Bücheraufbewahrung - eure Macken und Spleens
Ich habe vorhin mein Bücherregal aufgeräumt und dabei ist mir wieder mal aufgefallen, dass ich doch einige Macken bei der Aufbewahrung habe.
So sortiere ich z.B. alle Bücher der Größe nach. Das Größte links, und dann nach rechts absteigend. Außerdem sollten verschiedene Bücher gleicher Autoren immer nebeneinander stehen, was mich manchmal dann in die Bredouille bringt dass sie dann nicht mehr der Größe nach sortiert sind.
Auch müssen die Bücher halbwegs nach Themen sortiert sein, die aus dem Bereich Kinder- und Jugendliteratur dürfen nicht vermischt mit Romanen sein z.B. In meiner Schrankwand habe ich ein kleines Fach für meine Pferde- Sachbücher bzw. für alles, was mit Pferden und Reiten zu tun hat. Harry Potter und zugehörige Bücher haben ebenfalls ein eigenes kleines Fach, genau wie meine Kinder- und Jugendbücher.
Den Rest des Regals nehmen dann die anderen Bücher ein. Meine Studien- und Arbeitbücher habe ich in einem Extraregal im Schlafzimmer, auch sie sind der Größe nach sortiert. Ich kann es überhaupt nicht leiden wenn Unordnung in meinen Büchern herrscht, und Bücherregale, wo alles kreuz und quer steht und liegt sind mir echt ein Graus!
Habt ihr auch solche Macken?
Ich habe meine Bücher im Keller im Bücherregal. Hab die Bücher nicht nach Größe dort unten sortiert sondern nach Themen. Belletristik und Kinderbücher getrennt. Meine Mittelalter-Roman-Sammlung ist dabei wieder extra. Aber bei den Kindern (haben je ein Regal im Zimmer) sortiere ich auch nach Größen. Da die Bücher da nicht nebeneinander sondern übereinander gestapelt werden und es sonst aussieht wie Kraut und Rüben. Da muß nach Größe sortiert werden.
Ich bin, was das sortieren meiner Bücher angeht, äußerst penibel. Alle meine Bücher sind grundsätzlich nach dem Gebiet sortiert. Also Romane nicht zusammen mit Sachbüchern. Dann innerhalb dieses Gebietes nach Namen des Autors und innerhalb des Autors nochmal nach dem Erscheinungsjahr.
Bei Sachbüchern ist es noch schlimmer. Da sortiere ich erst nach dem Gebiet des Sachbuches. Also Hundeerziehung nicht zusammen mit Gartenratgebern. Und dann wieder alles nach Namen des Autors und dem Erscheinungsjahr.
Meine Bücher sind erst nach Themen (also Thriller, Frauenliteratur, historische Romane, Buchserien, etc.) sortiert. Innerhalb des Themas sortiere ich dann nach Autor und dann alphabetisch. Das hat für mich den Vorteil, das ich alle Bücher relativ schnell finde. Ich hab ein großes Bücherregal im Gästezimmer, was auch mein Lesezimmer ist und so war's am Praktischsten.
Drei große Ausnahmen habe ich:
1. Reiseliteratur & Lexika: Erst nach Gebiet/Sprache, dann nach Größe
2. Kochbücher: Nur nach Größe
3. Hunde- & Sachbücher: Nach Thema, Autor und Größe
Selbst mein Mann findet sich darin zurecht und kann ganz schnell Bücher finden, die grade gebraucht werden.
Auch ich sortiere meine Bücher nach meinem eigenen Prinzip. Zum einen werden sie auch thematisch geordnet. Meine Krimis und Thriller nehmen ein eigenes Fach ein. Darunter befinden sich meine Fantasy-Bücher und ganz unten stehen die nicht näher zuordenbaren Romane.
Nach Größe habe ich sie nicht geordnet, dafür aber nach dem jeweiligen Autor. Da mir das in punkto Ordnung jedoch noch nicht reicht, habe ich die Autoren noch einmal alphabetisch geordnet. So findet man bei mir von A-Z alles, was man will.
Für mich gibt es nichts Schlimmeres als ein unsortiertes Bücherregal!
Habt ihr auch irgendwie eine Kartei, in der eure Bücher erfasst sind oder so was? Man verliert bei so vielen Büchern ja doch schnell den Überblick, gerade wenn man zwischendurch mal welche verleiht.
Nein, sowas habe ich nicht, denn ich kenne ja mein System und sehe auch sofort, wo ein Buch fehlt. Ich schiebe die nie zusammen. Ich verleihe aber auch keine Bücher und wenn mein Mann sich eines rausnimmt muss er es immer vor die Buchreihen legen und ich sortiere es dann ein. Wenn was falsch ist bekomme ich einen Koller. Übrigens habe ich auch noch eine Kategorie "Ungelesen". Da stell ich ALLE Bücher rein, die ich noch vor mir habe und die werden nach Anschaffungsdatum rückwärts sortiert. Also wenn ich heute ein Buch kaufe, dann kommt es an erste Stelle und hinten nehme ich dann das von vor 4 Wochen weg und fange an es zu lesen.
Mal sehen. Also, meine Kochbücher stehen nicht mit den anderen Büchern in der "Bibliothek" sondern haben ein extra Regal in der Küche. Und da ich nicht so viele habe dass ich den Überblick verlieren könnte sind sie nach Größe geordnet.
Dann gibt es die Bücher in der Bibliothek, die erst mal nach Themen geordnet werden. Dann sind die Büchern natürlich nach Autoren geordnet und dann eigentlich meistens nach dem Alter (also, Harry Potter 1 steht links von Harry Potter 2 und rechts davon steht Harry Potter 3), soweit ich das weiss.
Auf die Größe muss ich aber auch achten, denn die Regalböden sind auf die Höhe eines normalen Hardcover Bandes eingestellt und nur ganz oben ist Platz für die großen Bücher. Deshalb stehen oben ein paar Bücher, die thematisch eigentlich irgendwo in die Mitte gehören würden. Lässt sich aber nicht ändern, denn ich habe schon andere Möglichkeiten ausprobiert und so wie es jetzt ist bekomme ich am meisten Bücher unter. Und da ich keinen Platz für weitere Regale habe ist das sehr wichtig.
Und dann gibt es noch mein Regal im Wohnzimmer das überhaupt keine Ordnung hat. Da steht alles was ich gerade neu gekauft oder bekommen habe, alles was ich gerade lese und alles was ich bald lesen will. Und das ganze ist auch noch mit Zeitschriften gemischt.
Habt ihr auch irgendwie eine Kartei, in der eure Bücher erfasst sind oder sowas?
Ich habe mal mit sowas angefangen - es gibt da auch eine tolle Webseite auf der man Medienlisten anlegen kann - aber ich hatte irgendwann keine Motivation und Zeit mehr.
Meine Bücher sind auch sortiert. Sie sind nach Größe sortiert. Also die großen zuerst und dann die kleineren. Dann sind sie nach Themengebieten sortiert. Also Kochbücher zusammen, geistliche Literatur zusammen, Sachbücher und Unterhaltungsliteratur.
Des weiteren hab ich sie nach Autoren sortiert. Alle Bücher von einem Autor stehen zusammen. Manchmal passt das sogar farblich zusammen. Jedenfalls finde ich meine Bücher immer wieder.
Also hier kann ich mich auch einreihen. Ich habe auch so einige Macken, was die Aufbewahrung von Büchern angeht. Zuallererst sei erwähnt, dass ich Bücher nicht hintereinander stellen kann. Also ich habe ganz viele Regale, wo dann hinten noch ein Totraum ist und man theoretisch noch eine Reihe mit Büchern unsichtbar unterbringen könnte. Aber ich kann das einfach nicht, bei mir müssen alle Bücher zu sehen sein, quasi einen kleinen Ehrenplatz haben.
Dann sortiere ich sie natürlich auch nach Sachgebieten, also Kochbücher (ich bin Kochbücherfreak, ich habe schon total viel, obwohl noch nicht einmal einen eigenen Haushalt) stehen einzeln, die ganzen Bücher fürs Studium sowieso und dann noch die Romane etc. Da wird allerdings nochmal gesondert unterteilt, also Fantasy zu Fantasy, Erotik zu Erotik, Frauenroman zu Frauenroman.
Bei Harry Potter haben ich beispielsweise ein totales Problem, denn ich habe die Bücher auf Deutsch und Englisch und so passen sie nicht auf ein Regalfach... Es stört mich allerdings maßlos, dass ich sie in unterschiedlichen Fächern unterbringen muss. Und dann ist da noch Platz daneben und da müssen dann Bücher hin, die mit Harry streng genommen gar nichts zu tun haben
Da ja die meisten Autoren sich innerhalb eines Genres bewegen, kann man dann auch innerhalb der einzelnen literarischen Themengebiete noch nach den Schriftstellern zu untergliedern und zu sortieren. Damit das dann gut aussieht, mag ich es, wenn sie ein ähnliches Design haben. Wenn ich also beispielsweise Trilogien wie Herr der Ringe oder Hektalogien wie Harry Potter kaufe, dann kaufe ich also alle in der gleichen Ausführung, damit das im Regal auch gut aussieht. Das ist dann teilweise schwierig. Zum Beispiel bei Harry Potter wurde ab Band 4 die Ausführung, die ich immer gekauft hatte, nicht mehr gedruckt. Und schon hatte ich den Salat.
Ein Problem, was ich allerdings nicht so sehr habe, ist, dass ich durch die Ordnung nach Themen und Autoren nicht mehr nach Größe ordnen kann. Das ist mir nämlich nicht so wichtig. Ein wenig Ordnung sollte es zwar auch da geben, sonst ist es zu chaotisch, aber wenn das nicht so genau hinhaut stört mich das gar nicht. Im Gegenteil, zu geordnet gefällt mir nicht, dass ist mir irgendwie ZU übertrieben und hat so eine sterile Wirkung.
Und was die Kartei oder so angeht: Habe ich für Bücher noch nicht gemacht. Aber ich habe das für DVDs und wollte es eigentlich schon längst mal für Bücher machen, zumal ich sowieso mehr Bücher als DVDs habe und eine Übersicht manchmal wirklich nicht schlecht ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-34085.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3549mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4626mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6118mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen