Sind Ikea Möbel wirklich so schlecht?

vom 20.09.2008, 22:21 Uhr

Ich würde sagen es kommt auf den Standpunkt an - von meinem aus gesehen: ja, definitiv! Aber für mich sind alle Möbel aus Möbelhäusern qualitativ absolut minderwertig, welche nach dem Modell "Presspan zum selber zusammenbasteln" aufgebaut sind.

Ich setze schon seit eh und je auf Massivholzmöbel - Möbelhausmöbel hatte ich mal früher als Kind, weil meine Eltern mir da nichts "teures" reinstellen wollten, was ich dann mit Aufklebern und Kritzeleinen verschandel. Dazu war ihnen ihr Geld dann doch zu lieb bzw. die garantiert notwendige Restauration im Endeffekt doch zu teuer :lol:.

Massivholzmöbel halten wesentlich mehr aus als Möbelhausmöbel / IKEA Möbel, sind genauso leicht zusammenzubauen, z. B. bei meinem alten Kleiderschrank geht`s noch leichter als ein IKEA Schrank - zusammenstecken, und an die Kreuzstellen einen Fixierungskeil einschlagen (insgesamt also 4 Keile bzw. verglichen mit IKEA "Schrauben") und beim Auseinanderbauen diesen einfach wieder losschlagen.

Im Grunde sieht man das schon am Alter: Presspanmöbel, die mal über 10 Jahre halten und 1 - 2 mal umziehen mussten kann man schon als echte Dinosaurier und Meisterstücke bezeichnen, meine Massivholzmöbel (und die meiner Freundin) haben in 200 Jahren als einzige Schwäche mal hier und da ein Wurmloch und mehrere Kriege überstanden. Und auch wenn Massivholzmöbel ungefähr 10 mal mehr Kosten, so kann man angesichts der "Haltbarkeit" sagen: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Der einzige Teil unserer Ausstattung wo wir auf IKEA zurückgreifen sind so Sachen, die wir eh wegwerfen werden, wie Küchenschränke, Aufbewahrungszeug (Kellerregale & dieses bunte Krimskramszeugs) oder diese (Papier) Lampen usw., halt nichts von Dauer.

Benutzeravatar

» Subbotnik » Beiträge: 9308 » Talkpoints: -7,05 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Hallöchen,

also ich muss sagen, das ich nur schlechte Erfahrungen mit IKEA-Möbeln gemacht habe. Die Dauer der Möbel ist nicht sonderlich lang, sodass man bei mehrmaligen "Auf- und Abbauen" die Möbel in die Tonne werfen kann, da sie das "Auf- und Abbauen" nicht wirklich stand halten.

Wir haben unsere neue Einrichtung komplett nur aus dem Möbelhaus. Es hat zwar um einiges mehr gekostet, jedoch sieht es "schicker" aus und nicht jeder hat diesen Schrank u.a. zuhause. Es sieht eben nicht "alltäglich" aus und der Schrank hällt auch einiges mehr aus :) man hat keinerlei Probleme beim Aufbau, da das Liefern und Aufbauen im Preis enthalten ist.

Jedoch gab es auch ein Möbelhaus, bei dem wir auch negative Erfahrungen gemacht haben wie bei IKEA, d.h. das Aufbauen ist eine "Katastrophe", Löcher die vorgebohrt sein müssten fehlten usw. Letzendlich aber sieht alles sehr schön aus und es hat sich gelohnt.

lieben Gruß,
SybeX

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich gehe zwar sehr gerne zu Ikea, aber vornehmlich in die Deko-/Haushaltsartikel-/Krimskramsabteilung; den Möbeln stehe ich auch eher kritisch gegenüber.

Ich besitze zwar selbst eine Kommode, die ursprünglich von Ikea stammt, aber ich habe sie mir nicht dort gekauft, sondern von jemandem abgenommen, der ins Ausland gegangen ist und sie nicht dorthin mitgenommen hat. Sie ist zwar absolut in Ordnung und hat mir nie Ärger gemacht (ich musste sie schließlich auch nicht aufbauen, weil ich sie dank großem Wagens auch am Stück abholen konnte), aber als den absoluten Oberkracher empfinde ich sie nun nicht: ich finde die Optik schon ein wenig minderwertiger und ich hatte sie damals auch nur für eine „Übergangswohnung“ genommen. Da war von vornherein nicht geplant, dass sie nun unbedingt Jahre überstehen sollte.

Mein Bruder hatte sich auch eine Kommode und ein Sideboard direkt bei Ikea gekauft und das Sideboard stand bei ihm im Schlafzimmer hinter dem Bett und diente auch als Ablage für den Fernseher. Sein Glück war nun, dass zwischen Sideboard und Bett nur ein schmaler Durchgang war, denn nach 1 ½ Jahren ist das Sideboard plötzlich grundlos umgekippt, also nach vorne gefallen, wobei der Fernseher dann zum Glück aufs Bett rutschte, so dass ein größerer Schaden vermieden werden konnte. Das Sideboard ließ sich aber auch nicht wieder ordentlich hinstellen, es behielt so eine instabile Neigung nach vorne; egal, was man auch damit anzustellen versuchte. Mein Bruder hat sich dann sogar wieder ein ähnliches Möbelstück bei Ikea gekauft, was ich nun gar nicht gemacht hätte: die Erfahrung hätte mich an seiner Stelle abgeschreckt.

Ich gehe dann auch doch lieber ins Möbelhaus und kaufe da Möbel aus „richtigem“ Holz, eben die bereits angesprochenen massiveren Möbel, anstatt so dünne Holzbretter, wobei der hintere Teil der Schränke ja eher aus Pappe anstatt aus Holz besteht. Klar: Ikea ist vielleicht günstiger, aber dafür bekommt man ja auch weniger an hochwertigem Holz.

Ich habe mich übrigens zuletzt auch in diversen „normalen“ Möbelhäusern umgesehen und als ich deren Angebot mit dem aktuellen Ikea-Katalog abgeglichen habe, festgestellt, dass Ikea nun teils gar nicht und ansonsten auch nicht so sonderlich viel günstiger als diese Anbieter war. Und diese geringe Ersparnis, verglichen mit qualitativ hochwertigeren Möbeln, finde ich persönlich ja schon fast unverschämt.

Möbel von Ikea würde ich auch weiterhin nur dann kaufen, wenn ich weiß, dass sie nur eine kurze Zeit überstehen sollen und ich sie in absehbarer Zeit eh durch etwas Neues ersetzen würde: ich habe mich zuletzt in der Küchenabteilung von Ikea umgesehen und fand dort einige angebotene Küchen wirklich schön, aber ich würde mir niemals eine Küche von Ikea kaufen. Da hätte ich wirklich Angst wegen der Qualität; meine bessere Hälfte ist begeisterter Koch, so dass die Küche also bei uns entsprechend viel genutzt wird und ich bin es von daheim gewohnt, dass die Küche der absolute Lebensmittelpunkt der Familie ist (und man auch schonmal zu dritt mit einem Gesamtgewicht von ca. 250kg auf der Arbeitsplatte, die freischwebend war, saß und plauderte); so oft erneuert man seine Kücheneinrichtung ja nun auch nicht. Da denke ich mir, dass ich, wenn ich eine Küche beispielsweise 20 Jahre nutzen möchte, dann durchaus auch gar mal einen oder zwei Tausender mehr investieren könnte anstatt bei Ikea an der Qualität zu sparen und als ich dann im örtlichen Möbelhaus durch die Küchenabteilung schlenderte, merkte ich auch wieder, dass die dort ausgestellten Küchen überhaupt selten 1000-2000€ als eine komplette Kücheneinrichtung von Ikea.

» Tanniani » Beiträge: 341 » Talkpoints: -0,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wir haben ziemlich viele Möbel aus dem schwedischen Möbelhaus und sind bisher sehr zufrieden damit, aber kennen auch einige, die damit schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Beispiele: Einer Freundin ist das Bett schon nach nur 3 Monaten kaputt gegangen. Als sie reklamieren wollte, hatte sie auch da noch einige Schwierigkeiten mit den Mitarbeitern dort, bis sie einen Beschwerdebrief an die Geschäftsleitung geschrieben hatte. Bei meiner Tante waren fast alle vorgebohrten Löcher an ihrem Kleiderschrank an falscher Stelle. Da es ihr aber zu spät aufgefallen ist und es zu viel Arbeit gewesen wäre, den halben Schrank wieder auseinander zu bauen und dann den weiten Weg zurück ins Ikea zu fahren, hat mein Bruder alle Löcher selber bohren müssen. Der Aufbau hat dann deswegen insgesamt 5 Stunden gedauert.

Ich kaufe dennoch gerne bei Ikea ein, da die Preise für mich als Studentin halbwegs bezahlbar sind. Dass sie nicht ganz so langlebig sind wie Massivholzmöbel, finde ich nicht so schlimm da mein Geschmack sich im Laufe der Zeit auch mal verändert und ich dann neue kaufen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen, weil ich für die alten Möbel so viel gezahlt hab.

Benutzeravatar

» Peanut » Beiträge: 444 » Talkpoints: 57,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Subbotnik hat geschrieben:Presspanmöbel, die mal über 10 Jahre halten und 1 - 2 mal umziehen mussten kann man schon als echte Dinosaurier und Meisterstücke bezeichnen (...) Wer billig kauft, kauft zweimal.

Da muss ich Subotnik recht geben; auseinander bauen darf man Ikea-Möbel nicht zu oft, manchmal ist einmal schon zu viel. Trotzdem kombiniere ich gerne alte Fundstücke mit Modernem von Ikea, wobei ich dann schon im Hinterkopf habe, dass ich diese sicher nicht ewig behalten werde. Mir kommt dies sogar entgegen, da ich so oft meine Einrichtung ändern kann.

Auch bei Ikea gibt es natürlich Qualitätsunterschiede. Zum Beispiel habe ich gute Erfahrungen mit dem Ektorp-Sofa und meinem jetzigen Massivholz-Bett gemacht, während ich ein vorheriges Fichtenholz-Bett nur schief anschauen musste, um das Lattenrost durchfallen zu lassen. Bestä und Pax gehören sicher zu den stabileren Serien, ebenso Stockholm. In jedem Fall empfiehlt sich das ausführliche Probewackeln und -hüpfen im Einrichtungshaus, bevor man sich zuhause mit wackligen Möbeln herumärgert.

Benutzeravatar

» gilowyn » Beiträge: 169 » Talkpoints: 7,80 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich muss sagen das ich ein totaler Fan von IKEA bin und auch jedes mal unter 200 EURO da nicht raus komme. Wir haben uns vor 2 Jahren eine komplette Einbauküche dort gekauft und sind sehr zufrieden. Auch das Wohnzimmer ist von Ikea und auch Teile des Schlafzimmers. Wir hatten einmal Pech beim Bett. Auf dem Metallrahmen der die Lattenroste halten sollte waren solche Kunststoffstulpen die aber irgendwie nicht für unsere Lattenroste gepasst haben. Ohne die gingen die prima rein, aber sobald sich Jemand bewegt hat ist ein Lattenrost an der Seite rausgesprungen. Da wird man mal gescheit wach wenn das einem mitten im Schlaf passiert.

Jetzt haben wir uns zwei dicke Regalböden auf Maß sägen lassen im Baumarkt und die quer reingelegt und seit dem ist nix passiert und es hält bombe. Trotzdem kaufe ich noch immer gerne bei Ikea. Und auch wenn wir im Januar umziehen dann werden wir uns neue Regalsysteme von Ikea holen. Ich bin zufrieden und man muss sich nicht wundern, wenn man meistens nur die Billigmöbel dort kauft, dass es keine gute Qualtiät ist. Sicher gibt es auch mal Probleme bei manchen das Schrauben fehlen oder so, aber ist das nicht über als bei so SB-Möbelhäusern? Nur bei Ikea wird alles hochgepuscht.

Ich fahre gerne hin und vorallem finde ich ist Ikea für mich ideal, weil ich sehr wechselhaft bin. Ich mag gerne veränderungen und da ist Ikea mit den Möbeln ideal. Da ist es mir auch egal, wenn ich Besuch bekomme und der sofort erkennt das ich bei Ikea Großeinkauf getätigt habe.

Benutzeravatar

» berninicci » Beiträge: 357 » Talkpoints: -0,08 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Findet ihr die Möbel von Ikea wirklich alle so schlecht? Wo ich hinhöre, höre ich nur Negatives über den schwedischen Möbelmarkt. Die Qualität sei schlecht, das Zusammenbauen ein Graus,

Also ich bin selbst ein Fan von IKEA. Einerseits habe ich nicht allzu viel Geld für Möble übrig. Da kommt mir das Angebot von IKEA entgegen. Andererseits mag ich nordisches Design. Ebenfalls ein Punkt für IKEA. Dann braucht es ein Gespür für Qualität. Nicht alles bei IKEA genügt vernünftigen Ansprüchen bei der Verarbeitungsqualität. Einiges ist sehr gut, anderes ist OK, wieder anderes ist so schlecht, dass es schon bei normalen Gebrauch in kurzer Zeit den Bach runtergeht. Letztere Kategorie lässt sich im Laden eigentlich meist schnell erkennen.

Zudem sollte man sich ganz einfach an die (nicht immer) guten Zusammenbauanleitungen halten. Meist klappt das ganz gut. Eigentlich hatte ich bis jetzt nur einen Fehlkauf. Dabei handelt es sich um eine Kommode, optisch ansprechend, neu im Sortiment. Aber beim Zusammenbau gab es Fehler in der Anleitung. Nicht so schlimm, ich bin da ziemlich abgehärtet. Aber zudem stimmten einige Bohrungen nicht, respektive fehlten. Das machte es schwierig, ich musst mit der Bohrmaschine die fehlenden Bohrungen machen. Auch kein grosses Problem. Aber als dann noch ein Holzstück fehlte war ich am Ende meines Lateins. Also die Hotline angerufen. Dort konnte das fehlende Stück eruiert werden und ich konnte es bestellen. Nach zwei Wochen war noch nichts angekommen. Dann noch einmal angerufen und das Ganze noch einmal. Dafür hatte ich nach drei Tagen beide Teile gleichzeitig. Naja, besser zweimal als keinmal.

Das Möbel ist jetzt fertig und verrichtet seinen Dienst klaglos. Ich gehe jetzt davon aus, dass dies Startschwierigkeiten waren die bei der überarbeiteten Version ausgemerzt wurden.

» thisnamewasfree » Beiträge: 1102 » Talkpoints: 2,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich denke, dass es vor allem auf die individuellen Ansprüche ankommt, welche Möbel man kauft. Ikea würde ich nur für eine Studentenbude kaufen, da ich die Möbel dann nach einigen Jahren ohnehin entsorge, da in meinem Hauptwohnsitz meine "richtigen" Möbel stehen.

Ich denke übrigens nicht, dass Ikea-Möbel so schlecht sind, wenn man sich das Preis-Leistungs-Verhältnis anschaut. Diese Möbel werden extrem billig verkauft, und ich denke, dass man daher keine hohen Ansprüche an diese Sachen haben kann. Von einem Discounter-Möbelstück kann man nun einmal nicht erwarten, dass es mehr als 2,3 Jahre hält. Man zahlt wenig und erhält dafür für eine kurze Zeitspanne ein einigermaßen funktionelles Möbelstück. Von diesem Standpunkt aus erfüllen die Sachen doch ihre Funktion. Wer mehr erwartet, kauft eben direkt etwas hochwertigeres.

Bei Bekannten habe ich gesehen, dass die Sachen im aufgebauten Zustand oftmals ziemlich seltsam aussehen, da die Türen meistens nicht optimal eingestellt werden können und Fugen nicht überall in gleicher Breite sichtbar sind. Ich achte sehr auf so etwas, kann mir aber vorstellen, dass es vielen Leuten egal ist. Auch das Problem der fehlenden Schrauben kommt mir aus diesem Zusammenhang bekannt vor.

Insgesamt denke ich, dass man bei einer sehr niedrigen Erwartungshaltung nicht enttäuscht wird, und mehr sollte man sich bei den Kampfpreisen ohnehin nicht erhoffen.

» Nachtflugzeug » Beiträge: 490 » Talkpoints: -1,97 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei Bekannten habe ich gesehen, dass die Sachen im aufgebauten Zustand oftmals ziemlich seltsam aussehen, da die Türen meistens nicht optimal eingestellt werden können und Fugen nicht überall in gleicher Breite sichtbar sind. Ich achte sehr auf so etwas, kann mir aber vorstellen, dass es vielen Leuten egal ist. Auch das Problem der fehlenden Schrauben kommt mir aus diesem Zusammenhang bekannt vor.

Das kann ich so gar nicht bestätigen. Wenn man sich an die Angaben hält, und dazu gehört beispielsweise ein Nachspannen der Verbindungen nach ein paar Tagen, speziell bei Gestellen und Kästen wichtig, dann gibt es auch keine solchen Verzügen mit den entsprechenden Fugen.

Diese von mir gebauten IKEA-Möbel haben dementsprechend auch eine ansprechende Lebensdauer, daher sind sie für mich wirklich günstig. Wenn man sie aber schlecht zusammen setzt und dann wackelt alles im Gebrauch und verschleisst sehr schnell, dann kommt IKEA eher teuer, keine Frage.

Also vorher sich die Möbel etwas kritisch anschauen, nur das kaufen das einen vernünftigen Eindruck macht. Gut zusammensetzen und wie gefordert die Verbindungen nachspannen. Dann klappt das auch.

Eine Frage noch, ich hatte noch nie das Problem mit fehlenden Schrauben. Ist das wirklich so verbreitet?

» thisnamewasfree » Beiträge: 1102 » Talkpoints: 2,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hier stehen zwar schon sehr viele Meinungen, aber wenn du noch meine hören willst:

Ich habe dort ein Hochbett für ca 400€ gekauft. Also sehr teuer, aber die Qualität spricht für sich. Es ist sehr stabil, und wackelt nur minimal, was man aber bei einer Größe von 140x200 Meter und 170cm Höhe nicht vermeiden kann. Der Aufbau gestaltete sich sehr einfach. Das einzige Problem, das ich bei diesem Bett hatte, war, dass schon von Anfang an der Stoffüberzug für den Lattenrost eingerissen war. Dieser wurde aber kostenlos von Ikea umgetauscht, daher nur ein minimales Problem.

Jetzt nach ca. 4 Jahren schlafe ich immer noch gut drin. Kein Vergleich zu billigen Hochbetten ohne Lattenrost. Dieser war auch der Hauptkaufgrund. Die Leute die etwas gegen Ikeaprodukte haben, mögen sicher schlechte Erfahrungen gemacht haben, dann kann ich es mir aber nur vorstellen, dass sie sich zum Beispiel einen, mehr oder weniger, billigen Schrank oder ähnliches gekauft haben. Aber vor allem in der höheren Preisklasse, denke ich nicht das man mit einem Möbelstück von Ikea Probleme kriegt. Vor allem habe ich durch gute Kulanz nur gute Erfahrungen gemacht.

» runlas » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^