Frischetest im Fernsehen - Betrug in Supermärkten!
Erstmal vorweg man soll ja nicht alles glauben aber was ich gerade gesehen habe fand ich schon sehr unappetitlich.
Da wurde in einem Einkaufscentrum frisch gepresster Orangensaft bestellt und was macht der Angestellte? Er macht zwei kleine Plastikfläschchen auf und gießt zwei Gläser voll. Voila frisch gepresst Der Käufer - Testperson fragte nach wie das denn frisch gepresst sein kann wenn es aus der Flasche kommt? Als Antwort bekam er, der wäre frisch gepresst würde so nur haltbar gemacht werden
Er nahm dann eins um zu kosten, stellte das Glas aber wieder ab und meinte wenn es aus der Flasche kommt und dann noch ewig haltbar wäre, dann könnte man nicht von frisch gepresst sprechen und dafür würde er nicht 3,50 Euro pro Glas bezahlen. Daraufhin nahm der Angestellte die Gläser und stellte sie in einen Glaskühlschrank auf der Theke in dem die Säfte angeboten wurde. Der Testkäufer ging und kam nach einer Stunde wieder und bestellte zwei frisch gepresste Orangensäfte und nun könnt ihr ragen was passierte. Er nahm die Gläser aus der Kühlung und verkaufte sie für 7 Euro, er konnte sich nicht an den Mann erinnern.
Der Testkäufer guckte noch nach den Gläsern und es waren die Gleichen, weil man Abdrücke sah an dem Glas von dem er gekostet hatte. Ist das nicht unverschämt, dreist und wiederlich zugleich? Als Tip kam dann man sollte nur trinken wenn man auch wirklich mitbekommen hat, dass die Säfte frisch gepresst wurden denn ansonten ist es wohl in den meisten Fällen abzocke.
Genauso ging es mit den "gartenfrischen" Salaten in Supermärkten. Frisch wäre ein weitläufiger Begriff und würde nicht bedeuten, dass es auch 100% firsch wäre und der Salat morgens noch auf dem Feld stand. Na ja mit dem Begriff "Bio" ist es ja das Gleiche, Auslegunssache und ein sehr dehnbarer Begriff.
Was du da geschrieben hast, kann man kaum glauben. Das ist wirklich unverfroren. Aber dem Testkäufer dieselben Gläser voll Orangensaft ein zweites Mal anzubieten, ist nicht zu übertreffen. Ich frage mich, warum sich der Testkäufer nicht den Marktleiter hat geben lassen.
Das habe ich noch nicht gehört. In Zukunft wissen wir alle, dass wir aufpassen müssen, damit wir nicht die fast vollen Gläser von anderen Käufern bekommen, die sie haben zurückgehen lassen. Wer weiß, mit was man sich noch zusätzlich zum Ärger anstecken kann, vielleicht mit Herpes?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-36215.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3524mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4603mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6097mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen