Hörbuch als sinvolle Alternative zum Buch?
Halli hallo,
ich muß sagen, ich liebe mittlerweile Hörbücher fast genauso wie Bücher. Allerdings aus einem anderen Grund aus dem ich Bücher lese. Ich liebe es einfach, Hörbücher während langer Autofahrten zu hören. Dadurch vergeht die Zeit einfach viel schneller. Früher konnte ich mit Hörbüchern überhaupt nichts anfangen, aber seitdem ich öfter mal längere Autobahntouren fahre hat sich das geändert.
Ich höre allerdings nur Hörbücher die ich mir nicht als Buch kaufen würde - ich finde es ziemlich sinnlos, Bücher die ich gelesen habe mir danach noch einmal mit "fremder Stimme" vorlesen zu lassen. Ich habe z.B. die Harry Potter-Bücher nie gelesen, weil sie mich einfach nicht interessieren, aber dafür alle Hörbücher gehört - jetzt im Moment gerade läuft z.B. HP 7 wieder einmal auf meinem iPod Shuffle, wenn ich zur Arbeit fahre . Ich finde, ein Hörbuch ist immer nur so gut wie sein Sprecher - und Rufus Beck ist einfach brilliant. Ich höre auch sehr gerne Sachbuch-Hörbücher, die werden dann allerdings eher etwas "nüchterner" vorgelesen.
Das gruseligste das mir bisher jemals untergekommen ist ist ein "Bartimäus"-Hörbuch gewesen. Gelesen von Martin Semmelrogge - diese Stimme ist einfach nur schlimm, wie kann man so einen Typen nur für für ein Hörbuch engagieren? Ich hab's nicht lange ausgehalten und schnell wieder ausgestellt. Eigentlich schade, ich würde mir davon nämlich niemals das Buch kaufen und mir stattdessen gerne mal die Geschichte anhören. Soweit zum Thema, ein Hörbuch steht und fällt mit dem Sprecher.
LG, Elissa
Ich lese sehr sehr gerne. Leider gibt es Situationen, in denen ich nicht lesen kann, wie z.B. beim Kochen. Dann ist für mich ein Hörbuch eine schöne Alternative. Auch abends wenn mein Mann schon das Licht löschen möchte, hören wir dann noch ein Hörbuch.
Wichtig ist für mich dabei auch die Stimme des Erzählers. Rufus Beck finde ich persönlich als Vorleser klasse. Ebenso Peer Augustinski und Dirk Bach, man hört den Stimmen an, dass sie geschult sind und kann obwohl es sich nur um eine Person handelt, irgendwann die Stimmen der Akteure unterscheiden.
Ein Hörbuch, ziehe ich einem Hörspiel, mit Krach, verschiedenen Personen und Hintergrundgeräuschen jederzeit vor, da es meiner Fanatsie mehr Spielraum lässt. Wir haben viele Hörbücher von Terry Pratchett und ich denke, dass es auch noch mehr werden, da sich seine Geschichten auch besonders gut für dieses Medium eignen.
Hallo,
ich höre sehr gerne Hörbücher. Angefangen habe ich mit den Hörbüchern, als meine Kinder sehr klein waren und ich abends im Bett lag und viel zu erledigt war um noch ein Buch zu lesen. Habe es daher einfach mal mit einem Hörbuch ausprobiert und nun lassen mich diese Hörbücher gar nicht mehr los.
Zur Zeit höre ich "Eragon". Die Erzählerstimme finde ich sehr gut und ich bin bisher von dieser Geschichte gefesselt. Insgesamt umfasst diese Geschichte 17 CD`s und hat eine Länge von 1200 Minuten. Dies schreckt mich aber nicht ab sondern ich bin eher neugierig, wie lange ich wohl hierfür brauchen werde.
Ich selber kann als Hörbücher sehr empfehlen. Auch meine Phantasie wird hierdurch angeregt. Positiv ist einfach, dass ich so ein Hörbuch abends im Bett bei ausgeschalteten Licht hören und dabei entspannen kann.
Fee1969
Hallo zusammen,
ich höre sehr gerne Hörbücher, denn sie sind eine super Alternative zu einem Buch. Und ich finde, dass sie gerade bei längeren Autofahrten wirklich gut sind. Sie fordern die Konzentration und so werde ich nicht so schnell müde. Das habe ich gerade jetzt zur Weihnachtszeit gemerkt, als ich 6 Stunden Fahrt vor mir hatte. Da habe ich ein neues Hörbuch angefangen und fand es während der Fahrt echt klasse, das zu hören. Aber auch bei der Hausarbeit, in der Küche beim Backen oder beim Handwerkeln ist das Hörbuch eine gute Alternative, denn dabei kann ich ja schlecht ein Buch lesen. Sowas finde ich dann richtig praktisch.
Was ich besonders mag, sind dann aber mehr die Hörspiele, also wo mehrere Menschen den Charakteren ihre Stimme leihen. Bei reinen Hörbüchern, wo nur ein Leser spricht, habe ich manchmal das Problem, dass es sehr anstrengend sein kann, zuzuhören. Aber mit einiger Übung und Konzentration klappt auch da das zuhören. Aber Hörspiele sind meiner Meinung nach wirklich angenehmer zum Hören.
Auch während der Arbeit höre ich ab und zu mal Hörbuch, wenn ich Spätschicht habe. Aber auch mal auf der Frühschicht, kommt aber seltener vor. Und für die Nachtschicht finde ich es noch praktischer, wenn dann fast keine Kollegen mehr da sind und ich wirklich 8 oder 9 Stunden mehr oder weniger alleine bin. Da kommt der MP3 Player mit einem Hörbuch wirklich gelegen. Zumal man ja nicht immer bei den anderen Kollegen stehen kann, und Schwätzchen halten kann, da bin ich dann mit einem Hörbuch besser bedient.
Abends wenn ich schlafen gehe, habe ich auch den MP3 Player zur Hand. Je nachdem, ob mein Freund mit mir zur gleichen Zeit ins Bett geht oder ich früher (bzw später) mache ich den schon ganz gerne mal an und höre das Hörbuch weiter. Manchmal hören wir auch das gleiche Hörbuch, dann per Lautsprecher, so dass wir beide keine Kopfhörer brauchen. Wäre ja auch sehr unangenehm, wenn beide mit den Dingern im Bett liegen Aber zu unterschiedlichen Schichtzeiten kommt es schon vor, dass jeder seinen eigenen Player da hat, was ich auch nicht schlimm finde.
Hier werden auch die verschiedenen Arten von Hörbüchern oder -spielen gehört. Meist Phantasie- oder Horrorhörbücher, aber auch Vampirgeschichten, Kinderhörbücher (Harry Potter oder Ronja Räubertochter z.B.) oder auch mal Charlotte Roche oder Joy Fielding. Da sind wir nicht so festgelegt und finden an vielen Hörbüchern gefallen.
Alles in Allem sind Hörbücher bei uns echt angesagt und damit kann man uns auch immer eine Freude machen. Wir lassen uns die natürlich sehr gerne schenken bzw kaufen auch selbst welche, sollten wir mal auf ein Schnäppchen aufmerksam werde. Denn billig sind die Hörbücher leider nicht wirklich
LG P-P
Hörbücher finde ich schrecklich und kommen für mich überhaupt nicht in Frage. Ich selbst besitze kein einziges Hörbuch, jedoch kommen mir manchmal Hörbücher unter, wenn ich bei Freunden bin oder auch mal beim Babysitten (der Junge hat immer das Harry Potter-Hörbuch gehört).
Hörbücher erfordern weder Fantasie noch Konzentration, man kann sich davon zudröhnen lassen wie von den Nachmittagssendungen auf RTL. Das man einzelne Passagen selbst auslegen kann, ist fast unmöglich, weil der Leser durch seine eigene Betonung schon gewisse Grenzen vorgibt. Durch das Vorlesen ist das Buch meiner Meinung nach viel zu beschränkt; für eigene Fanatasien und Ergänzungen bleibt da kaum Platz.
Außerdem finde ich, dass Hörbücher viel zu übertrieben vorgelesen werden. Da werden unwichtige Wörter betont, viel zu viele und zu lange Pausen gemacht und die Sprechweisen der Charaktere komplett anders ausgelegt, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Wenn ich ein Buch lese, habe ich meinen eigenen Spielraum, mein eigenes Lesetempo und kann das Buch so lesen, wie ich es haben will. Dieser Freiraum fehlt mir persönlich bei Hörbüchern völlig.
Ganz abgesehen davon finde ich Bücher auch sehr hilfreich, weil sie durchaus nützlich für die eigene Rechtsschreibung sein können. Dieser Lerneffekt bleibt bei Hörbüchern aus. Ich lerne Sachen auch einfacher dadurch, dass ich sie sehe, weswegen mir bestimmte Ausdrucksformen, die man in Deutsch-Schulaufgaben in der Schule verwenden kann, durch das Lesen leichter im Gedächtnis bleiben als durch Hören. Deswegen finde ich, dass Lesen einen viel größeren und besseren Lerneffekt hat als Hörbücher.
Freundliche Grüße
Ich mag Hörbücher recht gerne, auch wenn ich viel häufiger selbst lese. Zuhause würde ich mir ein Hörbuch niemals anhören, da ich dort lieber ein richtiges Buch in die Hand nehme.
Hörbücher sind perfekt in Situationen, in denen man selbst nicht lesen kann, z.B. beim Autofahren oder bei einer mehrstündigen, ruhigen Rennrad-Tour.
Ich kenne nicht alle Hörbücher, die ich gehört habe, auch in der Printversion. Von John Grisham habe ich ein paar Geschichten gehört, die mir ein Bekannter als Hörbuch ausgeliehen hat. Diese Erzählungen sind zwar nett, für mich allerdings nicht interessant genug, um sie auch als Buch zu lesen.
Hallo alle zusammen!
Für meine Begriffe, sind Hörbücher eine Aternative zu normalen Büchern. Ich lese wirklich sehr gerne, da es die Vorstellungskraft anregt und den Verstand ungemeint weiterentwickelt. Für alle die, die zu faul zum lesen sind oder einfach mal abschalten wollen, sind Hörbücher eine gute Abwechslung zum "Schinken". Für meine Begriffe kommt es kommt es beim Gefallen des Hörbuches vor allem auf den Erzähler an, der der Geschichte ja erst, ihr "Gesicht verpasst".
Ich allerdings, teile dem Hörbuch noch eine weitere Funktion zu. Ich denke, dass es sogar in Zukunft das Zeug hat, das Buch zu verdrängen. Selbst wenn dies noch sehr lange dauern wird, könnte es meiner Meinung nach, sehr gut sein, dass kaum noch einer Bücher liest. Denn schon heute liest nur noch ein Bruchteil der Jugend wirklich gerne. Dies muss nicht zu treffen, würde mich aber in keinem Falle wundern.
Hallo alle zusammen!
Ich persönlich habe mir erst einmal ein Hörbuch von vorne bis hinten angehört. Und das auch nur, weil ich am nächsten Tag eine Klausur über dieses Buch geschrieben habe und das Buch leider so gar nicht mein Fall war Das schöne am Lesen ist doch, dass man sich in die Situation hineinversetzen kann und damit mitten im Geschehen ist. Wenn eine Person alle Charaktere in einem Buch spricht, kann man sich, meiner Meinung nach, nicht in die Situation hineinversetzen.
Ich denke nicht, dass die Hörbüche echte Bücher irgendwann ersetzen könnten, schon allein weil es viel aufwändiger ist ein Hörbuch zu hören als ein Buch zu lesen.
Ja ich finde, dass Hörbücher zwar nicht die komplette Alternative zu den echtne Büchern sind aber in vielen Situation können sie einen sher lange unterhalten. Zudem belasten sie das Ohr nicht zu stark wenn man mit normaler Lautstärke hört wie es Lieder tun. Die Sprecher haben meistens eine Angenehme Stimme und sprechen sehr eutlich und betonen alle Worte ssehr gut. Sie sprechen auch in unterschiedlichen Tonlagen, sodass man erkennen kann welcher Charakter jetzt spricht.
Besonders haben es mir die Hörbücher von den Herrn der Ringe angetan. Da ich leider den Film vor den Büchern gesehen hatte wurde mir beim lesen sehr langweilig und ich musst aufhören. Dann hab ich mir aber die Hörbücher von einem Freund ausgeliehen und ich hab mich dann zum Beispiel abends ins Bett gelegt und vorm schlafen noch ein bisschen gehört. Auch auf der Urlaubsreise nach Spanien im Auto (2 Tage) haben mir die hörbücher sehr geholfen, da ich dadurch besser entspannen konnte und die Reise wie im Flug verging. Zu Hause lese ich dann aber doch lieber auf einer gemülichen Position, da man sich da viel besser auf das Geschehen konzentrieren kann, es kann ja sein das man beim hören einige Stellen verpasst. Mir ist es auch schon passiert, das ich beim Hören eingeschlafen bin nund das Buch einfach weitergelaufen ist, SIe sind also eine gute Alternative und vielleicht das Buch der Zukunft aber ein schönes Buch ist mir noch ein bisschen lieber.
mfg Vandelis
Ich ziehe Bücher zu lees den Hörbüchern vor, da ich mich so besser auf den Inhalt konzentrieren kann. Bei Hörbüchern werde ich meistens von anderen Dingen abgelenkt, wie zum Beispiel bei langen Autofahrten, wenn ich total müde bin und aus dem Fenster schaue. Dann höre ich nicht mehr richtig zu und verstehe den Inhalt auch nicht. Außerdem dauert es meistens Stunden oder eher Tage, bis man ein ganzes Hörbuch gelesen hat und das ist für mich total ermüdend. Im Gegensatz dazu kann ich viel besser dem Inhalt von Büchern folgen und bin mit dem Lesen auch viel schneller fertig. Wenn ich irgendetwas nicht verstanden habe, lese ich den Absatz einfach noch einmal, was bei Hörbüchern nur durch lästiges Zurückspulen erreichbar ist.
Leider wird mir beim Autofahren, Zugfahren und Fliegen schlecht, wenn ich lese, sodass ich gelegentlich auf ein Hörbuch zurückgreife. Und wenn es auch interessant und gut vorgetragen ist, kann es meiner Meinung nach eine nette Ergänzung zum eigentlichen Buch sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-38004-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3545mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4621mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6113mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen