Gespräch zu führen ist. Innerhalb der ersten drei Minuten müssen die herausfinden, ob der Kunde Interesse hat oder nicht. Wenn ja, geht das Gespräch weiter, bei nein, endet das Telefonat. Und nach ca. 7 Minuten sollten die den Handel perfekt und deine Kontodaten haben.
Was ich jetzt mache, Interesse zeigen und das Gespräch künstlich in die Länge ziehen. Dann stelle ich noch mal Fragen, schweife vom Thema ab oder erzähle von einem Anruf einer anderen Lottogesellschaft und was die mir da für einen Quatsch andrehen wollten, halt all so ein Mist. Und einige scheinen da voll drauf abzufahren. Den Vogel hatte ich mal mit einem Gespräch abgeschossen, da hat mir die Dame aber schon fast Leid getan, das hat über eine dreiviertel Stunde gedauert. Als ich ihr dann mitteilte, ich möchte doch nicht teilnehmen, konnte man direkt durch das Telefon sehen, wie ihr alles aus dem Gesicht gefallen ist.
Ob das jetzt die feine Art ist, denn schließlich machen die auch nur ihren Job, möchte ich nicht beurteilen. Ich denke nur, wenn die uns auf den Wecker fallen, warum nicht mal zurück nerven. Und viele Reagieren recht aggressiv, wenn sie nach 15 Minuten feststellen müssen, dass sie bei mir keinen Schritt weiter kommen. Aber genauso ergeben sich manchmal recht interessante Gespräche.
Das mache ich jetzt schon seit etwa eineinhalb Jahren so und erstaunlicherweise hat sich da ein interessanter Effekt eingestellt. Obwohl ich immer noch an diesen Glückspielen und dem ganzen Krempel teilnehme, haben die Anrufe sehr deutlich nachgelassen. Anfangs bekam ich manchmal bis zu 5 oder 6 Anrufe in der Woche, aber seit einiger Zeit hat das deutlich nachgelassen. In den letzten vier Wochen eins oder zwei Anrufe. Ich denke mal, dass die meine Daten bereits überall kennen und mit dem Vermerk, Vorsicht, versehen haben.
Aber witzig ist es.
michellinmaennchen
Ja, wer kennt diese lästigen Werbeanrufe nicht. Woher diese Leute an Deine Telefonnummer kommen, kann , denke ich , niemand so genau sagen. Vielleicht hast Du ja irgentwann mal bei einem Gewinnspiel teilgenommen und dort Deine Telefonnummer hinterlassen.
Naja, wie dem auch sei . Da ich nun schon seit ca. 8 Jahren geschieden bin und auch einen anderen Namen habe, wundert es mich doch immer wieder, das Leute anrufen und eine gewisse Frau sprechen wollen. Meist sage ich dann , das diese person schon vor einigen Jahren ausgezogen ist.
Aber es kommt auch vor, wenn ich etwas genervt bin, das ich den Telefonhörer einfach danebenlege. Sollte ich aber mal super gestresst sein und der Werbefutzi keine Rufnummerübermittlung haben, dann sage ich auch schon mal, das die mich in Ruhe lassen sollen und erstmal zusehen sollen, das ich eine Telefonnummer sehen kann.
Es kann ja wirklich jeder anrufen und irgentwas behaupten.
Hallo,
Ich hab hier noch einen Tip für User, die mit einer Fritz Box ins Internet gehen und auch das Problem mit den lästigen Werbeanrufen haben.
Die Callcenter rufen in der Regel anonym an. Also ohne Rufnummernübermittlung. Das läßt sich nutzen, indem eine Rufsperre über die Fritz Box eingerichtet wird. Geht dazu wie folgt vor: In der Adresszeile Fritz.Box eingeben. Dot bitte durch einen Punkt ersetzen. Nachdem Ihr Euch eingeloggt habt, befindet sich in der linken Menüleiste die Kategorie 'Anrufe', die klickt Ihr an. Über der jetzt aktiven Kategorie befindet sich ein Karteireiter, der in der Mitte die Auswahlmöglichkeit 'Anrufe sperren' hat.
Das wählt Ihr aus. Jetzt klickt Ihr auf 'Neue Rufsperre', dort markiert Ihr die Option 'ankommende Rufe'. Das Eingabefeld 'Rufnummer' bleibt leer, dort nichts eintragen. Jetzt nur noch auf 'Übernehmen' klicken, fertig.
Wer jetzt anonym bei Euch anruft, wird gar nicht mehr durchgestellt. Nur wer die eigene Rufnummer mitsendet kann Euch jetzt noch anrufen. Das solltet Ihr auch euren Freunden und Bekannten mitteilen, denn viele Telefone bieten die Option 'Anonym anrufen', was einige auch nutzen. Und die wundern sich dann, dass Ihr nicht mehr erreichbar seit.
Ob es bei anderen Modems auch solche Funktion gibt, kann ich nicht sagen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-38918.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3625mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4679mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6183mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen