Verheiratet und jeder hat ein eigenes Konto?
Jetzt muss ich doch mal nachfragen wie das bei euch so ist. Ich habe letzthin mit einer Freundin über die Finanzen innerhalb einer Ehe diskutiert. Mein Mann und ich haben ein gemeinsames Konto, auf das die Gehälter gehen und vom dem sämtliche Kosten abgebucht werden. Wenn sich einer von uns etwas kaufen will, nimmt er das Geld einfach von dem Konto, ohne den anderen zu fragen.
Bei größeren Anschaffungen entscheiden wir gemeinsam. Wir hatten noch nie Probleme mit dieser Regelung. Meine Freundin meinte allerdings, es sei wichtig dass jeder noch sein eigenes Konto hätte, sie könnte sich nicht vorstellen nur ein Konto gemeinsam zu haben.
Sie wolle ihrem Mann gegenüber nicht jedes Mal Rechenschaft ablegen müssen, wenn sie sich etwas kaufen wolle. Sie teilen die Rechnungen gerecht auf (anteilig zum jeweiligen Gehalt), persönliche Dinge zahlt jeder von seinem Konto. Wie seht ihr das – eigene Konten auch in einer Ehe oder ein gemeinsames Konto für beide?
Die Ehe ist meiner Meinung nach eine Gemeinschaft und da sollte man auch ein gemeinsames Konto haben. Mein Mann und ich haben ein gemeinsames Konto und wenn Geld vorhanden ist und man sich was kaufen will, muss man auch nicht Rechenschaft ablegen. Bei größeren Anschaffungen wird beraten ob man es braucht oder nicht und wieviel man dafür ausgeben will.
Aber 2 Konten finde ich in einer Ehe irgendwie übertrieben. Das sind meist zusätzliche Kosten, denn die Gebühren sind ja in den meisten fällen vorhanden.
Wenn man so viel Rechenschaft ablegen muss, dann würde ich mal überdenken, ob die Heirat dann richtig war. Mein Mann steht auf dem Standpunkt, dass alles was ihm gehört auch mir gehört und umgekehrt und diese Meinung teile ich mit ihm.
Wir haben getrennte Gehaltskonten und dazu ein gemeinsames für die Kosten von Haus. Da geht von jedem per Dauerauftrag ein Anteil drauf und damit werden die Kreditrate, Strom, Wasser etc. finanziert. Für den Einkauf bekomme ich noch von meinem Mann jeden Monat Geld und das restliche Geld kann jeder für sich verwalten.
Wir sind mit dieser Regelung auch glücklich und haben nicht vor das zu ändern. Kontogebühren zahlt eh nur mein Mann, da mein Konto und das gemeinsame bei einer Bank ist, die keine Kontoführungsgebühr hat. Achja, die Kinder sind auch aufgeteilt . Mein Mann hat den Kinderfreibetrag auf der Steuerkarte und ich hab das Kindergeld.
Wir sind auch frisch verheiratet und ich muß sagen, ja auch wir haben unser Konten noch getrennt und ich kanns mir auch nicht anders vorstellen. Das einzige Konto was wir zusammen haben ist ein Sparkonto. Jeder verwaltet sein Geld allein. Hat allerdings nichts damit zu tun, dass ich meinem Mann nicht vertrauen würde, sondern ist eher aus Bequemlichkeit so. Ich denke aber, dass wenn wir unser Bank wechseln nur noch ein gemeinsames Konto da sein wird.
Ich bin auch eher Fan von getrennten Kontos, so wie Punktedieb es beschrieben hat. Sprich ein gemeinsames Konto, wo dann meinetwegen je die Hälfte beider Gehälter drauf gehen, für die gemeinsamen Sachen, wie Miete, Einkäufe und so. Dann hätte noch jeder sein eigenes Konto, für die ganz eigenen Dinge. Ich möchte vielleicht auch einfach mal irgendwas kaufen, wo die Frau dann nicht unbedingt wissen muss, wie teuer es war, oder einfach mal ein Geschenk darüber bezahlen, was eine Überraschung werden soll.
So bewahrt man sich dann einfach ein Stück Unabhängigkeit und jeder kann seine "Verrücktheiten" ausleben, ohne dass sich der andre aufregen braucht, weil man irgendwas furchtbar teures und in den Augen des anderen absolut unnötiges gekauft hat. Auch möchte ich gerne den ein oder anderen Groschen "unbemerkt" zur Seite legen können um dann vielleicht mal sagen zu können "Schatz, ich hab ein wenig gespart, wir könnten ja einen schönen Urlaub machen".
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis auch nur die von Punktedieb beschriebene Regelung und finde es völlig in Ordnung. Ich selbst hatte mit meinem Ex getrennte Konten und die gemeinsamen Anschaffungen wurden aus der gemeinsam bestückten Haushaltskasse finanziert. Das würde ich immer wieder so machen, aber wohl noch eher ein gemeinsames Konto anlegen, was einiges erleichtert. Dieses Konto muss nun wirklich keine Gebühren kosten.
Und selbst wenn das Konto nicht kostenlos wäre, so wäre es mir die Unabhängigkeit wert, weil zwei Menschen in verschiedenen Dingen doch unterschiedliche Meinungen haben können. So war ich beispielsweise gar nicht unglücklich darüber, dass mein Ex eine teure Autorechnung nicht völlig offen legen musste. Denn ich hätte das Auto abgestoßen und ein Neues gekauft. Aber auch wie Crissi schon schrieb, muss der Andere ja nicht unbedingt wissen, wie teuer ein Geschenk war oder wie teuer etwas wirklich war, wofür der Partner nicht unbedingt Verständnis hat. Es ist doch so: die meisten Streitereien in Partnerschaften drehen sich ums liebe Geld und da kann man mit getrennten Konten hervorragend vorbeugen
Ich finde wenn man schon geheiratet hat dann sollte man auch alles mit dem Ehepartner teilen. Genau so auch das Konto. Bei meinem Freund ist es so das sie nur ein Konto haben und dort kommen die Löhne drauf und von da werden auch sämtliche Rechnungen bezahlt. Bei denen ist auch die Regel, das jeder sich kaufen will was er mag, er darf nur nicht die 100 Euro Marke überschreiten, ab da entscheiden sie beide zusammen.
Mein Mann und ich sind seit 11 Jahren verheiratet, und wir haben jeder ein eigenes Konto. Und das wird sich auch nicht ändern, da mein Mann nämlich Spielsüchtig ist. Und aus diesem Grund habe ich auch eine Vollmacht über sein Konto, und er darf, wenn ich nicht dabei bin, auch kein Geld von seinem Konto holen, und eine Bankkarte besitzt er auch nicht. Er bekommt von mir Geld, wenn er etwas braucht, und gut ist.
Und so würde ich das auch immer wieder machen, denn es ist doch ein Stück Selbständigkeit, wenn man alleine über das eigene Geld verfügen kann (abgesehen von meinem Mann). Von daher finde ich es eigentlich normal, wenn auch Ehepartner noch jeder ein eigenes Konto haben.
Warum wird eine Ehe damit gleichgestellt, das man mit dem Partner alles teilen muss? Das werde ich wohl nie verstehen. Ich kenne genug Paare, wo jeder Cent gerechtfertigt werden muss. Und das will ich nie erleben müssen. Mein Mann hat z. bsp. keine Ahnung wie der PC funktioniert, geschweige denn das Internet. Also muss er auch nicht wissen, was ich darüber verdiene. Wo ich mir den ein oder anderen Wunsch damit erfülle, weil mir meine Einnahmen aus der Firma für solche Anschaffungen einfach zu schade wären.
Genauso interessiert es mich dann auch nicht, wenn er bei jemanden in der Verwandtschaft handwerklich tätig wird, was er dafür bekommt.
Ich bin zwar mit meinem Schatz nicht verheiratet, aber wir haben einen gemeinsamen Haushalt und Kinder. Bei uns ist es so, dass jeder ein eigenes Konto hat, auf das das jeweilige Geld eingeht, aber wir haben trotzdem keine getrennten Kassen.
Bei uns kommt mein Geld zum Monatsanfang und seines zur Monatsmitte. Am Monatsanfang kommen gewisse Abbuchungen, die von meinem Konto abgehen wie z. B. Vereinsbeiträge der Kinder, Versicherungen und einige Daueraufträge. Zur Monatsmitte gehen von seinem Konto die Raten fürs Haus, Strom, Wasser, Abwasser, Müll, Kindergartengebühren ab.
Was nach Abzug dieser ganzen Kosten jeweils noch übrig ist wird dann für Einkäufe und Anschaffungen ausgegeben. Das Geld wird immer von dem Konto genommen, wo am meisten drauf ist bzw. wer gerade an der Bank vorbeikommt. Wenn einer von uns Geld abhebt dann werden immer beide Geldbeutel "aufgefüllt".
Bei uns gibt es kein "mein" oder "dein". Alles wird gemeinsam entschieden und auch bezahlt. Würden wir es anders machen wollen, müssten wir ja zählen, wie viel jedes Kind isst und dann umrechnen, wie viel ich für "meine" und mein Freund für "seine" Kinder zahlen muss. Da das natürlich totaler Blödsinn ist, haben wir von Anfang an gemeinsame Kasse gemacht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-38822.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3411mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4479mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 5949mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen