Warum beherrschen nur wenige die deutsche Rechtschreibung?
Ich bin jemand, der auch stets auf Rechtschreibung achtet und es mich manchmal doch extrem stört, wenn sich ein Haufen an Fehlern findet. Gut, irgendwann sieht man darüber hinweg, aber ich störe mich durchaus an einigen Fehlern und könnte schon des öfteren ausrasten. Das sind eigentlich völlig banale Gründe, aber ich persönlich erachte Rechtschreibung schon als ein wichtiges Kriterium.
Warum es aber nun so viele Menschen gibt, die viele Fehler haben, weiss ich nicht. Ich denke mal, dass es sich in einigen Fällen einfach um eine gewisse Lustlosigkeit oder gar Faulheit, gern gepaart mit Unkonzentriertheit handelt. In anderen Fällen handelt es sich um eine Lese-Schreibschwäche, das ist aber etwas anderes.
Ich denke, wenn man oft Flüchtigkeitsfehler hat, sollte man eben langsamer tippen oder schreiben und mehr überlegen. Mir passiert so etwas auch manchmal, aber in einem Text, den ich am Computer schreibe, sehe ich in 95% aller Fälle sofort meine Fehler und korrigiere diese. Das ist nun egal, ob ich in einem Forum schreibe, eine Bewerbung aufsetze oder einen Brief am Computer tippe. Manchmal weiss ich auch nicht, wie etwas geschrieben wird, dann schaue ich eben nach und übernehme es so, wie es beispielsweise im Duden steht.
Unverständnis habe ich durchaus, wenn jemand "dass" und "das" verwechselt oder auch, wenn die Gross- und Kleinschreibung durcheinander gebracht wird. Gerade als Muttersprachler ohne Lese-Schreibschwäche sollte man doch den Unterschied wissen und wie man es kennt. Schliesslich gibt es dafür auch Eselsbrücken, die einem weiterhelfen können.
Ich kann und möchte mich nicht von Fehlern freisprechen, aber ich denke, dass sie sich bei mir im Rahmen halten. Zugegeben ist es so, wenn ich besonders müde bin, schreibe ich durchaus einen Murks zusammen. Dann wird aber der Text in einer wacheren Phase überarbeitet und das Problem hat sich fast schon von allein gelöst.
Im Internet, also bei Kommentaren, Foren, aber vor allem in Chats muss es schnell gehen. Einige meiner Freunde, mit denen ich oft via ICQ oder Chat kommuniziere, können leider auch sehr gut Fehler einbauen. Das passiert im Eifer des Gefechts. Da versuche ich auch schon immer ruhig zu bleiben. Man gewöhnt sich an alles. Aber wenn man das erste Mal angeschrieben wird, und ein merkwürdiges Kauderwelsch zu lesen bekommt, dann lehne ich es auch ab, weiterhin einen derartigen Kontakt zu haben. Dahingegen muss ich sagen, dass ich es sehr gut finde, wenn hier bei Talkteria auf die Rechtschreibung geachtet wird. Dass es dann vor allem neue User gibt, die meinen, daran herummeckern zu müssen, nehme ich inzwischen mit Humor, wenn die Beschwerde dann auch noch mit ausreichend Fehlern gespickt ist.
Also ich denke auch, das die meisten Rechtschreibfehler, eher Flüchtigkeitsfehler sind, weil man einfach zu schnell tippt und dann mit den Fingern schnell mal auf die falsche Taste gelangt, aber man sollte doch schon etwas mehr darauf achten, denn ein korrekt geschriebener Text ist ja auch viel leichter zu lesen, als einer, der nur aus Rechtschreibfehlern besteht.
Aber ich denke auch, das die neue Rechtschreibreform einiges damit zu tun hat, denn diese wird ja auch nicht von allen beherrscht und ich möchte mich da auch nicht vollkommen von frei sprechen, allerdings benutze ich auch gerne, grade wenn ich hier Texte schreibe, es über ein Programm der Rechtschreibung zu kontrollieren, damit ich so wenig wie möglich Fehler einbringe.
Die deutsche Rechtschreibung und grade auch die Grammatik ist schon sehr schwer, da sollte man wenigstens alles versuchen, das sie so gut wie möglich ausfällt, denn es macht einfach einen besseren Eindruck und ich persönlich finde solche Flüchtigkeitsfehler auch recht peinlich.
Ich bin deutscher und habe eigentlich schon immer Probleme in Deutsch gehabt. Ich war auf einer Internationalen Schule. Dort gab es viele mit einem Integrationshintergrund, die zum Teil noch gar kein deutsch konnten und es erst dort lernten. Ich habe auf dieser Schule meist schlechtere Noten als meine ausländischen Schüler geschrieben.
Ich denke das liegt einfach daran, dass die deutschen Kinder von klein auf mit ihren Eltern deutsch sprechen. Da nicht jeder perfekt deutsch spricht gewöhnt man sich eben die Fehler oder den Dialekt der Eltern an. Wobei Menschen, die erst später in der Schule dann deutsch lernen, gleich richtiges Deutsch lernen.
du übertreibst ganz und gar nicht. Mir ist das auch schon aufgefallen und mich selbst ärgert es auch immer wieder, wenn manche Leute meinen, dass sie die deutsche Rechtschreibung nicht beachten müssen. Es passieren einem immer kleine Fehler, Fehler sind ja menschlich, aber bei manchen Leuten hat man dann teilweise echt das Gefühl, dass sie das mit Absicht machen.
Die deutsche Rechtschreibung hat schon ihre Tücken. In der Schule wird versucht, die durchaus nicht einfachen Regeln zu vermitteln. Leider hört man damit nach der 6. Klasse fast vollständig auf. Das ist einer der Hauptgründe, warum unsere Jugendlichen, die ja die Internetforen hauptsächlich besiedeln, so viele Fehler machen. Natürlich spielt dabei auch die Tatsache eine Rolle, dass im Internet viele Regeln außer Kraft gesetzt sind. Der "Aküfi", huch, ich wollte sagen Abkürzungsfimmel nimmt immer stärkere Züge an. Da kommt es den Jugendlichen doch nicht auf ein "h" im Wort Bahnhof an. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass in der Unterstufe Regeln nicht mehr restriktiv vermittelt werden. Fehler werden zum Teil nicht mehr korrigiert und Diktate haben Seltenheitswert. Wie soll ein Kind da noch richtig schreiben lernen?
Ein dritter Grund ist die sich ständig ändernde Rechtschreibung. Die deutsche Rechtschreibkommission setzt sich alle vier oder fünf Jahre zusammen und ändert die Regeln nach ihrem Gutdünken. Dabei kommt dann letztendlich nur noch absolute Verwirrung heraus. Und ältere Leute sind sich eh nicht mehr sicher, wie was geschrieben wird. Und ein letzter Grund ist ganz einfach die Nachlässigkeit der Menschen. Oft wird ein Text geschrieben und dann nicht nochmals korrigiert. So bleiben viele Schussligkeitsfehler in den Texten, die eigentlich nicht sein müssten.
Also wie schon in der Überschrift geschrieben, ich kann nur zustimmen, wenn hier einige von Schlampigkeit reden. Erstens wird gerade im Internet oft sehr schnell geschrieben und zweitens wird meist auch auf das Korrekturlesen verzichtet. Warum das so ist? Das kann dann daran liegen, dass man den automatischen Rechtschreibprüfungen zu viel vertraut, oder dass man einfach zu faul ist exakt zu arbeiten. Daneben hängt es aber auch mit dem Zeitgeist zusammen, denn inzwischen hat es sich eingebürgert auf alles sofort eine Antwort zu erwarten, da wo man vor 10 Jahren noch zwei oder drei Tage auf einen Antwortbrief per Post warten konnte, verlangt man heute innerhalb von Stunden, wenn nicht sogar von Minuten eine Antwort, da fällt dann oft die Höflichkeit und auch die Kontrolle der Rechtschreiung weg.
Wohl dem Forum welches solche User mit dem Rang einer Doktorin hat ...
Welhce zusätzlicehn Massnhamen gibt es um Geisterfarhten auf Autobanhen zu verhindenr?
Da frage ich mich doch glattweg ob da überhaupt moderiert wird?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Mitgliedern hier finde ich die Rechtschreibfehler, die man so im Internet liest, ganz spannend. Viele sind natürlich einfache Tippfehler oder rühren daher, dass der Text vor dem Absenden nicht nochmals durchgelesen wurde. Andere hingegen zeigen aber ganz klar, wo die Schwierigkeiten des Schreibers liegen und man kann Lernmuster erkennen. Oft z.B. werden Wörter einfach so geschrieben, wie sie sich anhören.
Zudem sollte man bedenken, dass im Netz auch Schreiber unterwegs sind, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Und anhand eines Beitrags in einem Forum wird man diese wohl kaum erkennen können, mangelnde Orthografie ist also nicht in allen Fällen mit mangelnder Bildung gleichzusetzen. Ebenso kann es sich um Lese- und Rechtschreibschwächen handeln. Dennoch finde ich es in Ordnung, wenn diese Menschen an der Kommunikation im Internet teilnehmen. Dies ist für sie ein wichtiges Training und sie sollten aus dieser heute wichtigen Kommunikationsform auch nicht ausgeschlossen werden. Ein anderer möglicher Fall ist tatsächlich mangelnde Bildung, aber auch hier finde ich es gut, wenn diese Leute im Internet lesen und schreiben. Denn auf diese Weise trainieren sie und können sich verbessern.
Insgesamt kann ich mir also einige Gründe für die Rechtschreibfehler ausmalen und keiner der Gründe stört mich oder führt mich gar dazu, dass ich der Meinung wäre, dass diese Leute weniger im Internet schreiben sollten. Auch stellen diese Beiträge für mich kein Ärgernis dar, ich finde die Fehler teilweise spannend, den anderen Teil kann ich ganz gut ignorieren.
Ich finde nicht, dass du übertreibst. In diesem Forum halten sich die Rechtschreibfehler noch in Grenzen. Wenn ich in anderen Foren unterwegs bin, wundere ich mich aber auch oft über die zahlreichen Fehler. Viele dieser Fehler sind so blöd, dass ich mich regelmäßig frage, wie die Verursacher dieser Fehler auf so viel Mist gekommen sind. Es gibt ja so einige Fehler, die man immer wieder sieht. Andere sind so kurios, dass ich den Eindruck habe, dass das falsch geschriebene Wort viel komplizierter zu schreiben ist als die korrekte Form.
Kleinere Fehler lassen sich nicht immer vermeiden. Es kann immer mal vorkommen, dass man etwas falsch schreibt, weil man in Gedanken ist oder vergisst, einen Fehler zu korrigieren. Meistens merkt man aber recht schnell, ob jemand grundsätzlich vieles falsch schreibt oder ob es sich wirklich nur um einen kleinen Flüchtigkeitsfehler handelt. Flüchtigkeitsfehler finde ich nicht so dramatisch, solange sie in einem überschaubaren Rahmen bleiben.
Wenn jemand wirklich sehr viele Fehler macht, die zudem auch noch leicht vermeidbar wären, dann finde ich das wirklich ätzend. Gerade im Internet fällt mir auch immer wieder die Angewohnheit vieler Leute auf, alles klein zu schreiben. Das alleine finde ich wirklich unglaublich nervig. Auch die fehlende Zeichensetzung stört mich oft. Dazu kommen noch die ganzen anderen Fehler.
Ich denke auch, dass es eine Frage des Respekts dem anderen gegenüber ist, sich einigermaßen vernünftig auszudrücken. Wenn ich im Internet angeschrieben werde von jemandem, der viele Fehler macht oder alles klein schreibt, antworte ich auch meistens gar nicht.
Es ist schon lustig, wenn manche User scheinbar so viel Wert auf korrekte Rechtschreibung und die deutsche Sprache legen, aber ein "das" nicht von einem "dass" unterscheiden können. Denn so etwas ist für mich nicht nur ein Flüchtigkeitsfehler, sondern Unwissenheit.
Ich bin zum Beispiel ein Rechtschreibbanause. Vor allem im Internet missachte ich fast alle Regeln. Auf Groß- und Kleinschreibung lege ich zum Beispiel beim Chatten keinen Wert. Meine Finger kommen manchmal durcheinander - ein paar sind schneller als andere und so kriege ich sehr viele Buchstabendreher hinein. Ich drücke beim Chatten Enter, ohne noch einmal nachzulesen, was ich da überhaupt geschrieben habe. So ist es nicht selten vorgekommen, dass ich gebeten wurde, noch einmal im korrekten Deutsch zu schreiben, was ich eigentlich meine. Mir ist es ehrlich gesagt normalerweise total egal. Einzig auf die Satzzeichen versuche ich ein bisschen zu achten, weil es sonst wirklich schwer wird, einen Text zu lesen. Von daher war Talkteria eine große Umstellung für mich.
Mit einer schlechten Bildung hat es meiner Meinung nach nur in den seltensten Fällen etwas zu tun. Meistens ist es wahrscheinlich einfach nur Ignoranz. Aber ehrlich gesagt stehe ich sogar dazu. Wenn jemand keine Lust hat, etwas zu lesen, so wird er schließlich nicht gezwungen.
Auf einem Blatt Papier könnte ich übrigens nie so (schlecht) schreiben, so wie ich es beim Tippen mache. Aber vielleicht ist es nur eine Sache der Gewohnheit. Ich habe es nie nötig gehabt, die Feststelltaste zu benutzen und habe mich einfach daran gewöhnt. Aber das beim Schreiben mit einem Stift zu machen, müsste ich regelrecht erzwingen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-38916-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3548mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4623mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6116mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen